- Cypress Hill (Album)
-
Cypress Hill
Studioalbum von Cypress Hill Veröffentlichung 13. August 1991 Aufnahme 1989-1991 Label Ruffhouse, Columbia Records Format CD Genre Alternative Hip-Hop, Latin Hip-Hop, Westcoast-Hip-Hop Anzahl der Titel 16 Laufzeit 46:54 Chronologie – Cypress Hill Black Sunday
(1993)Singleauskopplungen 11. Juli 1991 The Phuncky Feel One / How I Could Just Kill a Man 1991 Hand on the Pump 1991 Latin Lingo Cypress Hill (dt. Zypressenhügel) ist das erste Studioalbum der gleichnamigen amerikanischen Rap-Gruppe. Es wurde 1991 über die Labels Ruffhouse und Columbia Records veröffentlicht und in den USA für mehr als zwei Millionen verkaufte Einheiten doppelt mit Platin ausgezeichnet.[1]
Inhaltsverzeichnis
Covergestaltung
Das Albumcover ist in zwei Hälften geteilt. Auf der linken Seite befindet sich das Cypress Hill-Logo in rot. Es besteht aus einem Totenkopf, welcher ein Cannabis-Blatt auf dem Kopf trägt und dem ein Speer quer durch die Nase verläuft. Über bzw. unter dem Totenschädel stehen die Schriftzüge Cypress und Hill. Ein weiterer Speer verläuft vertikal durch das Logo. Auf der rechten Seite ist eine schwarz-weiß Aufnahme der Bandmitglieder zu sehen, welche zwischen Müll und brennenden Tonnen stehen.[2]
Titelliste
# Titel Länge 1 Pigs 2:51 2 How I Could Just Kill a Man 4:09 3 Hand on the Pump 4:04 4 Hole in the Head 3:33 5 Ultraviolet Dreams (Skit) 0:42 6 Light Another 3:17 7 The Phuncky Feel One 3:29 8 Break It Up (Skit) 1:07 9 Real Estate 3:45 10 Stoned Is the Way of the Walk 2:46 11 Psycobetabuckdown 2:59 12 Something for the Blunted (Skit) 1:15 13 Latin Lingo 3:59 14 The Funky Cypress Hill Shit 4:02 15 Tres Equis 1:55 16 Born to Get Busy 3:01 Charterfolge und Singles
In den USA stieg das Album bis auf Platz 31 und konnte sich insgesamt 89 Wochen in den Charts halten.[3] Die deutschen Charts erreichte Cypress Hill nicht.
Als Singles wurden How I Could Just Kill a Man, The Phunky Feel One, Latin Lingo und Hand on the Pump ausgekoppelt, welche sich alle nicht in den deutschen Top 100 platzieren konnten.
Weblinks
- Albumkritik des Magazins Rolling Stone (Englisch) (3/5)
- Albumkritik auf allmusic.com (Englisch) (5/5)
Einzelnachweise
Wikimedia Foundation.