Crazia (Münze)

Crazia (Münze)

Die Crazia, seltener Cracia, war die Bezeichnung einer silbernen Scheidemünze und auch ein italienisches Längenmaß im Großherzogtum Toskana (Siehe Crazia).

Die kleine Münze wurde im Auftrag der Herzöge Cosimo I. bis Franz III. geprägt. Viele Nachmünzungen erfolgten in den oberitalienischen Kleinstaaten. Der Wert entsprach zur damaligen Zeit 5 Pfennige.

Auf der Rückseite war stehend der heilige Täufer dargestellt. Vermutet wird die Herkunft der Münzbezeichnung vom Namen des deutschen Kreuzers.[1]

Die Münze war so geteilt[2]:

  • 1 Crazia = 5 Quartrini = 20 Denari
  • 8 Crazie = 1 Paolo
  • 12 Crazie = 1 Lira
  • 64 Crazie = 1 Testone/Scudo

Literatur

  • Jacob Heinrich Kaltschmidt, Neuestes und vollständigstes Fremdwörterbuch zur Erklärung aller aus fremden Sprachen entlehnten Wörter und Ausdrücke, F.A. Brockhaus, Leipzig 1870, S. 238

Einzelnachweise

  1. Friedrich von Schrötter, N. Bauer, K / Regling, A. Suhle, R Vasmer, J. Wilcke, Wörterbuch der Münzkunde, Walter de Gruyter, Berlin 1970, S.115, ISBN 3-110-012-278
  2. Johann Friedrich Krüger, Vollständiges Handbuch der Münzen, Maße und Gewicht aller Länder der Erde, Quedlinburg/Leipzig, Verlag Gottfried Brasse, 1830, S. 52

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Quattrino — Quattrīno, päpstl. Münze zu 1/5 Bajocco (s.d.); Florentiner Münze zu 1/5 Crazia = 1 Pf …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”