Wörterbucheintrag

Wörterbucheintrag

Ein Wörterbucheintrag ist in der Sprachwissenschaft und Terminologielehre die kleinste selbstständige Einheit eines Wörterbuchs. Der Eintrag setzt sich aus dem Stichwort und der zugeordneten Eintragsinformation zusammen.[1]

Im Kontext der Normierung innerhalb der allgemeinen Terminologielehre ist Wörterbuch bzw. Fachwörterbuch die übergeordnete fachsprachliche Benennung für Nachschlagewerke, die allgemeinsprachlich auch als Lexikon, Enzyklopädie und Glossar bezeichnet werden.[2]

Stichwort

Das Stichwort ist, als Teil des Wörterbucheintrags, ein Wortschatzelement das dem Einordnen und dem Auffinden des Eintrags dient. In diesem Zusammenhang ist ein Lemma ein Stichwort, das in seiner Grundform notiert ist.[3]

Eintragsinformation

Die Eintragsinformation ist der Teil des Wörterbucheintrags, der dem Stichwort als die explizite Information zugeordnet ist. Die Art der Information ist vielfältig, sie kann aus sprachbezogenen oder sachbezogenen Erläuterungen bestehen. Beispielsweise der Angabe von Paraphrasen, Definitionen, Synonymen und Antonymen, Hinweisen zur Verwendung im Sinne der Einordnung in ein Fachgebiet, Wiedergabe von Kurzformen und Langformen sowie fremdsprachigen Entsprechungen oder Verweisen. Das Art und Weise der Eintragsinformation richtet sich nach Ziel und Zweck des Wörterbuchs. Nach der überwiegenden Art der Information wird differenziert zwischen Sprachwörterbuch oder Sachwörterbuch, einsprachiges Wörterbuch oder mehrsprachiges Wörterbuch.[4]

Einzelnachweise und Fußnoten

  1. Satz nach DIN 2342 Begriffe der Terminologielehre - Teil 1: Grundbegriffe, Ausgabe: 1992-10, Seite: 4, Absatz: 4.5 Wörterbucheintrag
  2. Satz nach DIN 2342 Begriffe der Terminologielehre - Teil 1: Grundbegriffe, Ausgabe: 1992-10, Seite: 4, Absatz: 4.4 Wörterbuch. Die dortige Anmerkung: „Die Benennungen „Lexikon“, „Enzyklopädie“ und „Glossar“ werden im Sprachgebrauch teilweise synonym verwendet, teilweise werden den Benennungen unterschiedliche Begriffe zugeordnet. Ihr Gebrauch ist daher bei der Terminologiearbeit zu vermeiden und statt dessen „Wörterbuch“ bzw. „Fachwörterbuch“ zu bevorzugen.“
  3. Absatz nach DIN 2342 Begriffe der Terminologielehre - Teil 1: Grundbegriffe, Ausgabe: 1992-10, Seite: 4, Absatz: 4.5.1 Stichwort
  4. Absatz nach DIN 2342 Begriffe der Terminologielehre - Teil 1: Grundbegriffe, Ausgabe: 1992-10, Seite: 4, Absatz: 4.5.2 Eintragsinformation

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wörterbucheintrag — Wörterbucheintrag …   Deutsch Wörterbuch

  • Sequitur — ist ein Algorithmus zur verlustfreien Datenkompression, welcher in der Arbeit “Identifying hierarchical structure in sequences: A linear time algorithm“ von Craig Nevill Manning und Ian Witten von der Universität von Waikato, Neuseeland im Jahr… …   Deutsch Wikipedia

  • LZ78-Datenkompression — LZ78 ist ein von Jacob Ziv und Abraham Lempel entwickeltes Verfahren zur Datenkompression. LZ78 ist der Nachfolger vom ein Jahr zuvor erschienen Algorithmus LZ77. Während der LZ77 Algorithmus mit alten Daten arbeitet, zielt LZ78 auf neue Daten ab …   Deutsch Wikipedia

  • LZ78 — ist ein von Jacob Ziv und Abraham Lempel entwickeltes Verfahren zur Datenkompression. LZ78 ist der Nachfolger des ein Jahr zuvor erschienenen Algorithmus LZ77. Während der LZ77 Algorithmus mit alten Daten arbeitet, zielt LZ78 auf neue Daten ab.… …   Deutsch Wikipedia

  • Abolition — Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen und/oder inhaltlichen Mängeln in der Qualitätssicherung Recht zur Verbesserung eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität von Artikeln aus dem Themengebiet Recht auf ein akzeptables Niveau zu bringen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Antioquia (Stadt) — Santa Fe de Antioquia Basisdaten Fläche: 493 km2 Lage …   Deutsch Wikipedia

  • Bedeutung-Text-Modell — Das Bedeutung Text Modell (auch Inhalt Text Modell) ist ein Sprachmodell, dessen Entwicklung in den 1960er Jahren von einer Gruppe Moskauer Sprachwissenschaftler um I.A. Meľčuk, A.K. Žolkovskij, J.D. Apresjan u.a. begonnen wurde. Ein Modell, das… …   Deutsch Wikipedia

  • Beileid — Kondolenz (von lat. cum (mit) und dolor (Schmerz, Leid)) ist die Bekundung der mitmenschlichen Anteilnahme (Beileid) anlässlich des Todes eines Menschen gegenüber dessen Verwandten, Freunden oder anderen Nahestehenden. In diesem Artikel oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Crimen sollicitationis — (latein: Das Verbrechen der Verführung[1]) ist ein moraltheologischer und kirchenrechtlicher Fachausdruck für einen sexuellen Übergriff im Rahmen der sakramentalen Beichte.[2] Den gleichen Titel trägt ein vatikanisches Dokument der Sacra… …   Deutsch Wikipedia

  • Echter Buchweizen — (Fagopyrum esculentum) Systematik Kerneudikotyledonen Ordnung: Nelkenartige (Caryophyllales) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”