Der Traum des Kelten

Der Traum des Kelten

Der Traum des Kelten (spanischer Originaltitel: El sueño del celta) ist ein 2010 erschienener Roman des peruanischen Literatur-Nobelpreisträgers Mario Vargas Llosa über Roger Casement. Das Werk erschien 2011 in deutscher Sprache.[1]

Inhalt

Die Rahmenhandlung schildert die letzten Tage Roger Casements im Sommer 1916 vor seiner Hinrichtung im Londoner Pentonville Gefängnis. In Rückblicken erzählt Vargas Llosa dokumentarisch weitgehend genau das Leben des Diplomaten, Menschenrechtlers und irischen Nationalisten. Die prägenden Stationen und Entwicklungslinien dieses Lebens stellte er in drei Kapiteln dar: „Der Kongo“, „Der Amazonas“ und „Irland“. In einem kurzen Epilog geht der Autor auf das Nachleben seines Helden ein.

Zunächst beschreibt der Roman, welch entscheidende Rolle Roger Casement 1903 bei der Aufdeckung der Kongogräuel gespielt hat. Als britischer Konsul unternimmt er eine Reise in den Kongo-Freistaat, der dem belgischen König Leopold II. untersteht. Er soll den in Europa laut gewordenen Vorwürfen gegen das dortige Regime nachgehen und findet heraus, dass die eingeborene Bevölkerung einem System von Zwangsarbeit und Terror ausgesetzt ist, das einzig und allein den Profiten König Leopolds und der europäischen Handelsunternehmen im Kongo dient. Sein offizieller Bericht führt zur Beendigung des Schreckensregiments.

In den Jahren 1910/11, die im zweiten Kapitel behandelt werden, leitet Casement eine britische Mission, ins peruanische Amazonasgebiet, wo auf Kautschuk-Plantagen der Peruvian Amazon Company, einem britisch-peruanischen Unternehmens, ähnliche Verhältnisse herrschen sollen, wie seinerzeit im Kongo. Casement und seine Begleiter decken auf, dass die Indiobevölkerung am Rio Putumayo der brutalen Ausbeutung durch das Kautschuk-Unternehmen schutzlos ausgeliefert und dezimiert worden ist. Nachdem es der Kautschuk-Firma zunächst gelingt, ihr System aufrecht zu erhalten, reist Casement ein weiteres Mal nach Peru. Seine Berichte an die Regierungen in London und Washington, veranlassen diese, Druck auf Peru auszuüben und das Kautschuk-Unternehmen zu schließen.

Die Erfahrungen in Afrika und Südamerika machen aus Casement einen überzeugten Gegner des Kolonialismus. Auch in der britischen Herrschaft über Irland sieht er koloniale Unterdrückung. Das dritte Kapitel des Romans schildert Casements Aktivitäten für die irische Unabhängigkeitsbewegung, die er nach seiner Rückkehr unterstützt: Während des Ersten Weltkriegs verhandelt er mit der deutschen Regierung über die Aufstellung einer irischen Brigade aus Kriegsgefangenen, die in einem Volksaufstand gegen die Briten in Irland kämpfen soll. Da Casement aber eine Rebellion ohne direkte deutsche Unterstützung für aussichtslos hält, reist er im Frühjahr 1916 mit einem U-Boot in seine Heimat, um die irischen Nationalisten im letzten Moment vom Osteraufstand abzuhalten, an dessen Planung er nicht beteiligt war. Das Vorhaben misslingt, nicht zuletzt aufgrund von Casements Vertrauensseligkeit gegenüber einem Verräter. Er wird kurz nach seiner Landung verhaftet und nach der Niederschlagung des Osteraufstands als einer ihrer angeblichen Anführer zum Tode verurteilt.

Weblinks

Buchkritiken bei Perlentaucher.de

Einzelnachweise

  1. suhrkamp.de: [1]

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Der Abschiedsstein — Das Geheimnis der Großen Schwerter (engl. Originaltitel: Memory, Sorrow, and Thorn) ist Tad Williams’ epische Fantasytrilogie, bestehend aus Der Drachenbeinthron (1988, dt. 1991), Der Abschiedsstein (1990, dt. 1993) und dem in zwei Bände… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Drachenbeinthron — Das Geheimnis der Großen Schwerter (engl. Originaltitel: Memory, Sorrow, and Thorn) ist Tad Williams’ epische Fantasytrilogie, bestehend aus Der Drachenbeinthron (1988, dt. 1991), Der Abschiedsstein (1990, dt. 1993) und dem in zwei Bände… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Engelsturm — Das Geheimnis der Großen Schwerter (engl. Originaltitel: Memory, Sorrow, and Thorn) ist Tad Williams’ epische Fantasytrilogie, bestehend aus Der Drachenbeinthron (1988, dt. 1991), Der Abschiedsstein (1990, dt. 1993) und dem in zwei Bände… …   Deutsch Wikipedia

  • Religion der Kelten — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Menschheit — Die Menschheitsgeschichte umfasst die Entwicklung der gesamten Menschheit. In diesem Artikel geht es um die historische Entwicklung in den einzelnen Weltregionen, die zwar schon früh stark von Interdependenzen bestimmt, aber erst seit Ende des 19 …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Wahrsagung — Als Wahrsagen, Wahrsagung oder Mantik werden zahlreiche Praktiken und Methoden zusammengefasst, die dazu dienen sollen, zukünftige Ereignisse vorherzusagen oder anderweitig verborgenes Wissen zu erlangen, das den gewöhnlichen Sinneswahrnehmungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte des Wahrsagens — Als Wahrsagen, Wahrsagung oder Mantik werden zahlreiche Praktiken und Methoden zusammengefasst, die dazu dienen sollen, zukünftige Ereignisse vorherzusagen oder anderweitig verborgenes Wissen zu erlangen, das den gewöhnlichen Sinneswahrnehmungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Mauern der Sonne — Die von J. R. R. Tolkien in mehreren Romanen beschriebene Fantasywelt Arda gehört zu einer der komplexesten Weltenschöpfungen der phantastischen Literatur. Einige der fiktiven Orte auf Arda – insbesondere auf dem Kontinent Mittelerde – sind so… …   Deutsch Wikipedia

  • Zeittafel zur Geschichte des Baskenlandes — Lage des Baskenlandes Die Flagge des Baskenlandes …   Deutsch Wikipedia

  • Sphinx - Geheimnisse der Geschichte — Seriendaten Deutscher Titel: Sphinx – Geheimnisse der Geschichte Originaltitel: Sphinx – Geheimnisse der Geschichte Produktionsland: Deutschland Episodenlänge: etwa 40 45 Minuten Originalsprache: Deutsch …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”