Forschungsinstitut für Körperkultur und Sport

Forschungsinstitut für Körperkultur und Sport
Gebäude des ehemaligen FKS (rechter Bereich)

Das Forschungsinstitut für Körperkultur und Sport (FKS) war eine wissenschaftliche Einrichtung der Leistungssportforschung der DDR im Bereich der Deutschen Hochschule für Körperkultur in Leipzig.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Zur effektiveren Erfüllung der leistungssportlichen Ziele der DDR wurde das FKS im April 1969 durch Vereinigung der Forschungsstelle und des größeren Teils des Instituts für Sportmedizin der Deutschen Hochschule für Körperkultur in Leipzig gegründet. Das FKS war das einzige Institut für die Leistungsportforschung in der DDR und hatte bis zu seiner Auflösung 1990 über 600 Mitarbeiter.

Aufgaben, Struktur und Arbeitsweise

Die Aufgabenstellung basierte primär auf dem Leistungssportbeschluss des DTSB vom 22. April.1969: „Die weitere Entwicklung des Leistungssports bis zu den Olympischen Spielen 1972“. Danach war die Forschung auf die Sportarten Boxen, Eisschnelllauf, Gewichtheben, Leichtathletik, Ringen, Rudern, Schlittensport, Schwimmen, Skisprung, Skilanglauf, Turnen, Volleyball zu konzentrieren.

Die Arbeit am FKS wurde über interdisziplinäre Forschungsgruppen gestaltet. Durch diese sehr praxiswirksame Arbeit wurden beispielsweise bis 1974 in allen Sportarten sportartspezifische Ergometer in Betrieb genommen. Dazu gehörten u. a. 1971 der Strömungskanal im Schwimmen und 1974 das kippbare Laufband für den Skilanglauf. In der Leistungssportforschung am FKS waren, verteilt in Projekten der Sportarten, etwa 20 Ärzte tätig.

Ab Mitte der 1970er Jahre wirkte die Sportmedizin relativ eigenständig in der Leistungsdiagnostik, Belastungssteuerung, Sportartenbetreuung, Rehabilitation. Die Zahl der am FKS beschäftigten Sportmediziner (Fachärzte für Sportmedizin und Weiterbildungsassistenten) nahm bis 1990 auf etwa 40 zu. In der Abteilung Endokrinologie (Dopingforschung), geleitet von einem Biologen, wirkte nur ein Arzt.

Entwicklung nach der deutschen Wiedervereinigung

Im Einigungsvertrag (Artikel 39) war die Fortführung des FKS in einer geeigneten Rechtsform festgelegt.

Nach einer Übergangsregelung („Warteschleife“) wurden 124 Mitarbeiter verschiedener Sportarten, darunter vier Ärzte, vom am 16. April 1992 in Leipzig gegründeten Institut für Angewandte Trainingswissenschaft übernommen.

Literatur

  • Beschluß des Präsidiums des DTSB vom 22. April 1969: Die weitere Entwicklung des Leistungssports bis zu den Olympischen Spielen 1972. Archiv des Bundesvorstandes des DTSB (P4/2/69)
  • Hollmann, W., Tittel, K.: Geschichte der deutschen Sportmedizin. Druckhaus Gera 2008, ISBN 978-3-9811758-2-0

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sport in der DDR — Der Sport in der DDR wurde vom SED beherrschten Staat offiziell intensiv gefördert. Vor allem die in sogenannten Sportclubs konzentrierten olympischen Sportarten waren im Fokus der Sportförderung. Die DDR sollte durch Spitzenergebnisse im… …   Deutsch Wikipedia

  • Institut für Angewandte Trainingswissenschaft — Das 1992 gegründete Institut für Angewandte Trainingswissenschaft (IAT) ist ein zentrales Forschungsinstitut des deutschen Spitzen und Nachwuchsleistungssports mit Sitz in Leipzig. Rechtlich wird das Institut für Angewandte Trainingswissenschaft… …   Deutsch Wikipedia

  • Siegfried Israel — (* 22. September 1928 in Zootzen (Oberhavel), Brandenburg) ist ein deutscher Sportmediziner, der in der DDR in den 1960er bis 1980er Jahren zu den führenden Vertretern seines Fachs gehörte. Der breiten Öffentlichkeit bekannt wurde er als… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Abkürzungen (DDR) — Die Liste DDR typischer Abkürzungen, die sich als alphabetische Sammlung versteht, enthält gemischte Begriffe, die aus Abkürzungen staatlicher und nichtstaatlicher Institutionen, Dingen des Alltags, und aus allen gesellschaftlichen Bereichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Staatsplanthema 14.25 — war die Bezeichnung für die staatlichen Vorgaben, die in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) zum Aufbau eines umfassenden Systems des staatlich organisierten und geförderten Dopings, also des systematischen Einsatzes leistungssteigernder… …   Deutsch Wikipedia

  • FKS — Die Abkürzung FKS steht für: Fetales Kälberserum, eine in der Zellkultur eingesetzte Quelle für Wachstumsfaktoren Feuerwehr Koordination Schweiz, Verein/Gewerkschaft der Feuerwehren in der Schweiz und Liechtenstein Finanzkontrolle Schwarzarbeit,… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Printmedien der DDR — 1981 erschienen in der DDR 1770 verschiedene Zeitungen, Zeitschriften, Journale und Magazine in einer Gesamtauflage von rund 40 Millionen, davon etwa 500 Fachzeitschriften (1982: 519) mit ungefähr 20 Millionen Exemplaren. Nach der… …   Deutsch Wikipedia

  • Henning Eichberg — (* 1. Dezember 1942 in Schweidnitz, Schlesien, Pseudonyme unter anderem Hartwig Singer und Thorsten Sievers) ist ein deutscher Historiker, Kultursoziologe und Publizist. Er lebt seit 1982 in Dänemark. Dort lehrt und forscht Eichberg an der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”