Eurydike (Tochter des Pelops)
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Eurydike — (altgr.: Εὐρυδίκη, die Weithin Redende), latinisiert Eurydice, steht in der griechischen Mythologie für: Eurydike (Nymphe), die Gemahlin des Orpheus Eurydike (Gattin Kreons), die Gemahlin des Kreon Eurydike (Ilos), die Gemahlin des Königs Ilos… … Deutsch Wikipedia
Pelops — und Hippodameia Pelops (griechisch Πέλοψ) ist in der griechischen Mythologie der Sohn des phrygischen Königs Tantalos, Bruder der Niobe und Bruder des Broteas … Deutsch Wikipedia
Pelopide — Pelops (griechisch: Πέλοψ) ist in der griechischen Mythologie der Sohn des phrygischen Königs Tantalos, Bruder der Niobe und Bruder des Broteas. Pelops wurde von seinem Vater in Stücke geschnitten und gekocht den Göttern als Speise vorgesetzt, um … Deutsch Wikipedia
Pelopiden — Pelops (griechisch: Πέλοψ) ist in der griechischen Mythologie der Sohn des phrygischen Königs Tantalos, Bruder der Niobe und Bruder des Broteas. Pelops wurde von seinem Vater in Stücke geschnitten und gekocht den Göttern als Speise vorgesetzt, um … Deutsch Wikipedia
Liste griechischer Sagen — Dies ist eine Liste der wichtigsten Sagen und Mythen der griechischen Mythologie. Inhaltsverzeichnis 1 Schöpfungsmythen 2 Göttersagen 2.1 Die Göttergeschlechter … Deutsch Wikipedia
Tantaliden — Mit Tantaliden (bzw. Pelopiden oder auch Atriden) bezeichnet man in der griechischen Mythologie die Familie des Tantalos (bzw. Pelops oder auch Atreus), zu der vor allem Agamemnon, Iphigenie und Orestes gehören. Als Tantalos gegen die Götter… … Deutsch Wikipedia
König Ödipus — Übersetzung aus dem Jahr 1813 König Ödipus (griechisch Οἰδίπους Τύραννος, Oidípous Týrannos) ist Sophokles dramatische Bearbeitung (ca. 429 425 v. Chr.) des Ödipus Mythos. Es ist der zweite Teil der „Thebanischen Trilogie“, zu der außerdem… … Deutsch Wikipedia