- Maskarenen-Blässhuhn
-
Maskarenen-Blässhuhn Systematik Klasse: Vögel (Aves) Ordnung: Kranichvögel (Gruiformes) Familie: Rallen (Rallidae) Gattung: Blässhühner (Fulica) Art: Maskarenen-Blässhuhn Wissenschaftlicher Name Fulica newtoni (Milne-Edwards, 1867) Das Maskarenen-Blässhuhn (Fulica newtoni) ist eine ausgestorbene Vogelart aus der Familie der Rallen. Es ist nur von vier Reiseberichten sowie von subfossilem Knochenmaterial bekannt. Das Verbreitungsgebiet war auf Mauritius und Réunion beschränkt. Im Artepitheton wird entweder Alfred Newton oder Edward Newton geehrt, die sich beide mit diesem Vogel beschäftigt haben.
Inhaltsverzeichnis
Merkmale
1674 schrieb der französische Abt und Reisende Sieur Dubois in seinem Bericht „Les Voyages“, dass die Teichhühner (französisch Poules d'eau) von der Insel Bourbon (Réunion) nahezu die Größe des Haushuhns erreichten. Das Gefieder war komplett schwarz und am Kopf befand sich ein großes weißes Stirnschild. Das Typusmaterial aus der Lagerstätte Mare aux Songes auf Mauritius beinhaltet 16 Schienbeinknochen, 30 Mittelfußknochen, 8 Oberarmknochen, 2 Brustbeine, 4 Becken-Fragmente, ein komplett erhaltenes Becken, ein komplett erhaltenes Kreuzbein sowie 3 Halswirbel. Es wird im Walter Rothschild Zoological Museum in Tring aufbewahrt. Weiteres Material wurde seit 1974 in den Lagerstätten Grotte des Premiers Francais, Grotte de l'Autel und Marais de l'Ermitage auf Réunion zu Tage gefördert.
Lebensweise
Das Maskarenen-Blässhuhn war flugunfähig, dafür aber ein guter Läufer und Schwimmer. Es wanderte niemals weit weg von den Seen und Wasserläufen. Die Nester wurden an den Uferrändern errichtet.
Aussterben
Als François Martin im Jahre 1665 das erste Mal Réunion besuchte, bemerkte er, dass „das Flussbecken bei Saint-Gilles mit Gänsen und Teichhühnern bevölkert und die Tiefen voller Fische waren. Die Zutraulichkeit der Teichhühner erlaubte es, dass man nah genug an sie herankam, um sie mit der bloßen Hand zu greifen.“[1] Zwei Jahre später schrieb Martin, „dass die Gänse und Teichhühner, die einst häufig in der Lagune von Saint-Paul vorkamen, nicht mehr existierten.“[1] In einem Reisebericht von 1708 schrieb François Leguat, dass „die Teichhühner auf Mauritius im Jahre 1693 sehr selten waren“.[2] Kurz darauf war das Maskarenen-Blässhuhn verschwunden. Vermutlich haben Überjagung und die Zerstörung der Feuchtgebiete zur Ausrottung der Art beigetragen.
Systematik
1867 beschrieb Alphonse Milne-Edwards dieses Taxon erstmals als Fulica newtonii auf der Basis von subfossilem Knochenmaterial von der Insel Mauritius.[3] In einem Beitrag über diese Art aus dem Jahre 1893 war der englische Ornithologe Henry Ogg Forbes der Ansicht, dass das Maskarenen-Blässhuhn und das ebenfalls ausgestorbene Chatham-Blässhuhn (Fulica chathamensis) identisch wären und schuf für beide Taxa die neue Gattung Palaeolimnas mit Palaeolimnas newtoni als einzigem Vertreter.[4] 1896 demonstrierte Charles William Andrews die Unterschiede zwischen dem Maskarenen-Blässhuhn und dem Chatham-Blässhuhn, hielt jedoch die Gattung Palaeolimnas für beide Arten bei.[5] Während einer Neubetrachtung von Forbes’ Nomenklatur im Jahren 1962 stellten die Paläontologen Elliot W. Dawson und Pierce Brodkorb fest, dass die Gattungsbeschreibung zu Palaeolimnas auf den Schädeleigenschaften des Chatham-Blässhuhns basiert und transferierten dieses Taxon daher zusammen mit dem Neuseeland-Blässhuhn in die neue Gattung Nesophalaris.[6] Das Maskarenen-Blässhuhn wurde zurück in die Gattung Fulica gestellt und der Name Palaeolimnas wurde gestrichen. Der Paläontologe Storrs Olson vermutet, dass sowohl Fulica newtoni als auch Fulica chathamensis vom gewöhnlichen Blässhuhn (Fulica atra) abstammen und ihre Größe und Flugunfähigkeit unabhängig voneinander entwickelt haben.[7] Seit 1975 stehen das Chatham-Blässhuhn und das Neuseeland-Blässhuhn ebenfalls in der Gattung Fulica.[7]
Einzelnachweise
- ↑ a b Zitiert bei A. Lougnon (1970)
- ↑ Leguat (1708): S. 71
- ↑ Milne-Edwards (1867): S. 195-220
- ↑ H. O. Forbes (1893): S. 521-546
- ↑ C. W. Andrews (1896). S. 261-271.
- ↑ Dawson & Brodkorb (1962):S. 267-269
- ↑ a b Olson (1975): S. 63–79
Literatur
- Henry Ogg Forbes (1893): A list of the birds inhabiting the Chatham Islands. The Ibis, Series 6, Volume 5:S. 521-546.
- Charles William Andrews (1896): On the extinct birds of the Chatham Islands. Part 2. The osteology of Palaeolimnas chathamensis and Nesolimnas (gen. nov.) dieffenbachi. In: Novitates Zoologicae Volume 3:S. 261-271.
- Elliot W. Dawson & Pierce Brodkorb (1962): Nomenclature of Quaternary Coots from Oceanic Islands In The Auk. Volume 79: S. 267-269
- François Leguat(1708): Voyages et Avantures de François Leguat & de ses Compagnons, en Deux Isles Desertes des Indes Orientales, etc. 2: 71. Jean Louis de Lorme, Amsterdam. PDF Volltext erhältlich bei Gallica: "Leguat" in die Suchmaske eingeben.
- Alphonse Milne-Edwards (1867): Mémoire sur une espèce éteinte du genre Fulica. Ann. Sci. Nat. Zool. (Paris) 5(8): S. 195-220, Tafeln 10-13
- Sieur Dubois: Les voyages faits par le sievr D.B. aux isles Dauphine ou Madagascar, & Bourbon, ou Mascarenne, és années 1669, 70, 71, & 72: dans laquelle il est curieusement traité du cap Vert de la ville de Surate des isles de Sainte Helene, ou de l'Ascension: ensemble les moeurs, religions, forces, gouvernemens & coûtumes des habitans desdites isles, avec l'histoire naturelle du païs. Paris : Chez Claude Barbin, 1674.
- Albert Lougnon (1970): Sous le signe de la tortue : Voyages anciens à l'île Bourbon (1611-1725). 3. Auflage. Saint Denis.
- Samuel Pasfield Oliver (1891): The voyage of Francois Leguat of Bresse, to Rodriguez, Mauritius, Java, and the Cape of Good Hope
- Storrs Olson: A synopsis on the fossil Rallidae In: Sidney Dillon Ripley: Rails of the World - A Monograph of the Family Rallidae. Codline. Boston, 1977. ISBN 0874748046
- Anthony Cheke & Julian Hume: Lost Land of the Dodo. T. & A.D. Poyser, 2008, ISBN 0-7136-6544-0.
- Storrs Lovejoy Olson (1975): A review of the extinct rails of the New Zealand region (Aves: Rallidae) National Museum of New Zealand Records, 1(3):S. 63-79
- Cécile Mourer-Chauviré, Roger Bour, Sonia Ribes & François Moutou: The avifauna of Réunion Island (Mascarene Islands) at the time of the arrival of the first Europeans. In: Avian Paleontology at the Close of the 20th Century: Proceedings of the 4th International Meeting of the Society of Avian Paleontology and Evolution, Washington, D.C., 4-7 June 1996. Storrs L. Olson (Hrsg.) 89:S. 1-38. 1999
- Rothschild, Walter (1907): Extinct Birds
Weblinks
Kategorien:- Rallenvögel
- Neuzeitlich ausgestorbener Vogel
- Maskarenen
Wikimedia Foundation.