Caradja

Caradja
Wappen der Familie Caradja

Caradja, Karadja, Karatzas (griechisch Καρατζάς) oder rumänisch: Caragea ist der Name einer griechisch-phanariotischen Adelsfamilie, die Fürsten der Walachei stellte[1].

Inhaltsverzeichnis

Herkunft und Bedeutung

Das Haus Caradja [2] ist griechisch-byzantinischen Ursprungs, wahrscheinlich aus Konstantinopel.

Im Buch Alexiade der byzantinischen Historikerin Anna Komnena finden sich die frühesten Quellen zur Geschichte der Familie:

Argyros Karadja (Caratzas) wird im Jahre 1091 von Alexios I. (Byzanz) nach Dalmatien geschickt und dort zum Herzog von Durazzo und 1094 zum Herzog von Philippopolis ernannt [3].

Eustache Karadja ist im Jahre 1453 Vermittler zwischen Patriarch und Sultan.

Constantin Caradja ist im Jahre 1591 „Grand Postelinc“ (Oberkammerherr) im Fürstentum Moldau und somit das erste bekannte Familienmitglied in den rumänischen Fürstentümern. Die Genealogie der Familie lässt sich seit dieser Generation lückenlos belegen. Sein Enkel Jean Caradja gründet als „Postelnic“ (Kammerherr) der Walachei das Kloster von Slobozia (Walachei) und veranlasst 1625 die Restaurierung der St. Sava Kirche von Iași. Die beiden Hauptzweige der Familie gehen auf den zweiten Enkel Constantin (Kostas) Caradja zurück, 1653 ebenfalls „Grand Postelnic“ in Moldau. Der Zweig seines Sohnes Dumitrasco Caradja ist unter anderem für Nicolas Caradja (1737–1784), Fürst der Walachei von 1782–1783 bekannt und erlischt mit dem Prinzen Georges Caradja im Jahre 1918 in Griechenland. Der aktuell noch existierende Zweig ist auf seinen zweiten Sohn Georges Caradja zurückzuführen. Dessen Erstgeborener Scarlat (Charles) Caradja (1695–1780) empfängt als „Grand Dragoman“ der Hohen Pforte vom Sultan Abdülhamid I. am 26. September 1774 den Titel „Prince Honoraire“ des Fürstentums Moldau (Moldo-Valachia). Sein Bruder Jean Caradja (1700–1793) ist von 1761–1763 als Joannicios III. Patriarch von Konstantinopel. Der Enkel von Scarlat (Charles), Jean Georges Caradja (1754–1844), Fürst der Walachei von 1812–1818, hinterlässt wiederum zwei Söhne („Beyzadés“ i. e. Söhne des Herrschers), Georges und Constantin, von denen die aktuellen Mitglieder der Familie in Deutschland abstammen.

Nachfahren von Beyzadé Georges Caradja und Smaragda Bibica Rosetti

Prinz Aristide Caradja (1861–1955) verheiratet mit Mathilde Grecianu (1862–1945), Tochter des Univ. Professors Alexandre Grecianu (1828-1894) aus Iași:

Sie hatten fünf Kinder:

  • Prinz Constantin Nicolas Caradja (1892–1961) verheiratet mit Catherine Krezulescu (1893–1993); ihre Kinder:
    • Prinzessin Irène Mathilde Catherine Caradja (1915–1940) verheiratet mit Constantin Emandi (†1940)
    • Prinzessin Marie Constance Lucie Caradja (1916–1933)
    • Prinzessin Alexandra (Tanda) Caradja (1920–1997)
  • Prinzessin Marguerite Marie Catherine Caradja (1893–1933), verheiratet mit Leon Sculy Logotheti
  • Prinzessin Lucie Caradja (1894–1950) verheiratet mit Carl Alfred Alioth
  • Prinzessin Marcelle Hélène Caradja (1896–1971), verheiratet mit Prinz Constantin Jean Lars Anthony Démetre Karadja (1889–1950)
  • Prinz Alexandre Caradja (1900–1930)

Nachfahren von Beyzadé Constantin Caradja und Adèle Condo-Dandolo

  • Prinz Jean Constantin Alexandre Othon Karadja Pascha (1835–1894), Ministre Plénipotentiaire, verheiratet mit Mary-Louise (1868–1943), Tochter des schwedischen Senators und Industriellen Lars Olsson Smith. Kinder:
    • Prinz Constantin Jean Lars Anthony Démetre Karadja (1889–1950), Generalkonsul von Rumänien, verheiratet mit Prinzessin Marcelle Hélène Caradja (1896–1971), Tochter des Prinzen Aristide Caradja (s.o.).
      • Prinz Jean (Ion) Aristide Caradja (1917–1993), verheiratet mit Minna Frieda Auguste Starke (1911–1992) und in zweiter Ehe mit Georgeta Cătănescu (*1915). Die Kinder stammen aus der ersten Ehe:
        • Prinzessin Irène Marcelle Marie Caradja, (* 1941) verheiratet mit Dr. Alexander Manescu (* 1939), ihre Kinder: Alexandra Despina Manescu (* 1969), Stefan-Nicolae Manescu (* 1974), Michael Constantin Manescu (* 1980)
        • Prinz Constantin Jean Démetre Caradja (* 1943) verheiratet mit Birgit Dorothea Elisabeth Caradja geb. Lauer (*1958); ihre Kinder: Prinz Jean C. G. Caradja (* 1990), Prinz Manuel Constantin Lars Caradja (* 1992)
        • Prinzessin Ioana Despina Caradja, (* 1945) verheiratet mit Berthold Albrecht; ihre Kinder: Christa Despina Albrecht (* 1967), Evelyne Albrecht (* 1971)
      • Prinzessin Marie Marcelle Nadèje Karadja (1919–2006)
    • Prinzessin Despina Marie Roxane Alexandra Theodora Karadja (1892–1983)

Quellen

  1. Rangabé
  2. Genealogischer Stammbaum der Familie Caradja[1]
  3. Laurent

Bibliographie

  • Eugène Rizo Rangabé, Livre d'Or de la Noblesse Phanariote et de Familles Princières de Valachie et de Moldavie, Athens, 1892
  • V. Laurent, “Argyros Karatzas, protokuropalates et duc de Philippopolis” , Revista Istorica 29 (1943), 203-210

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Caradja — Caradja, Karadja or Caragea (also known as Caratzas and Karatzas ) is an aristocratic family of Byzantine and Phanariote Greek origins, present as dignitaries in the Ottoman Empire, and established as hospodars and boyars in the Danubian… …   Wikipedia

  • Catherine Caradja — Princess Catherine Olympia Caradja (born Ecaterina Olimpia Creţulescu on January 28, 1893, died May 26, 1993) was a celebrated Romanian aristocrat and philanthropist. Born in Bucharest, she grew up in England and France, and lived in Romania from …   Wikipedia

  • John Caradja — or John George Caradja (Greek: Ἰωάννης Γεώργιος Καρατζάς, Ioannis Georgios Karatzas ; Romanian: Ioan Gheorghe Caragea ; French: Jean Georges Caradja ; 1754 ndash;1844) was a Phanariote Prince of Wallachia, who reigned between 1812 and 1818. He… …   Wikipedia

  • Jean Georges Caradja — ou en roumain Ioan Gheorghe Caragea (né à Constantinople en 1754 mort à Athènes le 27 décembre 1844). Prince grec phanariote au service du gouvernement ottoman, il est hospodar de Valachie de 1812 à 1818. Sommaire 1 Origine 2 …   Wikipédia en Français

  • Famille Caradja — Les Caradja, Karatzas (grec) ou Caragea en roumain sont une maison princière phanariote d origine grecque probablement issue de Constantinople ou, selon certains de leurs adversaires, de Raguse, en Dalmatie. Leur plus ancien ancêtre connu serait… …   Wikipédia en Français

  • Nicolas Caradja — ou Nicolae Caragea (né et mort à Constantinople 1737 1784). Prince Phanariote au service du gouvernement Ottoman qui règne sur la Valachie de 1782 à 1783. Sommaire 1 Origine familiale 2 Hospodar de Valachie …   Wikipédia en Français

  • Jean Georges Caradja — Fürst Jean Georges Caradja (1754–1844) [1] [2] war in der Zeit von 1812 bis 1818 Herrscher über die Walachei.[3] Der Fürst entstammte der griechisch phanariotischen Adelsfamilie Caradja. Jean Georges Caradja ging nach seiner Absetzung im Jahre… …   Deutsch Wikipedia

  • Nicolae Caradja — (1737–1784), also known as Nicolae Vodă Caragea, was a Phanariote Prince of Wallachia, who reigned between 15 January 1782 and 17 July 1783. Previously, he was the great Dragoman of the Ottoman Empire in Constantinople (1769–1774). Under his… …   Wikipedia

  • Pyrausta (moth) — Pyrausta Scientific classification Kingdom: Animalia Phylum: Arthropoda Class: Insecta …   Wikipedia

  • Liste de drogmans — Il a existé dans la capitale ottomane, ainsi que dans les territoires voisins, plusieurs centaines de drogmans, appelés aussi dragomans, au service des ambassades européennes, peut être un millier entre le XVIe siècle et le début du… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”