Meister von Dunois

Meister von Dunois

Der sogenannte Meister von Dunois (oder Dunois-Meister) war ein ab ungefähr 1430 in Paris wirkender französischer Buchmaler. Da sein Name unbekannt bleibt, wird er mit einem Notnamen nach dem von ihm für den Grafen Jean d’Orléans, comte de Dunois illustrierten Stundenbuch benannt.

Inhaltsverzeichnis

Kunststil

Jean d'Orléans, Ausschnitt aus einer Miniatur im Stundenbuch des Jean d'Orléans, gestaltet vom Meister von Dunois

Der Meister von Dunoi ist ein Vertreter des realistischen Stilabschnittes der gotischen Buchmalerei in Frankreich. Er ging aus der Werkstatt des Bedford-Meisters in Paris hervor. Er übernahm deren Stil und entwickelte ihn weiter beeinflusst durch die Arbeiten der Brüder von Limburg wie den Miniaturen zum Très Riches Heures. Auch ist der Meister beeinflusst durch Arbeiten des niederländischen Malers Jan van Eyck, so z.B. dessen Madonna von Rolin[1].

Werke (Auswahl)

  • Stundenbuch des Jean de Dunois, London, British Library[2][3]
  • Stundenbuch "Livre d’heures selon l’usage de Paris", Paris, Bibliothèque nationale de France[4][5] .

Literatur

  • E. König, H. Tenschert: (Bearb.) Stundenbücher aus Paris und den französischen Regionen im 15. und 16. Jahrhundert - Band 6 aus der Reihe Leuchtendes Mittelalter. Katalog Antiquariat H. Tenschert 2009

Weblinks

Einzelnachweise

  1. s. z.B. A. H. van Buren: Die Rezeption der Rolin-Madonna durch die Zeitgenossen Jan van Eycks. In: C. Kruse, F. Thürlemann: Porträt, Landschaft, Interieur Jan van Eycks Rolin-Madonna im ästhetischen Kontext. Narr 1999 S. 147 ff.
  2. London, British Library Yates Thompson 3, f. 162
  3. "Detailed record for Yates Thompson 3": In: British Library: "Catalogue of Illuminated Manuscripts" (Katalog der Illuminierten Manuskripte) (aufgerufen 9. September 2009 - englisch)
  4. Paris, Bibliothèque nationale de France, Smaf 81-28
  5. Jean-Baptiste Lebigue: „Livre d’heures selon l’usage de Paris“, In: Catalogue de manuscrits liturgiques médiévaux et modernes, Jean-Baptiste Lebigue, B. Suc, éds, Orléans: Institut de recherche et d’histoire des textes, 2006-2009. (französisch)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Meister der Münchner Legenda Aurea — Als Meister der Münchner Legenda aurea (manchmal auch Meister der Goldenen Legende) wird ein Miniaturenmaler bezeichnet, der im mittelalterlichen Paris um 1430 bis 1440 tätig war. Da sein Name unbekannt bleibt, wurde ihm ein Notname gegeben, nach …   Deutsch Wikipedia

  • Meister des Jouvenel des Ursins — Jouvenel Meister, Jouvenel Maler oder Meister des Jouvenel des Ursins ist ein Notname für einen in der Mitte des 15. Jahrhunderts tätigen französischen Buchmaler. Seine Arbeiten sind zwischen 1447 und 1460 nachweisbar. Er ist nach einer Abschrift …   Deutsch Wikipedia

  • Jean de Dunois — Jean d Orléans, Ausschnitt aus einer Miniatur im Stundenbuch des Jean d Orléans, gestaltet vom Meister von Dunois Johann von Orléans, Graf von Dunois oder Jean d’Orléans, comte de Dunois (* 23. November 1402; † 24. November 1468 auf Schloss Lay)… …   Deutsch Wikipedia

  • Bedford-Meister — Der Turmbau zu Babel, Buchillustration, 41 x 28 cm, London, 1423 Der sogenannte Bedford Meister (engl. Master of the Bedford Hours, Bedford Master; frz. Maître de Bedford, Maître du Duc de Bedford) war ein 1405 1465 in Paris wirkender… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Jungfrau von Orleans — Theaterzettel der Uraufführung am 11. September 1801 Die Jungfrau von Orleans ist ein Drama von Friedrich von Schiller, dem der Autor die Gattungsbezeichnung „romantische Tragödie“ gegeben hat. Das Stück wurde am 11. September 1801 in Leipzig …   Deutsch Wikipedia

  • Die Jungfrau von Orléans (Schiller) — Daten des Dramas Titel: Die Jungfrau von Orleans Gattung: Eine romantische Tragödie Originalsprache: Deutsch Autor: Friedrich Schiller …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Notnamen — Dies ist eine Liste von Notnamen anonymer, nach einem ihrer Kunstwerke oder typischen Stilmerkmale benannter mittelalterlicher bildender Künstler sowie einiger bildender Künstler der Renaissance und des Barocks. Es sind dies also Maler, Buchmaler …   Deutsch Wikipedia

  • Frankreich [3] — Frankreich (Gesch.). I. Vom Anfang der geschichtlichen Zeit bis zum Ende der römischen Herrschaft, 486 v. Chr. Die ersten Bewohner des heutigen F s waren Celten (s.d.), von den Römern Gallier genannt; nur einzelne Theile des Landes wurden zu der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Guy XIV. de Laval — (* 1407; † 2. September 1486 in Châteaubriant) war der erste Graf von Laval; darüber hinaus war er Baron von Vitré, Vizegraf von Rennes, Herr von Châtillon, Gavre (Westflandern), Acquigny, Aubigné, Courbeveille, Montfort, Gaël, Baron von La Roche …   Deutsch Wikipedia

  • Jean Fouquet — Selbstporträt Jean Fouquets. Emaillemedaillon, ursprünglich auf dem Rahmen des Diptychons von Melun (um 1455). Jean Fouquet (* um 1420 in Tours; † zwischen 1478 und 1481) war ein französischer Buch und Tafelmaler. Er gilt als einer der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”