Der Tintenfisch

Der Tintenfisch

Der Tintenfisch war ein politisches Satire-Magazin im Folio-Format, das seit Frühjahr 1948 vierzehntäglich im Saarland erschien. Dieses, für die damalige Zeit eher reaktionär einzuordnende Blatt erschien im Verlag der konservativen, damals unter französischer Leitung herausgegebenen Saarbrücker Zeitung. Die Redaktion verstand es, zwischen offizieller Duldung und Missbilligung im demokratischen Neuanfang, den Saarländern ein wenig ihre Freiheiten aufzuzeigen.[1]

Das Blatt war zwölf Seiten stark und hatte zu seinen besten Zeiten eine Auflage von 30.000 Exemplaren.[2]

Gegründet von dem jungen Saarbrücker Chefredakteur Bruno Koppelkamm, Peter Frantzen, der sich nach einigen Ausgaben zurückzog, und Bob Strauch, später durch den kongenialen Zeichner Roland Stigulinszky sowie einigen weiteren Textern und Zeichnern erweitert, verstanden es die Macher, den richtigen Ton der Zeit zu treffen. Während ihnen die ersten Ausgaben aus den Händen gerissen wurden, verebbte das Interesse recht bald. Bereits ein Jahr nach seinem Erscheinen wurde es zum ersten Mal verboten. Einige weitere Verbote folgten. Grund war eine Karikatur zur Bexbacher Bauausstellung: „Ich bringe die Gippskepp fier die Dekoratione …“ hieß es auf saarländisch in der Bildunterschrift. Gemeint waren insbesondere Ministerpräsident Johannes Hoffmann (CVP), der auf diese Weise zum Erfüllungsgehilfen degradiert wurde.

Die Macher, die in der Frage des Saarstatuts ähnlich gespalten waren wie der Rest der Bevölkerung, trennten sich Ende 1953 wegen der zunehmend restriktiven Innenpolitik, aber auch aus wirtschaftlichen Gründen.

Einzelnachweise

  1. Roland Stigulinszky: Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung, Röhrig Universitätsverlag, St. Ingbert, 2006, ISBN 3-86110-408-3, S. 178 – 196
  2. Amtsblatt Beckingen, 11. Januar 2007, 30. Jhrg., Nr. 2, Seite 34

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Der Tintenfisch und der Wal — Filmdaten Deutscher Titel Der Tintenfisch und der Wal Originaltitel The Squid and the Whale …   Deutsch Wikipedia

  • Tintenfisch (Zeitschrift) — Der Tintenfisch war eine Jahrbuchreihe zur deutschen Literatur. Die Bände erschienen zwischen 1968 und 1987 im Wagenbach Verlag. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Liste der Bände 2.1 Besonderheiten 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Tintenfisch — der Tintenfisch, e (Aufbaustufe) Meerestier, das kein Fisch ist und bei Gefahr eine dunkle Flüssigkeit ausstößt Beispiel: Wir sind beim Tauchen auf einen Tintenfisch gestoßen …   Extremes Deutsch

  • Tintenfisch, der — Der Tintenfisch, des es, plur. die e, ein nackter Wurm mit Gliedmaßen, welcher sich im Meere aufhält; Sepia Loligo Linn. Er hat den Nahmen von dem schwarzen einer Tinte ähnlichen Safte, welchen er von sich läßt, wenn man ihn verfolgt, das Wasser… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Tintenfisch — Coleoidea Der Gemeine Kalmar (Loligo vulgaris) gehört zu den Zehnarmigen Tintenfischen Systematik ohne Rang …   Deutsch Wikipedia

  • Der Calamari-Wrestler — Filmdaten Deutscher Titel Der Calamari Wrestler Originaltitel Ika resurā P …   Deutsch Wikipedia

  • Tintenfisch-Aloe — (Aloe arborescens) Systematik Monokotyledonen Ordnung: Spargelartige (Asparagales) …   Deutsch Wikipedia

  • Tintenfisch — (Sepia L., daher auch Sepie genannt), Gattung der Weichthiere, zu der Ordnung der Kopffüßler gehörig, ohne Schale, doch meist mit einer kalkartigen od. knorpeligen Platte unter der Rückenhaut versehen; Körper dick, walzig, steckt in einem Mantel …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Tintenfisch (Lebensmittel) — Kraken werden in der Sonne getrocknet, Tansania Panierte Tintenfischringe …   Deutsch Wikipedia

  • Tintenfisch als Lebensmittel — Kraken werden in der Sonne getrocknet, Tansania Panierte Tintenfischringe …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”