- Darsser Ort
-
Die Darsser Ort ist ein ehemaliges Motorrettungsboot des Seenotrettungsdienstes der DDR, benannt nach ebendieser Landzunge.
Das 1953 auf der VEB Schiffs- und Bootswerft Rostock-Gehlsdorf gebaute Motorrettungsboot hatte eine Länge von 18 Metern. Die Höchstgeschwindigkeit des Schiffs lag bei 10 Knoten. Für 1980 ist der Übergang zum WSA (vermutlich das Wasser- und Schiffahrtsamt?) notiert. 1986 noch im Dienst befindlich ist der weitere Verbleib unbekannt.[1][2]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Vom Ruderboot zum Seenotkreuzer, DGzRS, 1990, S.21f
- ↑ Informationen auf www.ddr-binnenschifffahrt.de
Wikimedia Foundation.