- Cap-d’Ail
-
Cap-d’Ail Region Provence-Alpes-Côte d’Azur Département Alpes-Maritimes Arrondissement Nizza Kanton Villefranche-sur-Mer Koordinaten 43° 43′ N, 7° 24′ O43.7211111111117.405555555555638Koordinaten: 43° 43′ N, 7° 24′ O Höhe 38 m (0–540 m) Fläche 2,04 km² Einwohner 4.997 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 2.450 Einw./km² Postleitzahl 06230 INSEE-Code 06032 Website www.cap-dail.com
Badebucht von Cap-d'AilCap-d’Ail ist ein kleiner französischer Badeort an der Côte d’Azur und Grenzort zum Fürstentum Monaco, mit 4997 Einwohnern (Stand 1. Januar 2008).
Die deutsche Übersetzung des Namens lautet „Knoblauchkap“.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Cap-d’Ail liegt am Fuße des steil aufragenden Bergs Tête de Chien bei La Turbie.
Geschichte
Der Ort entwickelte sich erst gegen Ende des 19. Jahrhunderts. Die beiden in Buchten gelegenen Naturstrände, Mala und Marquet, begünstigten den Tourismus und die Nähe zu Monaco ließ Cap-d’Ail zu einem beliebten Wohnort werden. Zahlreiche Villen im Stil der Belle Epoque mit großzügigen mediterranen Gärten entstanden in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Freizeit und Tourismus
Über zwei auf unterschiedlichen Höhen gelegenen, ausgebauten Wanderwegen entlang der Küste kann die Aussicht auf den Ort, das Meer und die Berge genossen werden.
Verkehr
Durch den Ort führt die untere Küstenstraße (Basse Corniche) RD6098 (früher RN7). Über eine Verbindungsstraße gelangt man zur mittleren Corniche und nach La Turbie. Durch einen Bahnhof ist Cap-d’Ail an die Bahnstrecke Marseille–Ventimiglia angebunden.
Persönlichkeiten
Ehrenbürger
- Sir Winston Churchill (1874-1965), früherer britischer Premierminister, verbrachte nach 1945 häufig seinen Urlaub in Cap-d'Ail; er wurde mit dem Titel Ehrenbürger von Cap-d’Ail ausgezeichnet
Weblinks
- Seite von Cap-d'ail (französisch)
- Seite von Cap-d'ail (englisch)
- Cap-d'ail auf der Seite von Frankreich-Süd
Beaulieu-sur-Mer | Cap-d’Ail | Èze | La Turbie | Saint-Jean-Cap-Ferrat | Villefranche-sur-Mer
Wikimedia Foundation.