Friedrich Köberlein

Friedrich Köberlein
Friedrich Köberlein in alliiertem Gewahrsam. Aufgenommen zwischen 1945 und 1949.

Friedrich Köberlein (* 18. Oktober 1885; † unbekannt) war ein deutscher SS-Führer.

Leben

Köberlein, von Beruf Polizist, nahm als Soldat am Ersten Weltkrieg teil. Nach Kriegsende kehrte er in den Polizeidienst zurück und war dort als Verwaltungssekretär der Landespolizei tätig.[1] Köberlein erreichte bei der Landespolizei den Rang eines Oberverwaltungssekretärs.[2] Der SS (Mitgliedsnr. 261.671) trat Köberlein im Februar 1935 bei und später auch der NSDAP (Mitgliedsnr. 4.037.172). In der SS stieg Köberlein im Juni 1944 bis zum SS-Standartenführer der Waffen-SS auf.[3] Bereits 1935 wurde Köberlein hauptamtlicher Mitarbeiter der SS und Anfang März 1936 mit der Errichtung der Unterkunftsverwaltung der SS-Verfügungstruppe beauftragt.[2] Köberlein wurde Hauptabteilungsleiter für diesen Bereich und leitete nach Gründung des Wirtschafts- und Verwaltungshauptamt (WVHA) von Februar 1942 bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges das Amt B-III (Unterkunftswirtschaft) im WVHA.[1]

Nach Kriegsende wurde Köberlein festgenommen und im Rahmen der Nürnberger Prozesse verhört.

Literatur

  • Jan Erik Schulte: Zwangsarbeit und Vernichtung: Das Wirtschaftsimperium der SS. Oswald Pohl und das SS-Wirtschafts-Verwaltungshauptamt 1933-1945. Paderborn 2001, ISBN 3-506-78245-2.

Einzelnachweise

  1. a b Jan Erik Schulte: Zwangsarbeit und Vernichtung: Das Wirtschaftsimperium der SS. Oswald Pohl und das SS-Wirtschafts-Verwaltungshauptamt 1933-1945. Paderborn 2001, S. 465
  2. a b Jan Erik Schulte: Zwangsarbeit und Vernichtung: Das Wirtschaftsimperium der SS. Oswald Pohl und das SS-Wirtschafts-Verwaltungshauptamt 1933-1945. Paderborn 2001, S. 57
  3. Friedrich Köberlein auf www.dws-xip.pl

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Köberlein — ist der Familienname folgender Personen: Alex Köberlein (* 1951), deutscher Rock Musiker und Sänger Friedrich Köberlein (* 1885), deutscher SS Führer Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit d …   Deutsch Wikipedia

  • Herzogtum Sagan — Wappen der Herzöge von Sagan Das Herzogtum Sagan entstand 1274 durch Ausgliederung aus dem Herzogtum Glogau. Unter Herzog Heinrich IV. wurde es 1329 als ein Lehen der Krone Böhmen unterstellt und bis 1472 vom Glogauer Zweig der Schlesischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Villen in Gera — Villa Jahr in Gera (1905, Architekt: Schmidt) Gera erlebte ab der Mitte des 19. Jahrhunderts eine fast einzigartige Blütezeit. Innerhalb weniger Jahre entwickelte sie sich zum Zentrum der nordeuropäischen Stoff und Tuchindustrie und teilte sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Herzogtum Glogau — Das Herzogtum Glogau entstand 1251 bei der Teilung des Herzogtums Schlesien unter den Schlesischen Piasten. 1331 eignete es sich der böhmische König Johann von Luxemburg an, wodurch es als erstes der schlesischen Fürstentümer bis 1344 unmittelbar …   Deutsch Wikipedia

  • Herzog von Schlesien — Die Liste der Herzöge von Schlesien ist aufgrund der vielfachen Teilungen und Wiedervereinigungen nicht als Aufeinanderfolge von Herrschern darzustellen. In der Folge wird daher eine Übersicht über die Teilungen angegeben, anschließend eine Liste …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Herzöge von Schlesien — Die Liste der Herzöge von Schlesien ist aufgrund der vielfachen Teilungen und Wiedervereinigungen nicht als Aufeinanderfolge von Herrschern darzustellen. In der Folge wird daher eine Übersicht über die Teilungen angegeben, anschließend eine Liste …   Deutsch Wikipedia

  • Zabel-Gymnasium — Gera Zabelschule Schillerschule Schulform Staatlic …   Deutsch Wikipedia

  • Zabelgymnasium — Zabel Gymnasium Gera Zabelschule Schillerschule Schultyp …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”