- Henvic
-
Henvic (Henvig) Region Bretagne Département Finistère Arrondissement Morlaix Kanton Taulé Gemeindeverband Communauté d'agglomération du Pays de Morlaix Koordinaten 48° 38′ N, 3° 56′ W48.632222222222-3.927777777777869Koordinaten: 48° 38′ N, 3° 56′ W Höhe 69 m (0–80 m) Fläche 9,95 km² Einwohner 1.305 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 131 Einw./km² Postleitzahl 29670 INSEE-Code 29079 Website Gemeinde Henvic Henvic (bretonisch Henvig) ist eine Gemeinde mit 1305 Einwohnern (Stand 1. Januar 2008) im Département Finistère in der Bretagne in Frankreich.
Geschichte
Der Name des Ortes lässt sich aus zwei Wurzeln ableiten. Im Keltischen ist hen das Wort für alt. Die zweite Wurzel ist lateinisch vicus bedeutet Dorf. Dies ließ vermuten, dass die Siedlungsgeschichte Henvics bis in die Gallisch-römische Zeit zurückreicht. Die erste urkundliche Erwähnung des Namens als Henguic(k) stammt allerdings erst aus dem Jahr 1440. Im gleichen Zeitraum findet man auch erstmals die aktuelle Form Henvic. Da keine archäologischen Befunde aus früherer Zeit vorliegen, ist trotz des Namens davon auszugehen, dass die Gemeinde eine mittelalterliche Gründung ist.
Sehenswürdigkeiten
- Die Alte Kirche aus dem 17. Jahrhundert, teilweise auch älter.
Weblinks
Carantec | Guiclan | Henvic | Locquénolé | Taulé
Wikimedia Foundation.