Dalaruan

Dalaruan
Dalaruan[1]
Land Schottland
Region Campbeltown
Geographische Lage 55° 25′ 45,5″ N, 5° 36′ 32,3″ W55.429302-5.608969Koordinaten: 55° 25′ 45,5″ N, 5° 36′ 32,3″ W
Typ Malt
Status 1922 geschlossen
Eigentümer
Gegründet 1824
Gründer Charles Colvill
Washstill(s) 1 × 2750 Gallonen (1885)
Intermediatestill(s) 1 × 1886 Gallonen (1885)
Spiritstill(s) 1 × 850 Gallonen (1885)
Produktionsvolumen 112.000 Gallonen (1885)

Dalaruan war eine Whiskybrennerei in Campbeltown, Argyll and Bute, Schottland. Sie gehörte zur Whiskyregion Campbeltown.

Die Brennerei wurde 1824 von Charles Colvill gegründet.[1][2] Ebenso wie Charles' Sohn David Colvill, der einige Jahre später unter anderem die Dalintober-Brennerei gründete, gehörte auch Daniel Greenlees, der auch Teile der Hazelburn-Brennerei besaß, zu den Teilhabern. 1838 stieg auch John McMurchy, der Gründer der Burnside-Brennerei, in das Geschäft ein. Im Jahre 1922 wurde der Betrieb eingestellt und 1925 die Lagerbestände versteigert. Zwischenzeitlich wurden die ehemaligen Brennereigebäude abgerissen, um Raum für Wohngebäude zu schaffen.[2]

Als Alfred Barnard im Rahmen seiner später beschriebenen Whiskyreise im Jahre 1885 die Brennerei besuchte, verfügte sie über eine jährliche Produktionskapazität von 112.000 Gallonen. Es standen die Brennblasen mit Kapazitäten von 2750, 1886 beziehungsweise 850 Gallonen zur Verfügung. Ob es sich hierbei um eine Grobbrandblase (Wash Still) und zwei Feinbrandblasen (Spirit Stills) handelte oder der Whisky dreifach gebrannt wurde, ist nicht vermerkt. Es wurde ein Malt Whisky produziert, der in London, an der schottischen Westküste und der britischen Kolonien Abnehmer fand.[1]

Einzelnachweise

  1. a b c Alfred Barnard: The Whisky Distilleries of the United Kingdom, 1887, S. 68.
  2. a b Vorstellung auf wormtub.com

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ruan — For other uses, see Ruan (disambiguation). The ruan (阮, pinyin: ruǎn) is a Chinese plucked string instrument. It is a lute with a fretted neck, a circular body, and four strings. Its strings were formerly made …   Wikipedia

  • Huqin — Classification Bowed string instrument Related instruments Lyre Dahu Erhu …   Wikipedia

  • Morin khuur — Морин хуур (Morin khuur) Sambuugiin Pürevjav of Altai Khairkhan performing in Paris in 2005. String instrument Other names Matouqin, Шоор (Shoor), Икил (Ikil) …   Wikipedia

  • Erhu — Classification Bowed string instrument Related instruments Huqin The erhu ( …   Wikipedia

  • Contrabass — The term contrabass (derived from the Italian contrabbasso ) refers to very low musical instruments; generally those pitched one octave below instruments of the bass register. While the term most commonly refers to the double bass (which is the… …   Wikipedia

  • Diyingehu — Classification Bowed string instrument Related instruments Erhu Gehu The diyingehu (低音革胡; pinyin: dīyingehu, pronounced [tíín kɤ̌ xǔ]; also called digehu or beigehu 倍革胡 …   Wikipedia

  • Dahu (instrument) — Dahu Classification Bowed string instrument Related instruments Erhu Huqin For the mythological animal from France and Switzerland, see Dahu. The dahu (大 …   Wikipedia

  • Laruan — Infobox Instrument name= Laruan names= classification= *Bowed string instrument range= related= * Ruan The lāruǎn (; also spelled la ruan ) is a relatively new Chinese string instrument blending the acoustics of the ruan with that of the Western… …   Wikipedia

  • Maguhu — Classification Bowed string instruments Related instruments Dahu Erhu Gaohu Gehu Huqin Sihu Yehu Zhonghu Zhuihu …   Wikipedia

  • Dihu — A dadihu (the largest instrument shown), with other Chinese string instruments The dihu (低胡, pinyin: dīhú) is a large bowed string instrument from China. It has a large soundbox covered on one end with snakeskin. Like most other members of the… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”