Cynethryth (Offa)

Cynethryth (Offa)
Münze mit dem Porträt der Königin Cynethryth
Münze mit dem Porträt der Königin Cynethryth und der Signatur des Münzmeisters Eoba aus Canterbury
Münzen mit dem Namen Offas und dem Porträt der Königin Cynethryth

Cynethryth (auch: Cyneðryð, Cyneðryþ, Cyneþryð, Cynedrida oder Kynedrith; † nach 798) war die Gattin des Offa von Mercia und Königin des angelsächsischen Königreichs Mercia im späten 8. Jahrhundert.

Inhaltsverzeichnis

Familie

Cynethryth stammte vermutlich aus Mercia. Näheres über ihre Herkunft ist unbekannt.[1] Spekulativ ist die These, dass sie möglicherweise von Penda (626–655) abstammte, dessen Frau und Töchter — Cynewise, Cyneburh und Cyneswith — verwandte Namen trugen.[2]

Sie heiratete vor 770 Offa von Mercia mit dem sie fünf Kinder hatte:[3]

Leben

Die Bedeutung Cynethryths geht aus erhaltenen Briefen und Urkunden hervor. Alkuin ließ ihr in Briefen Grüße ausrichten und bezeichnete sie als dispensatrix domus regiae („Verwalterin des königlichen Haushalts“). Auch Papst Hadrian I. (772–795) nannte sie in einem Privileg namentlich neben Offa, woraus geschlossen wurde, dass sie an der Herrschaft Offas aktiv teil hatte. Seit 770 unterzeichnete sie oftmals als Zeugin die Chartas des Königs.[4]

Offas Bemühungen den Thron für seine Linie zu sichern, gaben vermutlich den Ausschlag für die hohe Stellung Cynethryths bei Hof. Die Legitimität des Thronfolger Ecgfrith sollte über alle Zweifel erhaben sein.[5] Nach dem Selbstverständnis ihrer Zeit war sie durch die Gnade Gottes Königin geworden, wie ihre Unterschrift Cyneðryð Dei gratia regina Merciorum unter einer Urkunde des Jahres 780 bezeugt.[6] Ihre außergewöhnliche Stellung kam auch darin zum Ausdruck, dass sie die einzige angelsächsische Königin war, in deren Namen (Cynethryth regina Merciorum, „Cynethryth, Königin der Mercier“) Münzen geprägt wurden.[4] Auf Bitten seiner „verehrten Königin“ (veneranda Cynedritha regina mea)[3] bestätigte Offa 787 auf der Synode von Æcleaht Privilegien der Abtei Chertsey Abbey.[4] Nachdem Ecgfrith 787 zum Mitregenten seines Vaters wurde scheint ihr politischer Einfluss nachgelassen zu haben.[7]

In späteren Legenden erschien Cynethryth als „böse Königin“, durch deren Intrige der heilige Æthelberht im Jahr 794 ermordet worden sein soll.[4] Im Gegensatz dazu hob der Zeitgenosse Alkuin in einem seiner Briefe ihre Güte und Klugheit hervor.[8] Aus heutiger Sicht ist die Beteiligung Cynethryths an dem Mord zumindest ungesichert und die Detailschilderungen der Legenden wenig glaubwürdig.[7] Nach Offas Tod im Jahr 796 wurde sie Äbtissin des Klosters in Cookham zu dem auch Kirchen in Bedford und Pectanege (Lage unbekannt) gehörten. Sie starb nach dem Jahr 798.[4]

Literatur

  • Pauline Stafford: Gender, Family and the Legitimation of Power. England from the Ninth to Early Twelfth Century, Ashgate, London 2006, ISBN 978-0-86078-994-9.
  • Simon Keynes: Cynethryth; In: Michael Lapidge, John Blair, Simon Keynes, Donald Scragg (Hrsg.): The Blackwell Encyclopaedia of Anglo-Saxon England. Wiley-Blackwell, Oxford u.a. 2001, ISBN 978-0-631-22492-1, S. 133.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Tom Shippey: Wicked Queens and Cousin Strategies in Beowulf and Elsewhere, Saint Louis University, Online
  2. Pauline Stafford: Gender, Family and the Legitimation of Power. England from the Ninth to Early Twelfth Century, Ashgate, London 2006, ISBN 978-0-86078-994-9, S. 36.
  3. a b S 127
  4. a b c d e Simon Keynes: Cynethryth; In: Michael Lapidge, John Blair, Simon Keynes, Donald Scragg (Hrsg.): The Blackwell Encyclopaedia of Anglo-Saxon England, Wiley-Blackwell, 2001, ISBN 978-0-631-22492-1, S. 133.
  5. Cathy Hartley (Hrsg.): A Historical Dictionary of British Women, Routledge, 2003, ISBN 978-1-85743-228-2, S. 126.
  6. S 116
  7. a b Richard North: The Origins of Beowulf: From Vergil to Wiglaf, Oxford University Press, 2007, ISBN 978-0199206612, S. 247–248.
  8. Cynethryth 2/Personal Information/moral in Prosopography of Anglo-Saxon England (PASE)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Cynethryth — (auch Cyneðryð, Cyneðryþ, Cyneþryð, Cynedrida oder Kynedrith) ist ein angelsächsischer weiblicher Vorname. Der Name ist aus den Elementen Cyne (=„königlich“) und thryth (=„Kraft, Ruhm, Glanz“) zusammengesetzt. Bedeutende Namensträgerinnen sind:… …   Deutsch Wikipedia

  • Offa de mercie — Traduction à relire Offa of Mercia → …   Wikipédia en Français

  • Offa de Mercie — Traduction à relire Offa of Mercia → …   Wikipédia en Français

  • Offa of Mercia — This article is about Offa of Mercia. For other meanings of Offa, see Offa (disambiguation). Offa Depiction of Offa in a thirteenth century manuscript King of Mercia Reign 757 – July 796 Predecessor …   Wikipedia

  • Cynethryth — For the 9th century Mercian princess, see Cwenthryth. Cynethryth Queen of Mercia Portrait penny of Cynethryth, minted by Eoba at Canterbury. Cynethryth is the only Anglo Saxon queen known to have had coins issued i …   Wikipedia

  • Cynethryth — Penny de Cynethryth Cynethryth était l épouse du roi de Mercie Offa. Il s agit de la seule reine anglo saxonne connue à avoir été représentée sur des monnaies. Après la mort de son mari, en 796, elle devint abbesse du monastère de Cookham. Elle… …   Wikipédia en Français

  • Offa of Mercia — (d. 796)    One of the greatest and longest ruling kings of Anglo Saxon England, Offa (r. 757 796) is also the great king about whom the least is known. The only information about Offa and his reigns come from outside the kingdom of Mercia; it… …   Encyclopedia of Barbarian Europe

  • Оффа (король Мерсии) — Оффа англ. Offa …   Википедия

  • Alfrida — Infobox Saint name=Saint Alfrida birth date=unknown death date=795 feast day= venerated in=Roman Catholic Church imagesize= caption= birth place=England death place=Crowland, England titles= beatified date= beatified place= beatified by=… …   Wikipedia

  • History of the English penny (c. 600-1066) — After Rome: prelude to the Anglo Saxon coinageAt the end of the fourth century, the Roman provinces of Britain were still part of a vibrant and quite efficient economic and monetary system that stretched over the whole Roman world. Precious metal …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”