Die Hebamme (Romanreihe)

Die Hebamme (Romanreihe)

Die Hebamme ist eine Romanreihe, bestehend aus fünf aufeinander folgenden Bänden und einem sechsten Band, welcher lose an die Ereignisse der anderen Bände anknüpft und etwa 100 Jahre später spielt. Geschrieben von Sabine Ebert führt die „Hebammen”-Saga in die Zeit der Regentschaft Kaiser Barbarossas und seines Sohnes Heinrich VI. So erleben die Leser, wie Ende des 12. Jahrhunderts Siedler durch den Dunklen Wald zogen, um Land östlich von Saale und Elbe zu erschließen, und wie das erste Silber im Erzgebirge gefunden wurde, während sich weltliche und geistliche Fürsten gegen Heinrich den Löwen auflehnten, den mächtigen Herzog von Sachsen und Bayern und Freund des Kaisers. Der vierte Band führt einige der Protagonisten mit Barbarossa auf den Dritten Kreuzzug ins Heilige Land, der fünfte mit dem Deutschen Kreuzzug erneut bis nach Akkon.

Inhaltsverzeichnis

Das Geheimnis der Hebamme

Handlung

Das Kaiserreich Barbarossas im 12. Jahrhundert: Weil sein Sohn tot geboren wurde, will ein grausamer Burgherr der jungen Hebamme Marthe Hände und Füße abschlagen lassen. Nur mit Not gelingt ihr die Flucht aus ihrem fränkischen Dorf. Um zu überleben, schließt sich das Mädchen einer Gruppe Siedler an, die ostwärts in die Mark Meißen ziehen, um in einem noch unerschlossenen Gebiet Land urbar zu machen.
Angeführt werden die Menschen, die sich im Osten ein neues, besseres Leben aufbauen wollen, von dem Ritter Christian, nach dem das entstehende Dorf benannt wird. Fasziniert vom Können Marthes, nimmt er sie mit nach Meißen zu Markgraf Otto und dessen Gemahlin Hedwig. Doch dort erregt sie die Aufmerksamkeit von Christians erbittertstem Feind. Und auch in Christiansdorf überschlagen sich bald die Ereignisse: Nachdem Hallesche Salzfuhrleute hier Silber entdeckt haben, ist es mit der Ruhe und Abgeschiedenheit des Ortes bald vorbei und kommt es zu blutigen Kämpfen.
 "Das Geheimnis der Hebamme" handelt vom Zug der Siedler in die Gebiete östlich von Saale und Elbe, und den ersten Silberfunden im Erzgebirge 1168 – in Christiansdorf, dem späteren Freiberg. 
Die Handlung vollzieht sich vor dem Hintergrund der Auseinandersetzung zwischen Kaiser Friedrich Barbarossa, den sächsischen Fürsten und Herzog Heinrich dem Löwen. 
 Sabine Eberts Romandebüt ist Auftakt einer fünfteiligen Sachsen-Saga, die das Schicksal ihrer Helden und des Landes bis zum Ende des 12. Jahrhunderts beschreibt und dabei so genau wir möglich den tatsächlichen historischen Ereignissen folgt.

Personen

  • Marthe: junge Hebamme, Heilerin und Kräuterkundige
  • Christian: Ritter im Dienst des Meißner Markgrafen und Anführer der Siedler
  • Lukas: Christians Knappe
  • Jonas: Schmied
  • Hildebrand: Dorfältester
  • Wiprecht: kurzzeitig Ehemann von Marthe
  • Karl, Marie und Johanna: Marthes Stiefkinder
  • Otto von Wettin: Markgraf von Meißen
  • Hedwig: Gemahlin von Otto von Wettin
  • Randolf: Ottos mächtigster Vasall und Erzfeind von Christian

Weitere Personen: Hermann(Bergmeister) und seine Tochter Gertrud, Bartholomäus(Dorfpfarrer), Giselbert, Ekkehart und Elmar (Ritter und Freunde Randolfs)

Literatur

Buch: erschienen im November 2006, Knaur-Verlag, 656 Seiten

Die Spur der Hebamme

Handlung

Teil 2 der Saga setzt drei Jahre nach Ende des ersten Bandes ein: Heinrich der Löwe kehrt 1173 von seiner Pilgerfahrt ins Heilige Land zurück, was nicht nur für den Meißner Markgrafen den Beginn neuerlicher Kämpfe bedeutet. Auch die Christiansdorfer müssen sich auf schlechte Nachrichten gefasst machen: Mit dem Löwen ist auch Christians alter Feind Randolf zurück. 
Marthe wird beschuldigt, heidnischen Aberglauben und Schadenszauber praktiziert zu haben, und kommt vor ein Kirchengericht. Als Christian ihr zu Hilfe eilen will, erfährt er, dass sie spurlos aus dem Kerker verschwunden ist. Seine verzweifelte Suche bleibt erfolglos, und so hat er schließlich nur eine Erklärung: Sie ist umgebracht worden, und ihr Leichnam wurde heimlich beseitigt. Er zerbricht fast daran, ebenso wie Lukas, der sich schuldig fühlt, weil seine ungeliebte Braut den Häschern Marthes Aufenthaltsort verraten hat.
 Die Handlung führt die Protagonisten unter anderem auch nach Goslar, Braunschweig und auf die Wartburg. Die letzte Szene spielt in Chiavenna, als es im Januar 1176 zum Bruch zwischen Barbarossa und Heinrich dem Löwen kommt. 


Personen

  • Marthe: junge Wehmutter, Heilerin und Kräuterkundige und Frau von Christian
  • Christian: Ritter im Dienst des Meißner Markgrafen und Anführer der Siedler
  • Lukas: Ritter Christians
  • Thomas und Clara: Marthes und Christians Kinder
  • Johanna, Marie und Karl: Stiefkinder von Marthe
  • Randolf: Erzfeind von Christian
  • Richenza: Frau von Randolf
  • Sebastian: Beichtvater
  • Ekkehart, Giselbert und Elmar: Ritter von Otto von Wettin und Randolfs Freunde

Weitere Personen: Jonas (Schmied), Till (Schreiber und Spielmann), Gero, Richard und Raimund (Ritter und Christians Freunde), Bartholomäus(Dorfpfarrer), Hermann (Bergmeister), Otto von Wettin und seine Ehefrau Hedwig, Wichmann (Erzbischof von Magdeburg)

Literatur

Buch: erschienen im Dezember 2001, Knaur-Verlag, 672 Seiten

Die Entscheidung der Hebamme

Handlung

Der dritte Teil der Geschichte um Marthe und Christian beginnt mit einer Episode vom Hoftag Barbarossas 1179 in Magdeburg, die sich tatsächlich zugetragen hat: Dietrich von Landsberg, der Bruder des Meißner Markgrafen Otto von Wettin, fordert Heinrich den Löwen zum Zweikampf auf Leben und Tod heraus. 
Ein beträchtlicher Teil dieses Buches schildert den Krieg gegen den Herzog von Sachsen und Bayern, der zur Ächtung des Löwen und zur Neuaufteilung seiner Herzogtümer führt. Gemeinsam mit der Streitmacht der Wettiner belagert Christian die Burg Haldensleben bei Magdeburg, hilft bei der Verteidigung Goslars und zieht mit dem Heer des Kaisers durch die Lüneburger Heide nach Lübeck, um die reiche und dem Löwen treu ergebene Stadt zu erobern. 
Christiansdorf wächst weiter, denn nachdem der Löwe die Gruben am Rammelsberg zerstören ließ, ziehen viele Goslarer Bergleute hierher. Und die Leser können das Mainzer Hoffest von 1184 miterleben, das größte Fest des Mittelalters.
 Doch auf Marthe und ihre Verbündeten warten auch im Dorf harte Bewährungsproben. Feinde tauchen auf und wollen alte Rechnungen begleichen, und die Christiansdorfer bekommen schon einmal einen bitteren Vorgeschmack auf das, was ihnen blüht, wenn Ottos ältester Sohn Albrecht die Herrschaft über die Mark Meißen übernimmt. Bevor das Silberdorf Stadtrecht erhält, eskalieren die Ereignisse, und es gibt Tote zu beklagen.

Personen

  • Marthe: Hebamme, Heilerin und Kräuterkundige und Christians Frau
  • Christian: Ritter im Dienst des Meißner Markgrafen und Anführer der Siedler
  • Lukas: Ritter Christians
  • Thomas, Clara und Daniel: Marthes und Christians Kinder
  • Johanna, Marie und Karl: Stiefkinder von Marthe
  • Jonas: Schmied
  • Hilbert: Kaplan in Christians Haushalt
  • Reinhard: Ritter und Freund von Christian
  • Sebastian: Dorfpfarrer
  • Otto von Wettin: Markgraf von Meißen
  • Hedwig: Gemahlin von Otto von Wettin
  • Albrecht: ältester Sohn Ottos und Hedwigs
  • Ekkehart: Kommandant von Ottos Leibwache

Weitere Personen: Kuno und Bertram( Wachen Christians), Hermann (Bergmeister), Hans und Friedrich (ehemals Salzfuhrleute aus Halle), Peter und Anna (Mitglieder einer Jugendbande), Kaiser Friedrich von Staufen, Heinrich der Löwe (Herzog von Sachsen und Bayern), Raimund (Ritter und Christians Freund), Giselbert und Elmar (Ritter und Feinde Christians)

Literatur

Buch: erschienen im Oktober 2008, Knaur-Verlag, 672 Seiten

Der Fluch der Hebamme

Handlung

Der Roman "Der Fluch der Hebamme" setzt beinahe fünf Jahre nach dem dritten Band der Reihe ein, im Mai 1189. Marthe und Lukas müssen mit dem Verlust des Geliebten und Freundes zurechtkommen und ihr Verhältnis neu zueinander bestimmen. Außerdem naht unaufhaltsam der Tag, an dem Albrecht, der machtgierige älteste Sohn des Meißner Markgrafen Otto von Wettin, die Regentschaft übernimmt. Es sind gefährliche Zeiten für Marthe, Lukas und ihre Anhänger. Denn Albrecht greift dem Schicksal vor; er nimmt seinen Vater gefangen, um die Erbfolge zu erzwingen – eine historisch verbürgte Episode. Dieser Teil der Geschichte führt in die Zeit des Dritten Kreuzzuges. Dietrich von Weißenfels, der jüngere Sohn des Meißner Markgrafen, hatte sich 1189 dem Heerzug Barbarossas ins Heilige Land angeschlossen und belagerte mit Richard Löwenherz und Philipp II. von Frankreich Akkon. 
Im Roman zieht Marthes und Christians ältester Sohn Thomas unter Dietrichs Kommando mit ins Heilige Land. Stück für Stück desillusioniert, muss er das tragische Scheitern der Kreuzfahrer und den Tod vieler seiner Weggefährten erleben.


Personen

  • Marthe: Wehmutter, Heilerin und Kräuterkundige
  • Lukas: Ritter im Dienste des Meißner Markgrafen
  • Clara: Marthes Tochter und ebenfalls Heilkundige
  • Thomas: Marthes Sohn und Knappe am Hof Ottos von Wettin
  • Roland: Knappe am Hof Ottos von Wettin
  • Reinhard: Ritter auf der Freiberger Burg und zukünftiger Ehemann von Clara
  • Elmar: Ritter und vertrauter Albrechts
  • Rutger: Knappe und Ziehsohn Elmars
  • Giselbert: Ritter
  • Otto von Wettin: Markgraf von Meißen
  • Hedwig: Gemahlin von Otto von Wettin
  • Albrecht: ältester Sohn Ottos und Hedwigs
  • Dietrich von Weißenfels: jüngster Sohn Ottos und Hedwigs
  • Konrad: Ottos Neffe
  • Dedo, Graf von Groitzsch ältester Sohn und verbündeter Albrechts

Weitere Personen: Jonas (Schmied und Ratsherr), Kuno und Bertram (Wachen), Heinrich (Burgvogt), Christian (Stallbursche), Sebastian (Pfarrer), Sophia von Böhmen (Gemahlin von Albrecht), Hartmut (Lehrmeister der Knappen an Ottos Hof), Gerald (Lukas' ehemaliger Schwager), Dittrich von Kittlitz (Dompropst und späterer Bischof von Meißen), Kaiser Friedrich von Staufen, Heinrich und Friedrich (Söhne Kaiser Friedrichs von Staufen)

Literatur

Buch: erschienen im Oktober 2010, Knaur-Verlag, 720 Seiten

Der Traum der Hebamme

Handlung

Der fünfte und letzte Band der Romanreihe. Im Herbst 1191 kehren Marthes Sohn Thomas und der jüngere Sohn des Meißner Markgrafen Otto von Wettin, Dietrich von Weißenfels, vom Dritten Kreuzzug zurück. Doch auch in der Heimat finden sie keinen Frieden. Sofort nach seiner Rückkehr wird Dietrich von seinem älterem Bruder Albrecht angegriffen, dem nunmehrigen Markgrafen von Meißen. 
Marthe und Lukas, die nach Thüringen ins Exil getrieben worden waren, und auch einige ihrer Freiberger Verbündeten kommen nach Weißenfels, um Dietrich beizustehen. Doch angesichts der zahlenmäßigen Überlegenheit der Gegner bleibt Dietrich keine andere Wahl, als ein Zweckbündnis mit dem Landgrafen von Thüringen einzugehen. Dafür zahlt er einen hohen Preis. 
 Als Albrecht bei Kaiser Heinrich VI. in Ungnade fällt, will er sich in Leipzig verschanzen und das ganze Land niederbrennen. Lukas und eine Handvoll zu allem entschlossener Ritter sehen keinen anderen Weg, als das Land vom Tyrannen zu befreien. Unter Einsatz ihres Lebens gelangen sie auf die Freiberger Burg, um Albrecht zu töten. Doch alles läuft anders als geplant ...
 So finden sich Thomas und Dietrich von Weißenfels 1197 erneut vor Akkon wieder. Erst der Tod des Kaisers und die Streitigkeiten um die Nachfolge auf den Thron ermöglichen es Dietrich, die Mark Meißen im Handstreich zu erobern. Mutige Weggefährten helfen ihm dabei, auch wenn sie dafür ihr Leben wagen müssen

Personen

(werden nach Buchveröffentlichung hinzugefügt)

Literatur

Buch: erscheint voraussichtlich im Oktober 2011.

Buchcover

Die ursprünglichen Buchcover der Bände 1-3 wurden mit Erscheinen des vierten Bandes ersetzt und erhielten eine neue Ausstattung. Darauf abgebildete Romanfiguren wurden in authentischer Kleidung des 12. Jahrhunderts dargestellt und zeigen den jeweiligen Stand der Protagonistin Marthe.

Einzelnachweise


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Die Hebamme — steht für: Die Hebamme (Zeitschrift), eine medizinische Fachzeitschrift Die Hebamme – Auf Leben und Tod, ein deutsch österreichischer Fernsehfilm Die Hebamme (Roman), einen Roman von Kerstin Cantz Die Hebamme (Romanreihe), Romanreihe von Sabine… …   Deutsch Wikipedia

  • US-amerikanische Kinder- und Jugendliteratur — Amerikanische Schulkinder wählen in der kleinen Bibliothek ihrer Grundschule Bücher aus (1938)[1] Die amerikanische Kinder und Jugendliteratur umfasst alle literarischen Arbeiten, die für ein Publikum von Kindern und Jugendlichen geschaffen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Amerikanische Kinder- und Jugendliteratur — Amerikanische Schulkinder wählen in der kleinen Bibliothek ihrer Grundschule Bücher aus (1938)[1] Die amerikanische Kinder und Jugendliteratur umfasst alle literarischen Arbeiten, die für ein Publikum von Kindern und Jugendlichen geschaffen,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”