- FormEngine
-
FormEngine Entwickler imatics Software GmbH Aktuelle Version 2.0 (20. Oktober 2011) Betriebssystem unabhängig Kategorie Web-Entwicklung Lizenz MIT-Lizenz und proprietär Deutschsprachig ja www.form-engine.de Die FormEngine ist ein Java-Framework zur dynamischen Generierung von komplexen Formularen zur Nutzung in Webapplikationen.
Inhaltsverzeichnis
Überblick
Das mit diesem Framework verfolgte Ziel lässt sich anhand von zwei Punkten wiedergeben:
- die dynamische Erzeugung von Formulardefinitionen zur Laufzeit einer Webanwendung
- einfach zu handhabende, aber dennoch sehr flexible Möglichkeiten, Formulardaten bzw. Nutzereingaben über dynamisch arbeitende Validierer und Wertberechnungen zu bewerten und zu steuern.
Eigenschaften
Das FormEngine Framework wurde konzipiert, um in bestehenden oder neuen Webapplikationen verwendet werden zu können. Mit wenigen Schritten lässt sie sich in den verwendeten Java-EE-Anwendungsserver integrieren.
Die Abarbeitung der Formularlogik wird in Formular-Sessions ausgeführt. Dabei wird beim Laden des Formulars durch den Nutzer das eine Session mit dem Datenmodell entsprechend der Formulardefinition erzeugt. Dieses wird für Berechnungen und Validierungen sowie für die Darstellung der Daten so lange bereitgehalten, bis die Bearbeitung des Formulars durch den Nutzer beendet oder die Formular-Session nach einer zuvor definierten Zeit der Inaktivität eines Nutzers automatisch geschlossen wird. In einer Formular-Session wird dem Nutzer ermöglicht, die aktuellen Daten zu bearbeiten. Eine Formulardefinition dient dabei als Regelwerk für mehrere, auch zeitgleich stattfindende Formular-Sessions. Der Kontext, in der jede einzelne Formular-Session stattfindet, arbeitet demzufolge jeweils mit einer eigenen Formularinstanz gemäß der zugrundeliegenden Formulardefinition.
Alle Wertberechnungen und die Logik zur Datenvalidierung brauchen nur serverseitig implementiert werden. Darstellungskomponenten für die verschiedenen Typen von Formulardaten sind thread-safe implementiert und können parallel in unterschiedlichen Formularinstanzen verwendet werden. Dieses Software-Design des FormEngine-Frameworks ermöglicht eines sehr geringen Speicherbedarf.
Geschichte
Die FormEngine als Java-Projekt wird seit 2007 entwickelt. Aus den Erfahrungen mit anderen Formular-Frameworks zeigte sich in verschiedenen Bereichen, dass diese nicht ausreichend flexibel waren. Seit 2007 dient die FormEngine in einer BPM Suite (*) als Ersatz für die Chiba Engine[1], einem Java Framework zur Abarbeitung von XForms Definitionen. Das FormEngine Java Framework wurde im Dezember 2009 unter einer leicht modifizierten MIT-Lizenz als Open Use-Software veröffentlicht.
Fachartikel und weitere Informationen
Mehrere Fachartikel wurden über die FormEngine bisher veröffentlicht, u.a. "FormEngine: Multidynamische Formulare" [2]. Weitere Informationen finden sich in der Liste der Externen Links.
Siehe auch
Referenzen
- ↑ Chiba Web. Abgerufen am 22. Oktober 2011.
- ↑ Java Magazine (2010), "it-republik.de". FormEngine: Multidynamische Formulare
Weblinks
- form-engine.de Webseite
- FormEngine Beispiele
- Chiba Engine Webseite
- imatics ProcessSuite - Eine BPM Suite, in der das FormEngine Java Framework zum Einsatz kommt
Kategorien:- Freies Webframework
- Java-Bibliothek
- Web-Entwicklung
- XML-basierte Sprache
Wikimedia Foundation.