- Carantec
-
Carantec (Karanteg) Region Bretagne Département Finistère Arrondissement Morlaix Kanton Taulé Koordinaten 48° 40′ N, 3° 55′ W48.667777777778-3.913611111111140Koordinaten: 48° 40′ N, 3° 55′ W Höhe 40 m (0–74 m) Fläche 9,02 km² Einwohner 3.309 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 367 Einw./km² Postleitzahl 29660 INSEE-Code 29023 Website http://www.ville-carantec.com Carantec (bretonisch Karanteg) ist eine französische Gemeinde mit 3309 Einwohnern (Stand 1. Januar 2008) im Département Finistère in der Region Bretagne.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Carantec liegt am nordwestlichen Ende der Bucht von Morlaix zwischen der Mündung des Penzé im Westen und derjenigen der Rivière de Morlaix im Osten auf einer Halbinsel, an der sich steile Felsufer und Sandstrände abwechseln. Der Ort ist seit über hundert Jahren ein beliebtes Seebad und Urlaubsziel vor allem französischer Touristen. Viele Einwohner aus dem Großraum Paris besitzen hier ein kleines Ferienhäuschen. Es gibt mehrere Strände, die vorgelagerte Insel Callot, die bei Ebbe zu Fuß erreichbar ist, sowie eine Uferpromenade mit vielen Aussichtspunkten (z.B. der "chaise du curé").
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Bauwerke
- Die Burg Taureau aus dem 16. Jahrhundert ist ein auf einem Riff errichtetes Bauwerk zum Schutz der Stadt Morlaix vor englischen Angriffen.
- Die neugotische Kirche aus dem 19. Jahrhundert wurde 1867 nach Plänen von François de Kergrist anstelle einer Kirche aus dem 17. Jahrhundert errichtet.
- Leuchttürme "Phare de la Lande" und "Phare de l'Île Louët"
Inseln
- Die Île Louët ist eine pittoreske Insel mit einem 1860 eingeweihten Leuchtturm und Leuchtturmwächterhäuschen.
- Die Île Callot ist eine ohne Schiff nur bei Niedrigwasser über eine ansonsten überflutete Straße erreichbare Insel.
- In der Bucht befinden sich mehrere Vogelschutzinseln.
Ereignisse
- Schiffbruch der Aboukir Bay (fr:Aboukir Bay) (1893)
Weblinks
Carantec | Guiclan | Henvic | Locquénolé | Taulé
Wikimedia Foundation.