- Forenspam
-
Forenspamming bezeichnet das Posten von Werbung oder unnützen Nachrichten in Internetforen, die nicht auf die Thematik des Forums eingehen.
Vermeidung
Betreiber von Internetforen wehren sich mit immer neuen Methoden vor Spam:
Flouting-Recognition Schreibt ein Benutzer über eine IP-Adresse viele Nachrichten in einer kurzen Zeitspanne, wird der Anschluss für einige Zeit gesperrt und es können keine weiteren Nachrichten gepostet werden. Meistens muss der Benutzer dann ein Captcha eingeben (also einen Code aus einer angezeigten Bilddatei abtippen) welcher von Computern nicht gelesen werden kann, um sicherzustellen, dass sich hinter dem User kein automatisierter Spambot verbirgt.
Registrierung In vielen Foren kann man nur als registrierter Benutzer in die Foren schreiben, dies schränkt das Forum allerdings in seiner Vielfalt ein, da viele Benutzer, die nur einen einzelnen Post schreiben wollen, sich nicht die Mühe machen, sich zu registrieren.
Wortfilter Diese erkennen unerwünschte Posts anhand der Wörter, die darin enthalten sind. So können bestimmte Inhalte in Foren gar nicht gepostet werden. Dieses System hat allerdings den Nachteil, dass manchmal auch seriöse Beiträge aufgrund ihrer Formulierung als Spam erkannt werden.
Blockieren von ausländischen Computern Da ein großer Teil des Spams aus dem Ausland kommt, werden in manchen Foren werden nur Beiträge von deutschen IP-Adressen angenommen und veröffentlicht.
Administratoren Die effektivste Methode zur Vermeidung von Spam ist die Sichtung durch Administratoren - unerwünschte Beiträge werden durch die Forenbetreiber gelöscht. Diese Methode ist jedoch sehr arbeits- und zeitaufwändig.
Wikimedia Foundation.