Das Land des Lachens

Das Land des Lachens

Das Land des Lachens (engl. The Land of Laughs) ist ein Roman des US-amerikanischen Schriftstellers Jonathan Carroll, der 1980 veröffentlicht und 1986 von Rudolf Hermstein ins Deutsche übersetzt sowie als Band 241 der Phantastischen Bibliothek im Suhrkamp Verlag veröffentlicht wurde.

Inhaltsverzeichnis

Handlung

Der Lehrer Thomas Abbey ist seit Kindesbeinen von seinem Lieblingsautor Marshall France und dessen Phantasiewelt regelrecht besessen. Daher reist Abbey dessen Spuren nach, da er mit der Hilfe seiner eigenen Freundin Saxony eine Biografie über ihn verfassen möchte. Allerdings tauchen bei der literarischen Detektivarbeit Rätsel auf, die immer stärke die fassbare Realität verlassen und letztendlich bei der Begegnung mit Abbeys Tochter Anna in eine grauenhafte Erkenntnis in der Heimatstadt Marshalls, Galen, Missouri, münden.

Hintergrund

„Das Land des Lachens“ ist der Debütroman Carrolls und gilt als typischer Vertreter der Phantastik. Eine Stadt oder Gemeinde namens Galen existiert in den Vereinigten Staaten jeweils in Tennessee, in New York und in Montana, nicht aber im besagten Bundesstaat Missouri.

Ausgaben

  • Jonathan Carroll: Das Land des Lachens. Aus dem Englischen übersetzt von Rudolf Hermstein, Suhrkamp, Frankfurt/M. 1986, ISBN 3-518-38454-6, 241 S.
  • Jonathan Carroll: Das Land des Lachens. Suhrkamp 1991, ISBN 978-3518377475, 220 S.
  • Jonathan Carroll: Das Land des Lachens. Insel Verlag, Berlin 1998, ISBN 978-3458160021. 241 S.

Rezeption

Zur deutschen Übersetzung verfasste Der Spiegel seinerzeit eine wohlwollende Ankündigung, in der er insbesondere auf Carrolls berufliche Tätigkeit in Wien anspielend mit einer Analogie zu Der dritte Mann kokettierte.[1]

Als die fiktive Figur Peter Bishop aus der Serie Fringe in der Episode 11 der 1. Staffel seinen befreundeten Buchhändler besucht, möchte ein Kunde gerade eine Erstausgabe des englischen Originals erwerben. Da es im Buch wie auch der Serie um phantastische Realitäten geht, kann man es als wechselseitige Metapher oder Anspielung ansehen.[2]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. DER SPIEGEL 35/1986
  2. Andreas Arimont: Fringe unautorisiert- das inoffizielle Kompendium Staffel 1: alle Episoden, BoD – Books on Demand, 2010, S. 95.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Jonathan Carroll — (* 26. Januar 1949 in New York City) ist ein US amerikanischer Schriftsteller. Er lebt in Wien. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Werke (Auswahl) 2.1 Die Rondua Bücher …   Deutsch Wikipedia

  • Frankfurt/Oder — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Frankfurt (Oder) - Rosengarten — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Frankfurt Oder — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Frankfurt a.d. Oder — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Frankfurt an der Oder — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Kleiststadt — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Frankfurt (Oder) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Apuleius — Phantasieporträt des Apuleius auf einem Kontorniaten (Medaillon) des späten 4. Jahrhunderts Apuleius (auch Apuleius von Madauros oder Apuleius von Madaura; * um 123 in Madauros, der heutigen Ortschaft M’Daourouch im Nordosten Algeriens; †… …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Büttel — (* 13. Februar 1969 in Garmisch) ist ein deutscher Regisseur und Autor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Theater Inszenierungen Bearbeitungen (Auswahl) 3 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”