Cantharellus tubaeformis

Cantharellus tubaeformis
Trompetenpfifferling
Trompetenpfifferling (Cantharellus tubaeformis)

Trompetenpfifferling (Cantharellus tubaeformis)

Systematik
Klasse: Ständerpilze (Basidiomycetes)
Unterklasse: Hutpilze (Agaricomycetidae)
Ordnung: Leistenpilze (Cantharellales)
Familie: Leistlingsartige (Cantharellaceae)
Gattung: Leistlinge (Cantharellus)
Art: Trompetenpfifferling
Wissenschaftlicher Name
Cantharellus tubaeformis
(Bull.) Fr.
Trompetenpfifferlinge

Der Trompetenpfifferling (Cantharellus tubaeformis), auch Durchbohrter Leistling oder Herbstpfifferling genannt, ist eine Pilzart aus der Gattung der Leistlinge (Cantharellus).

Inhaltsverzeichnis

Merkmale

Der kreisel-, tüten- oder trichterförmige Fruchtkörper ist oft gänzlich hohl durchbohrt. Die Farbe seiner Oberseite variiert mit fließenden Übergängen von olivgrau über gelbgrau bis ockerbraun, in seltenen Fällen auch ganz kanariengelb (s. auch Starkriechender Pfifferling). Er wird 2 bis 6 (10) cm hoch und misst 2 bis 6 (10) cm im Durchmesser. Eine Untergliederung in Hut und Stiel liegt nicht vor, auch wenn es auf den ersten Blick so scheint. Die matte, hellgelbe, graugelbe oder unscheinbar graue Unterseite wirkt in der Regel deutlich leistenartig, selten auch lamellenartig, bis hin zum Stielteil. Dieses ist nie wirklich rund und von dunkler graugelber oder ockerbrauner Farbe. Die Basis des Fruchtkörpers ist gefältelt, spitz zusammengezogen und heller. Das Sporenpulver ist weißlich.

Lebensweise

Der Trompetenpfifferling ist ein Mykorrhizapartner verschiedener Nadelbäume, vor allem der Fichte und der Tanne, gelegentlich auch von Laubbäumen. Er wächst in bodensauren, basen- und nährstoffarmen Buchen-, Tannen- und Fichtenwäldern auf mäßig bis deutlich feuchten Böden. Über basischem oder neutralen Gestein erscheint er nur, wenn darüber saure Böden anstehen. Der Trompetenpfifferling fruktifiziert von August bis November, bei regnerischem Wetter können auch schon im Juli Fruchtkörper gefunden werden. Die Fruchtkörper erscheinen gesellig, oft zwischen Moosen.

Verbreitung

Der Trompetenpfifferling ist holarktisch verbreitet und wird entsprechend in Europa, Nordasien und Nordamerika gefunden. In Deutschland ist er weit verbreitet, nördlich der Mittelgebirge gibt es Verbreitungslücken.

Bedeutung

Der Trompetenpfifferling ist essbar und gilt als guter Speisepilz.

Taxonomie

Der Starkriechende Pfifferling wird von manchen Autoren als Varietät des Trompetenpfifferlings angesehen.

Belege

  • Walter Pätzold, Hans E. Laux: 1 mal 1 des Pilze sammelns. Franckh-Kosmos Verlag, Stuttgart 2004, ISBN 978-3-440-09692-5
  • G.J. Krieglsteiner: Die Großpilze Baden-Württembergs, Band 2, Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart, 2000, ISBN 3-8001-3531-0
  • J. Breitenbach; F. Kränzlin: Pilze der Schweiz, Band 2, Verlag Mykologia Luzern, 1986, ISBN 3-85604-020-X

Weblinks

Hinweis zu Speisepilzen
Bitte beachte den Hinweis zu Speisepilzen!

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Cantharellus tubaeformis — Chanterelle en tube Cantharellus tubaeformis …   Wikipédia en Français

  • Cantharellus tubaeformis — Taxobox name = Chanterellus tubaeformis image width = 250px regnum = Fungi phylum = Basidiomycota classis = Agaricomycetes ordo = Cantharellales familia = Cantharellaceae genus = Cantharellus species = C. tubaeformis binomial = Cantharellus… …   Wikipedia

  • Cantharellus tubaeformis — …   Википедия

  • Cantharellus infudibuliformis — Chanterelle en tube Cantharellus tubaeformis …   Wikipédia en Français

  • Cantharellus (champignon) —  Pour l’article homonyme, voir Cantharellus.  Cantharellus …   Wikipédia en Français

  • Cantharellus — Leistlinge Pfifferling (Cantharellus cibarius) Systematik Klasse: Ständerpilze (Basidiomycetes) …   Deutsch Wikipedia

  • Cantharellus lutescens — Starkriechender Pfifferling Starkriechender Pfifferling (Cantharellus lutescens) Systematik Klasse: Ständerpilz …   Deutsch Wikipedia

  • Cantharellus lutescens — Taxobox name = Chanterellus lutescens image width = 250px regnum = Fungi phylum = Basidiomycota classis = Agaricomycetes ordo = Cantharellales familia = Cantharellaceae genus = Cantharellus species = C. lutescens binomial = Cantharellus lutescens …   Wikipedia

  • Craterellus tubaeformis — Scientific classification Kingdom: Fungi Phylum …   Wikipedia

  • Chanterelle en tube — Pour les articles homonymes, voir Chanterelle (homonymie). Craterellus tubaeformis …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”