Die Jungen von Zelt dreizehn

Die Jungen von Zelt dreizehn

Die Jungen von Zelt dreizehn ist ein Jugendroman des DDR-Schriftstellers Benno Pludra mit Illustrationen von Paul Rosié. (Ab 1975 mit Illustrationen von Gerhard Lahr). Er erschien erstmals 1952 im Kinderbuchverlag Berlin. Die Geschichte wird aus der Sicht eines Jungen Pioniers in Form eines Tagebuchs erzählt.

Inhalt

Die Erzählung spielt in den Anfangsjahren der DDR in einem Zeltlager für Junge Pioniere. Der Ich-Erzähler gehört der Zeltgruppe dreizehn an. Diese Zeltgruppe ist eine reine Jungengruppe. Die Jungen sind respektlos, eigenwillig und unverschämt und haben durch ihr Verhalten den ehemaligen Gruppenleiter Max vergrault, da dieser mit seinen autoritären Führungsmethoden nicht mit ihnen klargekommen ist.

Als Max von Helga abgelöst wird, ist die Verwunderung über eine weibliche Führungsperson groß. Einige der Jungen hoffen, dass Helga es schafft sie zu "ordentlichen" Pionieren zu erziehen. Sie hoffen, dass Gerechtigkeit in der Gruppe geschaffen wird, da bislang das Gesetz des Stärkeren galt. Von Helga erwarten sie ein radikaler autoritäres Verhalten als Max es an den Tag gelegt hat.

Helga entpuppt sich aber gerade als das Gegenmodell zu Max und als sie zu Beginn ihres Aufenthaltes nur beobachtet und nicht eingreift, ist die Enttäuschung groß. Nur in wirklich gefährlichen Situationen greift sie ein, um Unfälle zu vermeiden.

Nach und nach fangen die Jungen allerdings an, Helga zu respektieren. Eine zentrale Episode des Romans zeigt die Wandlung der Pioniere sehr deutlich. Anlässlich eines Kulturprogramms tritt jede Zeltgruppe auf der Bühne auf. Da es die Gruppe dreizehn aufgrund einiger Streitigkeiten nicht geschafft hat, einen Auftritt zu proben, geht Erwin, einer der Jungen, alleine auf die Bühne und trägt stotternd ein Gedicht vor, das außerdem zuvor von einer anderen Zeltgruppe bereits weitaus besser präsentiert worden ist. Der Auftritt ist eine Blamage.

Bei der Abschlussfeier des Zeltlagers bietet sich die Möglichkeit erneut aufzutreten. Auf den Vorschlag von Helga tritt die Gruppe mit einem Theaterstück auf, in dem sie sich selbst zu Beginn des Zeltlagers spielt. Somit hat Helga ihr Ziel, die Jungen zu ordentlichen Pionieren zu erziehen, erreicht. Der Auftritt ist ein voller Erfolg, der erzielt wird, weil die Jungen sich mit Helga auf einen Entwicklungsprozess eingelassen haben, den sie am Ende in dem Theaterstück reflektieren.

Eine zweite Reflexionsebene stellt die Form des Tagebuchromans dar, in der ein Gruppenmitglied selbstkritisch den Entwicklungsprozess spiegelt. Pludras Roman knüpft damit an die Form der Brigade-Tagebücher an, die eine bedeutende Rolle in der DDR-Kulturpolitik spielen.

Literatur

  • Ursula Steinhaussen, Wie hilft uns das Brigadetagebuch bei der Persönlichkeitsentwicklung?, Verlag Tribüne, 1968

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Benno Pludra — Jugendstunde mit Benno Pludra (1984) Benno Pludra (* 1. Oktober 1925 in Mückenberg, Landkreis Liebenwerda, Provinz Sachsen) ist ein deutscher Schriftsteller. Pludra ist Verfasser von …   Deutsch Wikipedia

  • Pludra — Jugendstunde mit Benno Pludra 1984 Benno Pludra (* 1. Oktober 1925 in Mückenberg/Niederlausitz) ist ein deutscher Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Inhalt der Ilias — Dieser Artikel beschreibt ausführlich den Inhalt der Ilias, eines der ältesten Werke der griechischen und europäischen Literatur. Inhaltsverzeichnis 1 Überblickstabelle 2 Bücher eins bis vier 3 Bücher fünf bis acht …   Deutsch Wikipedia

  • Inhalt und Interpretation der unendlichen Geschichte — Dies ist eine ausführliche Inhaltsangabe mit Interpretation des Romans Die unendliche Geschichte von Michael Ende. Das Werk ist ein zugleich märchenhafter, phantastischer und romantischer Bildungsroman[1] und gehört inzwischen zu den neuen… …   Deutsch Wikipedia

  • Mutter Courage und ihre Kinder — Daten des Dramas Titel: Mutter Courage und ihre Kinder Gattung: Episches Theater Originalsprache: Deutsch Autor: Bertolt Brecht …   Deutsch Wikipedia

  • Poirot rechnet ab — (Originaltitel: Poirot investigates) ist eine Sammlung von Kriminalgeschichten von Agatha Christie. Sie erschien zuerst im März 1924 im Vereinigten Königreich bei The Bodley Head[1]. Christie schrieb auf Anregung ihres Lektors Bruce Ingram, der… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Tod wartet — (Originaltitel Appointment with Death) ist der 23. Kriminalroman von Agatha Christie. Er erschien zuerst im Vereinigten Königreich am 2. Mai 1938 im Collins Crime Club[1] und in den USA bei Dodd, Mead and Company später im selben Jahr.[2][3] Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Nordpol-1 — (russisch Северный Полюс 1, Sewerny Poljus 1, abgekürzt: СП 1, SP 1) lautet der Name der ersten Polarstation, die von der Sowjetunion 1937 auf einer driftenden Eisscholle am Nordpol eingerichtet worden ist. Da wahrscheinlich weder Robert Peary… …   Deutsch Wikipedia

  • A Clash of Kings — ist der zweite Band der epischen Fantasysaga Das Lied von Eis und Feuer des amerikanischen Autors George R. R. Martin. Es sind bisher fünf Bände der auf sieben Bände angelegten Saga erschienen. A Clash of Kings erschien am 16. November 1998 in… …   Deutsch Wikipedia

  • Menschen am Fluss — Filmdaten Deutscher Titel: Menschen am Fluß Originaltitel: The River Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1984 Länge: 122 Minuten Originalsprache: englisch …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”