- Christiane Weber (Fechterin)
-
Christiane Weber heute Christiane Weber-Bellmann (* 13. Februar 1962 in Dillingen/Saar) ist eine deutsche Fechtsportlerin. Sie ist zweimalige Goldmedaillen-Gewinnerin bei den Olympischen Spielen 1984 in Los Angeles und 1988 in Seoul. Sie wohnt heute in Leverkusen, ist verheiratet und hat zwei Kinder.
Weblinks
- Christiane Weber (Fechterin) in der Datenbank von Sports-Reference.com (englisch)
Olympiasiegerinnen im Florettfechten (Mannschaft)1960: Gorochowa, Petrenko-Samusenko, Prudskowo, Rostworowa, Sabelina, Schischowa | 1964: Dömölki-Sakovics, Juhász-Nagy, Marosi-Földesi, Mendelényi-Ágoston, Rejtő-Ujlaki | 1968: Gorochowa, Nowikowa, Sabelina, Petrenko-Samusenko, Tširkova | 1972: Gorochowa, Nowikowa, Sabelina, Petrenko-Samusenko, Tširkova | 1976: Giljasowa, Knjazewa, Nikonowa, Nowikowa, Sidorowa | 1980: Bégard, Brouquier, Latrille, Muzio, Trinquet | 1984: Bischoff, Funkenhauser, Hanisch, Weber, Wessel | 1988: Bau, Fichtel, Funkenhauser, Klug, Weber | 1992: Bianchedi, Bortolozzi, Trillini, Vaccaroni, Zalaffi | 1996: Bortolozzi, Trillini, Vezzali | 2000: Bianchedi, Giacometti, Trillini, Vezzali | 2008: Boyko, Lamonowa, Nikischina, Schanajewa
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Christiane Weber — ist der Name folgender Personen: Christiane Weber (Fechterin) (* 1962), deutsche Fechtsportlerin Christiane Weber (Musikerin) (* 1975), deutsche Sängerin, Musikkabarettistin und Texterin Christiane Weber (Ruderin), deutsche Ruderin … Deutsch Wikipedia
Weber (Familienname) — Weber ist ein Familienname. Herkunft und Bedeutung Der Familienname Weber ist abgeleitet von dem Beruf des Webers. In Deutschland belegt der Name Weber Platz 5 der häufigsten Familiennamen. Varianten Textor (latinisiert) von Waeber Weeber Wefer… … Deutsch Wikipedia
Bellmann — steht für: Bellmann (Operette), eine Operette in drei Akten von Franz von Suppé Bellmann ist der Familienname folgender Personen: Carl Gottlieb Bellmann (1772–1862), deutscher Organist und Komponist Christiane Weber Bellmann (* 1962), deutsche… … Deutsch Wikipedia
Bianchedi — Diana Bianchedi (* 4. November 1969 in Mailand) ist eine ehemalige italienische Florett Fechterin. Sie gewann zwei Goldmedaillen bei Olympischen Spielen. Karriere Diana Bianchedi nahm an den Olympischen Sommerspielen 1992 in Barcelona teil. Mit… … Deutsch Wikipedia
Galina Jewgenijewna Gorochowa — Galina Jewgenjewna Gorochowa (russisch Галина Евгеньевна Горохова; * 31. August 1938 in Moskau) ist eine ehemalige sowjetische Florett Fechterin. Sie gewann drei Goldmedaillen bei Olympischen Spielen. Karriere Galina Gorochowa hatte ihr… … Deutsch Wikipedia
Gorochowa — Galina Jewgenjewna Gorochowa (russisch Галина Евгеньевна Горохова; * 31. August 1938 in Moskau) ist eine ehemalige sowjetische Florett Fechterin. Sie gewann drei Goldmedaillen bei Olympischen Spielen. Karriere Galina Gorochowa hatte ihr… … Deutsch Wikipedia
Jelena Nowikowa — (voller Name: Jelena Dmitrijevna Nowikowa Belowa; * 28. Juli 1947 in Sowetskaja Gawan) ist eine ehemalige sowjetische Florett Fechterin. Sie gewann vier Goldmedaillen bei Olympischen Spielen. Karriere Jelena Nowikowa gab bei den Olympischen… … Deutsch Wikipedia
Nowikowa — Jelena Nowikowa (voller Name: Jelena Dmitrijevna Nowikowa Belowa; * 28. Juli 1947 in Sowetskaja Gawan) ist eine ehemalige sowjetische Florett Fechterin. Sie gewann vier Goldmedaillen bei Olympischen Spielen. Karriere Jelena Nowikowa gab bei den… … Deutsch Wikipedia
Trinquet — Pascale Trinquet (* 11. August 1958) ist eine ehemalige französische Florett Fechterin. Bei zwei Olympiateilnahmen konnten sie zwei Goldmedaillen und eine Bronzemedaille gewinnen. Trinquet nahm an den Olympischen Sommerspielen 1980 in Moskau teil … Deutsch Wikipedia
Annette Klug — (* 24. Januar 1969 in Singen am Hohentwiel) ist eine ehemalige deutsche Fechterin aus der Bundesrepublik Deutschland, die 1988 Olympiasiegerin mit der Mannschaft wurde. Die Fechterin vom FC Tauberbischofsheim war 1986 deutsche Juniorenmeisterin.… … Deutsch Wikipedia