Choron (Gott)

Choron (Gott)

Choron (hebr. חורון) ist der Name einer kanaanäischen Gottheit.

Die Gottheit ist bereits im frühen 2. Jahrtausend v. Chr. bezeugt durch theophore Namensbestandteile in Personennamen aus Mari sowie ägyptischen Ächtungstexten. In ugaritischen Namen taucht die Gottheit scheinbar nicht auf. Im 1. Jahrtausend ist an Personennamen bisher nur ein Fall eines phönizischen (?) Siegels bekannt. Dazu tritt der Ortsname Bet Choron, der aus der Bibel (vgl. u.a. Jos 10 EU und Jos 16-18 EU) bekannt ist, sowie in einer topographischen Liste des Pharaos Scheschonq I. und einem Ostrakon aus Tell Qasile. Bei letzterem könnte statt des Ortes allerdings auch ein Choron-Tempel, wohl in Jamnia, gemeint sein.

Literarisch bezeugt ist der Gott Choron allerdings breit in den Texten aus Ugarit, auf einem Fluchtäfelchen aus Arslan Tasch (7. Jh. v. Chr.) und einer Inschrift aus Delos (1. Jh. vor Chr.) u.a.. Daneben ist die Verehrung des Choron breit aus Ägypten bezeugt, wo er schließlich mit Harmachis, dem Großen Sphinx von Gize identifiziert wurde.

Die mythischen Texte aus Ugarit zeigen Choron im Kontext der Unterwelt und sprechen ihm Macht über giftige Schlagen und andere gefährliche Tiere bzw. Dämonen zu. Zu letzterem passen auch seine Anrufung im magischen Täfelchen aus Arslan Tasch sowie seine Erwähnung im Papyrus Harris. Auch die Etymologie, die sich wohl von chur - Loch, Vertiefung - ableitet, passt zu Chorons Funktion in Ugarit.

Literatur

  • John Gray: The Canaanite God Horon. In: Journal of Near Eastern Studies 8 (1949), S. 27-34.
  • Udo Rüterswörden: Artikel Horon. In: Karel van der Toorn, Bob Becking, Pieter W. van der Horst (Hrsg.): Dictionary of Deities and Demons in the Bible. Leiden 21999, ISBN 90-04-11119-0, S. 425–426.
  • Jacobus van Dijk: The Canaanite God Hauron and His Cult in Egypt. In: Göttinger Miszellen 107 (1989), S. 59-68.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Choron — bezeichnet: Choron (Gott), eine kanaanäische Gottheit Sauce Choron, eine Soße Choron ist der Familienname folgender Personen: Alexandre Étienne Choron (Musiker) (1771–1834), französischer Musiker Alexandre Étienne Choron (Koch) (1837–1924),… …   Deutsch Wikipedia

  • Clavier-Übung III — Johann Sebastian Bach, 1746 The Clavier Übung III, sometimes referred to as the German Organ Mass, is a collection of compositions for organ by Johann Sebastian Bach, started in 1735–6 and published in 1739. It is considered to be Bach s most… …   Wikipedia

  • Totengericht — Das Totengericht oder besser Jenseitsgericht ist eine in vielen Religionen ausgebildete Vorstellung, die eindeutig nachweisbar erstmals in der ägyptischen Mythologie erschien und ein religiöses Konzept umschreibt, in dem der Mensch entweder… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste israelischer Siedlungen — Diese Liste israelischer Siedlungen führt alle israelischen Siedlungen im besetzten Gebiet des Westjordanland auf. Im Dezember 2009 gab es nach offiziellen israelischen Angaben 121 bestehende Siedlungen und ca. 100 Außenposten. Die Außenposten… …   Deutsch Wikipedia

  • L’Auberge du Pont de Collonges — Das Restaurant L’Auberge du Pont de Collonges von Paul Bocuse L’Auberge du Pont de Collonges (auch „Paul Bocuse“ genannt) ist ein französisches Restaurant in Collonges au Mont d’Or bei Lyon, das durch den Eigentümer und international berühmten… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”