Firmian (Familie)

Firmian (Familie)

Firmian ist ein ursprünglich Tiroler Adelsgeschlecht mit dem Stammsitz Formigar, dem heutigen Sigmundskron, das u. a. mehrere Bischöfe hervorbrachte.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Das von Erzbischof Leopold Anton Freiherr von Firmian von 1736 bis 1740 erbaute Schloss Leopoldskron blieb bis 1828 im Besitz der Grafen von Firmian.

Die vielfach anzutreffende Aussage, das Geschlecht sei im Mannesstamm mit Karl Leopold Max (1766–1831) – erwähltem Erzbischof von Salzburg, Erzbischof von Wien – erloschen, kann, wenn überhaupt, nur auf die Linie des fürsterzbischöflichen Neffen Franz Laktanz zutreffen, da es vom weiteren Neffen Karl Joseph noch im 21. Jahrhundert Nachkommen gibt. Ihre Richtigkeit wurde aber schon 1858 von Wurzbach[1] mit dem Hinweis bestritten, die Nachkommen des Grafen Lactanz von dessen beiden Söhnen Graf Ernst und Graf Leopold seien (1858) noch am Leben.[2]

Genealogie der freiherrlich-gräflichen Linie

  • Franz Wilhelm Freiherr von Firmian (* 1636), verh. mit Maria Viktoria von Thun
    • Karl Joseph (1685–1715)
    • Leopold Anton Eleutherius Reichsfreiherr und Graf von Firmian (1679–1744), Erzbischof von Salzburg
    • Franz Alfons Georg Freiherr und (1728) Reichsgraf von Firmian (* 11. Oktober 1680, † 1748), verh. mit Barbara Elisabeth Gräfin von Thun–Hohenstein; elf Kinder, darunter
      • Leopold Ernst Graf von Firmian (1708–1783), Kardinal, Fürstbischof von Seckau und Passau
      • Franz Laktanz Graf von Firmian (* 29. Jänner 1709/1712 in Mezzocorona, Trentino; † 6. März 1786 in Nogaredo, Trentino), fürsterzbischöflicher Geheimer Rat, Obersthofmeister und Kämmerer; Künstler, Sammler und Mäzen, Hausherr von Schloss Leopoldskron, verh. mit Maximiliane Gräfin Lodron; Kinder:
        • Leopold Anton (1737–1828), Besitzer des Schlosses Leopoldskron, verh. mit Maria Aloysia Gräfin von Wolkenstein-Trostburg, mit den Kindern[3]
          • Leopold (* 11. Oktober 1760)
          • Karl Maria (* 26. September 1766, † 22. Februar 1822), k. k. Geheimer Rat und wirklicher Kämmerer, verh. mit Maria Anna Gräfin von Althann, geborene Gräfin von Martinitz
          • Maria Anna (* 11. Juli 1777), verh. mit Anton Maria Graf von Wolkenstein-Trostburg, Freiherr von Neuhaus (1775–1808)
          • Nothburga, verh. mit Generalmajor Kaspar Graf von Lodron von der Lodronsche Sekundogenitur
        • Ernst (1743–1789)
        • Josepha (1745–1803), verh. mit Leopold Julius Felix Graf Arco (1752–1803)
      • Virgilius Augustin Maria Graf von Firmian (1714–1788), Dompropst zu Salzburg, dann Bischof von Lavant
      • Karl Joseph (1716–1782) oder Karl Gotthard (1718–1782) Graf von Firmian, Staatsmann, habsburgischer Generalgouverneur der Lombardei[4]
        • Leopold Graf von Firmian (* 26. September 1786, † 4. März 1839), verh. mit Johanna von Steffenelli zu Prenterhof-Hohenmaur (Stefanelli von Hohenmauer-Brendtenhof[5])
          • Ludwig (* 7. Mai 1819, † 30. Oktober 1888 zu Kronmetz), Rittmeister a.D., ehelichte am 4. August 1849 Adele (* 30. Oktober 1831), Tochter des Stanislaus Ritter (Junosza) Piotrowski[6]
            • Luise Johanne Reichsgräfin von und zu Firmian und Meggel (* 21. Juli 1850), ehelichte am 11. November 1871 Freiherr Carl Gundaccar von Suttner (* 1842; † 8. Dezember 1889), Ministerialsekretär im K.u.K. Ackerbauministerium in Wien[7]
          • Pius Heinrich Graf von Firmian (* 9. September 1824, † 24. August 1869)[8], verh. mit Emma Petrichevich-Horvath von Széplak
            • Johann Nepomuk Pius Anton Graf von und zu Firmian auf Kronmetz und Meggel (* 9. Juni 1864, † 30. August 1952), k. u. k. Konteradmiral
              • Hilpold Hans Graf von Firmian, verh. mit Flora Bevilaqua
              • Hans Pius Eugen Graf von Firmian, verh. mit Eva Lutz
              • Georg Peter Graf von Firmian, verh. mit Gabrielle Schmidt von Zabierow
              • Johanna verh. Gräfin von Hardegg-Glatz (* 17. Mai 1912)
          • Johann Nepomuk Graf von Firmian († 22. März 1883)
            • Lattanzio Nikolaus Graf von Firmian († 11. Juli 1946)
      • Elisabeth Gabriele (1722–1782), verheiratet mit Sebastian Graf Fugger-Glött
      • Maria Theresia (1718–1789), verh. mit Franz Josef Freiherrn von Kuenburg (1716–1793), k. k. Kämmerer

Weitere Familienmitglieder (unzugeordnet):

  • Franz Karl Maria Cajetan Reichsgraf von Firmian (1741–1776), Weihbischof in Passau
  • Leopold Max Graf von Firmian (1766–1831) 1800 Bischof von Lavant, 1818 Administrator von Salzburg, 1822 Erzbischof von Wien

Literatur

  • Ruth Halliwell: The Mozart family: four lives in a social context. Oxford University Press, 1998, ISBN 0-19-816371-1, S. 204 f, Graphik Some interrelationships among the Firmian, Lodron and Arco families in Salzburg The Mozart family in der Google Buchsuche

Weblinks

Einzelnachweise

  • Constant von Wurzbach: Biographisches Lexikon des Kaiserthums Österreich. IV. Teil, Wien, 1858, S. 232–235.
  • Firmian. In Salzburger Nachrichten: Salzburgwiki.
  1. Wurzbach IV., S. 234
  2. Die genealogische Einordnung des am 10. Oktober 1766 in Trient geborenen Erzbischofs Karl Leopold Maximilian Grafen von Firmian (Sohn des Leopold Anton [1737–1828]?) bereitet Schwierigkeiten. Bei Korrektur der oben angegebenen Geburtsdaten von Leopold (* 11. Oktober 1760) und Karl Maria (* 26. September 1766) wäre eine Gleichsetzung mit dem gerade erwähnten Leopold und damit Einordnung als Enkel des Franz Laktanz denkbar.
  3. Auf rootsweb werden die Kinder Leopold (* 11. Oktober 1760), Karl (* 26. September 1766, † 22. Februar 1822) und Maria (* 11. Juli 1777) fälschlich ihrem Großvater Franz (Laktanz) als Kinder zugeordnet. Auf geneall.net („Leopold Anton, Graf von Firmian“) wird dieser Fehler nicht begangen, jedoch für Leopold Anton nur die Tochter Maria Anna (* 11. Juli 1777) ausgewiesen. Diese Daten werden hier zusammengeführt.
  4. Nachkommen nach wc.rootsweb.ancestry.com
  5. GAUGUSCH, Georg – "Adelige im Verzeichnis der Verstorbenen in Wien ab 1885", in Zeitschrift der Gesell. "Adler", ab Bd. 21, Heft 6, Wien 2002 Collegium res nobilis Austriae
  6. Gothaisches genealogisches Taschenbuch der Gräflichen Häuser, 65. Jahrgang, Verlag Justus Perthes, Gotha 1892, S. 328
  7. Forstliche Bundes-Versuchsanstalt Wien. Hochschule für Bodenkultur, Forstliche Abteilung: Centralblatt für das gesamte Forstwesen, Band 15, Österreichischer Agrarverlag 1889, S. 566
  8. Gothaisches genealogisches Taschenbuch der Gräflichen Häuser, 65. Jahrgang, Verlag Justus Perthes, Gotha 1892, S. 328

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Firmian — ist der Name folgender Personen: ein Tiroler Adelsgeschlecht, Freiherren bzw. Grafen von Firmian, siehe Firmian (Familie) – dort zur Genealogie Franz Lactanz von Firmian (1712–1786), Graf, Kunstsammler Franz Karl Maria Cajetan von Firmian… …   Deutsch Wikipedia

  • Firmĭan — Firmĭan, eine alte, aus dem gleichnamigen, später Sigmundkron genannten Schlosse im tyroler Kreise Trient stammende Familie in Salzburg u. Oberösterreich; die F. wurden 1497 zu Bannerherren ernannt, 1526 in den Freiherrnstand erhoben, 1578 mit… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Familie Kuffner — Die Familie Kuffner war eine jüdische Familie aus Lundenburg (heute Břeclav) in Mähren, einem Landsteil von Tschechien. Sie wurde durch die Herstellung von Branntwein und anderen Spirituosen über viele Generationen hinweg in Österreich bekannt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Leopold Anton Graf von Firmian — Gemälde in Schloss Leopoldskron Grabstätte von Erzbischof Firmian Leopold Anton Eleutherius Reichsfreiherr von Firmian (* 27. Mai …   Deutsch Wikipedia

  • Leopold Anton von Firmian — Gemälde in Schloss Leopoldskron …   Deutsch Wikipedia

  • Leopoldskroner Weiher — Schloss Leopoldskron und Festung Schloss Leopoldskron ist ein Salzburger Schloss aus dem 18. Jahrhundert. Es liegt mit seinem ausgedehnten Schlosspark und der ihn umgebenden parkartigen Landschaft im Grünraum des Stadtteiles Riedenburg. Im… …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Leopoldskron — und Festung Schloss Leopoldskron ist ein Salzburger Schloss aus dem 18. Jahrhundert. Es liegt mit seinem ausgedehnten Schlosspark und der ihn umgebenden parkartigen Landschaft im Grünraum des Stadtteiles Riedenburg. Im Südosten grenzt Gneis Moos… …   Deutsch Wikipedia

  • Leopoldskroner-Moos — Das Leopoldskroner Moos, auch Leopoldskron Moos genannt, ist ein Stadtteil von Salzburg, der seinen heutigen Namen von dem unter Fürsterzbischof Firmian erbauten Rokoko Schlosses Leopoldskron erhielt. Firmian hatte gemeinsam mit den… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Fi — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Ritter des Ordens vom Goldenen Vlies — Diese Seite enthält eine Liste der Ritter des Ordens vom Goldenen Vlies. Inhaltsverzeichnis 1 Ordensritter des Hauses Burgund (1430–1477) 2 Ritter des Ordens vom Goldenen Vlies unter dem Haus Habs …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”