Fest der Freilassung gefangener Tiere
- Fest der Freilassung gefangener Tiere
-
Das Fest der Freilassung gefangener Tiere[1], die rituelle Freilassung von Vögeln, Fischen, Rindern, Pferden, Schafen, Ziegen u.a. (tibet. tshe thar), ist ein traditionelles im tibetischen Buddhismus gefeiertes Fest. Es wird in vielen tibetischen Gebieten jedes Jahr am 8. Januar nach dem Tibetischen Kalender in der Zeit des Mönlam-Festes kurz nach dem Tibetischen Neujahrsfest (Losar) gefeiert, insbesondere im Kloster Labrang im Kreis Xiahe des Autonomen Bezirks Gannan der Tibeter in der Provinz Gansu, wo zwischen mehreren hundert bis zu über tausend Tiere in die Freiheit entlassen werden.[2]
Diese Art der Freilassung gilt allgemein im Buddhismus als Verdienst. Auch in dem alten daoistischen Werk Liezi heißt es, wer am Neujahrstag Lebewesen befreie, zeige dadurch seine Güte (ēn).[3]
Literatur
Film
Weblinks
Chinesische Weblinks
Einzelnachweise und Fußnoten
- ↑ chinesisch 放生节 Fangsheng jie
- ↑ info.tibet.cn: Fangsheng jie (gefunden am 7. November 2009); siehe auch tianya.cn: Gannan Zhengyue chuba Fangsheng jie (Fotos)
- ↑ Chinese Text Project: Liezi, Shuofu 29 (= Wilhelm VIII.27)
Kategorien: - Religiöses Fest
- Kultur (Tibet)
- Feste und Brauchtum (Buddhismus)
- Religion (Tibet)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Mönlam — Pilger im Heiligtum Jokhang, Lhasa, während des Großen Gebetsfestes (Mönlam Chenmo) Das tibetische Fest Mönlam oder Mönlam Chenmo (tib.: smon lam chen mo[1]), die Feier des Großen Gebetes der Tibeter kurz nach dem Ti … Deutsch Wikipedia
Geschichte Osttimors — Flagge von Osttimor Die Lage Osttimors … Deutsch Wikipedia
Erenburg — Ehrenburgs Grab auf dem Nowodewitschi Friedhof mit Picassos Porträt Ilja Grigorjewitsch Ehrenburg (gelegentlich auch als Erenburg transkribiert; russisch Илья Григорьевич Эренбург; * 15. Januarjul./ 27. Januar 1891greg. in … Deutsch Wikipedia
Ilja Ehrenburg — Ehrenburgs Grab auf dem Nowodewitschi Friedhof mit Picassos Porträt Ilja Grigorjewitsch Ehrenburg (gelegentlich auch als Erenburg transkribiert; russisch Илья Григорьевич Эренбург; * 15. Januarjul./ 27. Januar 1891greg. in … Deutsch Wikipedia
Ilja Erenburg — Ehrenburgs Grab auf dem Nowodewitschi Friedhof mit Picassos Porträt Ilja Grigorjewitsch Ehrenburg (gelegentlich auch als Erenburg transkribiert; russisch Илья Григорьевич Эренбург; * 15. Januarjul./ 27. Januar 1891greg. in … Deutsch Wikipedia
Ilja G. Ehrenburg — Ehrenburgs Grab auf dem Nowodewitschi Friedhof mit Picassos Porträt Ilja Grigorjewitsch Ehrenburg (gelegentlich auch als Erenburg transkribiert; russisch Илья Григорьевич Эренбург; * 15. Januarjul./ 27. Januar 1891greg. in … Deutsch Wikipedia
Ilja Grigorjewitsch Ehrenburg — Ilja Ehrenburg Ehrenburgs Grab auf dem Nowodewitschi Frie … Deutsch Wikipedia
Ilja Grigorjewitsch Erenburg — Ehrenburgs Grab auf dem Nowodewitschi Friedhof mit Picassos Porträt Ilja Grigorjewitsch Ehrenburg (gelegentlich auch als Erenburg transkribiert; russisch Илья Григорьевич Эренбург; * 15. Januarjul./ 27. Januar 1891greg. in … Deutsch Wikipedia
Ilya Ehrenburg — Ehrenburgs Grab auf dem Nowodewitschi Friedhof mit Picassos Porträt Ilja Grigorjewitsch Ehrenburg (gelegentlich auch als Erenburg transkribiert; russisch Илья Григорьевич Эренбург; * 15. Januarjul./ 27. Januar 1891greg. in … Deutsch Wikipedia