Corporate Trading

Corporate Trading

Corporate Trading ist eine Finanzlösung zur Vermeidung von bilanziellen Abwertungen, bei der die Corporate-Trading-Anbieter auf eigene Rechnung Waren und Dienstleistungen kaufen und vertreiben. Typischerweise übernimmt ein Corporate-Trading-Anbieter abschreibungsbedrohte Waren von seinem Kunden und bietet diesem im Gegenzug Dienstleistungen an (z. B. die Schaltung von Werbung). Zur Abwicklung von Corporate-Trading-Transaktionen ist auch von Kundenseite der Einsatz von Barmitteln erforderlich. Damit beschränkt sich Corporate Trading nicht auf das Betreiben einer Tauschbörse oder Handelsplattform (wie beim Tauschhandel/Bartering), Corporate-Trading-Anbieter übernehmen daher auch selbst unternehmerische Risiken.

Corporate Trading ist nicht zu verwechseln mit dem Handel mit Unternehmen (Unternehmenskäufe und -verkäufe) durch Investoren oder mit Kapitalanlage- und Investment-Services (Wertpapierhandel) speziell für Unternehmen. Beides wird teilweise ebenfalls als Corporate Trading bezeichnet.

Inhaltsverzeichnis

Markt und Anbieter

  • Genaue Marktdaten liegen nicht vor.
  • Schätzungen zufolge wickeln sieben bis zehn Anbieter 95 Prozent des globalen Corporate Trading-Geschäfts ab (Intercapital).
  • Heimatmarkt der meisten Anbieter sind die USA.
  • Anbieter sind zum Beispiel Active International oder Icon International.

Beteiligte

  • Der Corporate-Trading-Anbieter bildet das Bindeglied für alle Corporate Trading-Aktivitäten: Jede Transaktion bzw. Aktivität läuft über den Corporate-Trading-Anbieter, zwischen den übrigen Beteiligten bestehen keine direkten Verbindungen.
  • Die Corporate Trading-Kunden sind in der Regel mittelgroße und große Unternehmen, häufig Konsumgüterhersteller, zum Beispiel in den Bereichen Kosmetik, Nahrungsmittel & Getränke, Elektrogeräte, Spielwaren, Textil und Haushaltsprodukte.
  • Die Vermarktungspartner übernehmen für den Corporate Trading-Anbieter den Vertrieb der vom Kunden übernommenen Waren. Dazu nutzen die Vermarktungspartner Vertriebskanäle, zu denen die Corporate Trading-Kunden nicht oder nur eingeschränkt Zugang haben – wie zum Beispiel den inländischen und ausländischen Einzelhandel, Großhandel, Direktvertrieb und Internetvertrieb sowie Rabattaktionen.
  • Die Servicepartner sind zum Beispiel Verlage und TV-Sender, Druckereien, Hotels und Speditionen. Sie bieten Dienstleistungen in den Bereichen Werbung/Media, Reise, Event, Hotel, Druck, Logistik und Transport an, die die Corporate Trading-Kunden sukzessive über den Corporate Trading-Anbieter abrufen können.

Corporate-Trading-Prozess

Corporate-Trading-Anbieter helfen Unternehmen, Abschreibungen auf Vermögensgegenstände zu vermeiden, indem sie diese Vermögensgegenstände in Leistungen für das Unternehmen umwandeln. Dies geschieht aus Kundensicht im Wesentlichen in zwei Schritten:

1. Schritt – Finanzlösung und Vermarktung der Ware: Ein Corporate-Trading-Anbieter übernimmt von seinem Kunden Vermögensgegenstände, deren Marktwert stark gefallen ist und bezahlt dafür in der Regel den vollen Buchwert. Solche Vermögensgegenstände können Lagerbestände aus missglückten Produkteinführungen sein, Aktionsware, die nicht im Aktionszeitraum verkauft werden konnte, Ware aus stornierten Aufträgen, Auslaufware, oder ähnliches.

2. Schritt – Sukzessives Abrufen von Dienstleistungen: In der Folgezeit bezieht der Corporate-Trading-Kunde Leistungen aus dem Portfolio des Corporate Trading-Anbieters – etwa Werbekapazitäten, Druck, Hotel- und Reisekontingente. Dabei handelt es sich um Dienstleistungen, die das Unternehmen fortlaufend benötigt. Es bezahlt beim Corporate Trading aber nicht den vollen Betrag bar, sondern setzt für einen Teil der Summe die zuvor verkaufte Altware ein.

Abgrenzung zum Bartering

Im Unterschied zum Bartering sind die Transaktionen zwischen den Beteiligten beim Corporate Trading komplett voneinander entkoppelt. Corporate Trading-Kunden können deswegen beim sukzessiven Abrufen der Leistungen immer aus dem kompletten Portfolio eines Corporate-Trading-Anbieters auswählen. Hinzu kommt, dass der Corporate Trading-Anbieter selbst unternehmerisches Risiko übernimmt – dies geht über das Bereitstellen einer Tauschplattform wie beim Bartering hinaus.

Quellen


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Corporate law — (also company or corporations law) is the study of how shareholders, directors, employees, creditors, and other stakeholders such as consumers, the community and the environment interact with one another under the internal rules of the firm.… …   Wikipedia

  • Corporate advisory — refers to the activity of advising organisations, including corporations, institutions and government bodies, on mergers and acquisitions and other transactions that involve a change in ownership of a company or business. In investment banking… …   Wikipedia

  • Trading stamp — Trading stamps are small paper coupons given to customers by merchants. These stamps have no value individually, but when a customer saves up a certain number of them, they can be exchanged with the trading stamp company for other merchandise.… …   Wikipedia

  • Trading the news — is a technique to trade equities, currencies and other financial instruments on the financial markets. Trading news releases can be a significant tool for financial investors. Economic news reports often spur strong short term moves in the… …   Wikipedia

  • Trading while insolvent — is unlawful in a number of legal systems, and may result in the directors becoming personally liable for a company s assets. Under UK insolvency law trading once a company is legally insolvent can trigger several provisions of the Insolvency Act… …   Wikipedia

  • Corporate Africa — File:Corporate Africa logo.jpg Type 4 times annually Owner Times Publications Publisher James Norris Editor Carol Johnston …   Wikipedia

  • corporate governance rules — United Kingdom In accordance with section 89O(1) of the Financial Services and Markets Act 2000, the rules for the purpose of implementing, enabling the implementation of or dealing with matters arising out of or related to, any EU law obligation …   Law dictionary

  • Corporate Average Fuel Economy — CAFE redirects here. For other uses, see Cafe (disambiguation). The Corporate Average Fuel Economy (CAFE) are regulations in the United States, first enacted by the U.S. Congress in 1975,[1] and intended to improve the average fuel economy of… …   Wikipedia

  • Corporate veil in the United Kingdom — The corporate veil in the United Kingdom is a metaphorical reference used in UK company law for the concept that the rights and duties of a corporation are, as a general principle, the responsibility of that company alone. Just as a natural… …   Wikipedia

  • Corporate governance — Not to be confused with corporate statism, a corporate approach to government rather than the government of a corporation Corporate governance is a number of processes, customs, policies, laws, and institutions which have impact on the way a… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”