- Carentan
-
Carentan Region Basse-Normandie Département Manche Arrondissement Saint-Lô Kanton Carentan Gemeindeverband Communauté de Communes de Carentan-en-Cotentin (CCCC) Koordinaten 49° 18′ N, 1° 15′ W49.303333333333-1.24833333333338Koordinaten: 49° 18′ N, 1° 15′ W Höhe 8 m (0–30 m) Fläche 15,66 km² Einwohner 6.058 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 387 Einw./km² Postleitzahl 50500 INSEE-Code 50099 Website www.ville-carentan.fr
RathausCarentan ist eine französische Stadt in der Normandie im Departement Manche. Sie liegt zwischen Cherbourg und Saint-Lô und ist gleichzeitig der Hauptort des Kantons Carentan im Arrondissement Saint-Lô. Der Ort hat 6058 Einwohner (Stand 1. Januar 2008) auf einer Fläche von 15,66 km².
Inhaltsverzeichnis
Lage
Die Kleinstadt liegt inmitten ausgedehnter trockengelegter Sümpfe, die inzwischen als Weide- und Anbauflächen dienen. Die sind jedoch jeden Winter noch überflutet wenn es genug regnet. Man sagt dann, dass die Sümpfe „weiß“ werden. Durchflossen werden sie von den Flüssen Taute und der Douve.
Die in der Normandie auch als Capitale des Marais (Sumpfhauptstadt) bezeichnete Stadt war im Mittelalter auf einem der wenigen trockenen Wege zur Halbinsel Cotentin platziert. Aus der Bucht von Les Veys (Baie des Veys) gelangt man auch mit dem Schiff über den künstlichen Kanal aus der Zeit Napoleons zum Hafen von Carentan.
Die Stadt liegt mitten im Regionalen Naturpark Marais du Cotentin et du Bessin.
Geschichte
Da Carentan innerhalb dieser Region eine strategische Schlüsselposition einnimmt, war es in der Geschichte in Kriegen stets umkämpft. In römischer Zeit nannte sich die Stadt Carentomagos. Im Englisch-Französischen Krieg wurde sie des Öfteren belagert und zerstört. Blanche de Castille ließ schließlich die Stadt befestigen. Diese Anlagen wurden jedoch 1853 wieder geschleift.
Carentan wurde international vor allem als Schauplatz eines Gefechtes im 2. Weltkrieg zwischen der Wehrmacht und den nachrückenden Fallschirmtruppen der Amerikaner (101. US-Luftlandedivision) bekannt. Auf deutscher Seite war das Fallschirmjägerregiment 6 (Kommandeur: Major Freiherr von der Heydte) und schließlich die 17. SS-Panzergrenadier-Division „Götz von Berlichingen“ eingesetzt. Diese Schlacht um Carentan war Gegenstand mehrerer Spielfilme, Fernsehserien und Computerspiele.
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Notre-Dame: Eine romanische Kirche aus dem 11. Jahrhundert wurde 1443 zerstört und später im gotischen Stil wieder errichtet.
- Das Rathaus (L'Hôtel de ville) stammt aus dem 17. Jahrhundert und diente im Laufe der Zeit auch als Kaserne und Schule.
- Die mittelalterlichen Arkaden am Place de la République sind einmalig in der gesamten Normandie. Sie sind die Überreste eines überdachten mittelalterlichen Handelszentrums.
Partnerschaften
Eine Städtepartnerschaft besteht mit der deutschen Gemeinde Waldfischbach-Burgalben in Rheinland-Pfalz und mit der englischen Stadt Selby in Yorkshire.
Söhne und Töchter der Stadt
- Alain Germain (* 1948), Schriftsteller und Regisseur
Weblinks
Auvers | Auxais | Brévands | Carentan | Catz | Les Veys | Méautis | Raids | Saint-André-de-Bohon | Saint-Côme-du-Mont | Sainteny | Saint-Georges-de-Bohon | Saint-Hilaire-Petitville | Saint-Pellerin
Wikimedia Foundation.