- Collasuyo (Camacho)
-
Collasuyo Basisdaten Einwohner (Stand) 22 Einw. (Volkszählung 2001) [1] Höhe 3.831 m Telefonvorwahl (+591) Koordinaten 15° 42′ S, 69° 9′ W-15.6975-69.1427777777783831Koordinaten: 15° 42′ S, 69° 9′ W Politik Departamento La Paz Provinz Camacho Klima
Klimadiagramm EscomaCollasuyo ist eine Ortschaft im Departamento La Paz im südamerikanischen Anden-Staat Bolivien.
Inhaltsverzeichnis
Lage im Nahraum
Collasuyo ist zentraler Ort im Kanton Collasuyo in dem 2009 neu gebildeten Municipio Escoma[2], vorher zum Puerto Acosta gehörig, in der Provinz Camacho. Die Ortschaft liegt auf einer Höhe von 3.831 m auf der Halbinsel Challapata (Peninsula de Challapata) am östlichen Ufer des Titicaca-See an der Mündung des Río Suches.
Geographie
Collasuyo liegt auf dem bolivianischen Altiplano zwischen dem Titicacasee im Westen und der Cordillera Muñecas im Osten. Das Klima der Region ist ein typisches Tageszeitenklima, bei dem die mittleren Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht deutlicher ausfallen als zwischen den Jahreszeiten.
Die mittlere Durchschnittstemperatur der Region liegt bei 8 bis 9 °C, die Monatsdurchschnittswerte schwanken nur unwesentlich zwischen 5 bis 6 °C im Juni/Juli und 10 °C im November/Dezember. Der mittlere Jahresniederschlag beträgt etwa 800 mm (siehe Klimadiagramm Escoma), die Monatswerte liegen in der ariden Zeit zwischen unter 20 mm von Juni bis August und einer Feuchtezeit von Dezember bis März mit Werten zwischen 120 und 165 mm.Verkehrsnetz
Collasuyo liegt 172 km entfernt von La Paz, der Hauptstadt des gleichnamigen Departamentos.
Von La Paz führt die asphaltierte Fernstraße Ruta 2 in nördlicher Richtung 70 km bis Huarina, von dort weitere 97 km die Ruta 16 über Achacachi, Ancoraimes und Puerto Carabuco nach Escoma. Von Escoma aus nach Nordwesten führt eine Nebenstrecke zur Landstadt Puerto Acosta, und nach Norden führt die Ruta 16 weiter Richtung Charazani. In Escoma zweigt von der Ruta 16 eine unbefestigte Landstraße in südwestlicher Richtung ab, folgt dem Río Suches nach Süden und erreicht die Ortschaft Collasuyo nach fünf Kilometern.Bevölkerung
Die Einwohnerzahl der Ortschaft ist in den vergangenen beiden Jahrzehnten nahezu unverändert geblieben:
- Die Ortschaft Collasuyo hatte bei der letzten Volkszählung von 2001 eine Bevölkerungszahl von 22 Einwohnern[3].
- Der Subkanton Comunidad Kollasuyo, zu dem Collasuyo gehört, hat zwischen den beiden Volkszählungen von 1992[4] und 2001 seine Zahl von 163 auf 167 Einwohner kaum merkbar erhöht.
- Das Municipio Puerto Acosta in den Grenzen von 2001 hat seine Bevölkerungszahl in der Zeit von 2001 auf 2010 nach offizieller Fortschreibung[5] in diesem Jahrzehnt ebenfalls kaum erhöht, nämlich von 27.296 auf 28.232 Einwohner.
Aufgrund der historischen Bevölkerungsentwicklung weist die Region einen hohen Anteil an Aymara-Bevölkerung auf, im Municipio Puerto Acosta in den Grenzen von 2001 haben 97,3 % der Bevölkerung die Aymara-Sprache gesprochen.[6]
Einzelnachweise
- ↑ Instituto Nacional de Estadística Bolivia (INE)
- ↑ Ley 4004 vom 6. Februar 2009
- ↑ Instituto Nacional de Estadística Bolivia (INE) 2001
- ↑ Instituto Nacional de Estadística Bolivia (INE) 1992
- ↑ Instituto Nacional de Estadística - Proyecciones (PDF; 2,19 MB)
- ↑ INE-Sozialdaten
Weblinks
- Municipio Puerto Acosta - Politik, Bevölkerung und Wirtschaft (spanisch)
- Municipio Puerto Acosta - Übersichtskarten Nr. 20401
- Municipio Puerto Acosta - Detailkarte und Bevölkerungsdaten (PDF; 473 kB)
- * Departamento La Paz - Sozialdaten der Municipios (spanisch) (PDF; 11,63 MB)
Wikimedia Foundation.