Hydrodynamik-Preis der American Physical Society
- Hydrodynamik-Preis der American Physical Society
-
Der Fluid Dynamics Prize der American Physical Society ist ein jährlich vergebener Preis für Arbeiten in der Hydrodynamik. Er ist mit 10.000 US-Dollar dotiert und wird seit 1979 verliehen. 2004 wurde er mit dem Otto-Laporte-Preis vereinigt.
Preisträger
- 1979: Chia-Chiao Lin
- 1980: Hans Liepmann
- 1981: Philip S. Klebanoff
- 1982: Howard Emmons
- 1983: Stanley Corrsin
- 1984: George F. Carrier
- 1985: Chia-Shun Yih
- 1986: Robert T. Jones
- 1987: Anatol Roshko
- 1988: Galen B. Schubauer
- 1989: William W. Willmarth
- 1990: John L. Lumley
- 1991: Andreas Acrivos
- 1992: William R. Sears
- 1993: Theodore Yao-tsu Wu
- 1994: Stephen H. Davis
- 1995: Harry Swinney
- 1996: Parviz Moin
- 1997: Louis Norberg Howard
- 1998: Fazle Hussain
- 1999: Daniel D. Joseph
- 2000: Friedrich Hermann Busse
- 2001: Howard Brenner
- 2002: Gary Leal
- 2003: Jerry Gollub
- 2004: George M. Homsy
- 2005: Ronald Adrian
- 2006: Thomas S. Lundgren
- 2007: Guenter Ahlers
- 2008: Julio M. Ottino
- 2009: Stephen B. Pope
- 2010: E. John Hinch
- 2011: Tony Maxworthy
Weblinks
Kategorien:
- Physik-Preis
- Wissenschaftspreis (Vereinigte Staaten)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
American Physical Society — Die American Physical Society (APS; deutsch Amerikanische physikalische Gesellschaft) ist eine amerikanische Gesellschaft von Physikern, die am 20. Mai 1899 gegründet wurde und sich zum Ziel gesetzt hat, das Wissen um die Physik… … Deutsch Wikipedia
Otto-Laporte-Preis — Der Otto Laporte Award wurde jährlich 1972 bis 2003 von der American Physical Society für Arbeiten in Hydrodynamik verliehen. Seit 2004 ist er im Hydrodynamik Preis der American Physical Society aufgegangen. Er ist nach Otto Laporte benannt.… … Deutsch Wikipedia
Friedrich Hermann Busse — (* 30. September 1936 in Berlin) ist ein deutscher Physiker, der sich mit Hydrodynamik beschäftigt. Busse studierte ab 1956 an der Universität Göttingen und ab 1958 an der Ludwig Maximilians Universität München, wo er 1962 in theoretischer Physik … Deutsch Wikipedia
Liste von Wissenschaftspreisen — Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A Abelpreis (neben der Fi … Deutsch Wikipedia
Anatol Roshko — (* 15. Juli 1923 in Bellevue (Alberta), Kanada) ist ein kanadisch stämmiger US amerikanischer Physiker und Ingenieur, der sich mit Hydrodynamik beschäftigt. Roshko studierte an der University of Alberta, wo er 1945 seinen Bachelor Abschluss als… … Deutsch Wikipedia
Chia-Chiao Lin — Chia Chiao Lin, oft C. C. Lin zitiert, (* 7. Juli 1916 in Peking) ist ein chinesisch US amerikanischer Physiker und Angewandter Mathematiker, der sich mit Hydrodynamik beschäftigt. Lin machte 1937 an der Tsinghua Universität in Peking seinen… … Deutsch Wikipedia
Howard Emmons — Howard Wilson Emmons (* 30. August 1912 in Morristown; † 20. November 1998) war ein US amerikanischer Physiker, der sich mit Gasdynamik und Hydrodynamik beschäftigte, insbesondere aber mit Verbrennungsvorgängen und dem Brandschutz. Emmons… … Deutsch Wikipedia
Hans Liepmann — Hans Wolfgang Liepmann (* 3. Juli 1914 in Berlin; † 24. Juni 2009 in La Cañada Flintridge, Kalifornien) war ein deutschstämmiger US amerikanischer Physiker und Ingenieur, der sich mit Hydrodynamik und Aerodynamik beschäftigte. Leben Liepmann… … Deutsch Wikipedia
Harry Swinney — Harry Leonard Swinney (* 10. April 1939 in Opelousas, Louisiana) ist ein US amerikanischer Physiker, der durch seine Beiträge im Bereich des dynamischen Systems bekannt ist. Inhaltsverzeichnis 1 Lebenslauf 2 Arbeiten 3 Referenzen … Deutsch Wikipedia
Guenter Ahlers — (* 28. März 1934 in Bremen) ist ein US amerikanischer Physiker, der sich mit Chaosphysik, Tieftemperaturphysik und Phasenübergängen beschäftigt. Ahlers studierte Chemie an der University of California, Riverside (Bachelor 1959 über… … Deutsch Wikipedia