- Félix Fourdrain
-
Félix Fourdrain (* 3. Februar 1880 in Nizza; † 23. Februar 1923 in Paris) war ein französischer Organist und Komponist.
Fourdrain begann seine musikalische Ausbildung an der École NIedermeyer und studierte am Conservatoire de Paris bei Alexandre Guilmant und Charles-Marie Widor. Kompositionsunterricht nahm er bei seinem Freund Jules Massenet. Über diesen lernte er den Librettisten Henri Cain kennen, der in Zusammenarbeit mit Arthur Bernède das Libretto seiner ersten Oper verfasste. Er unterrichtete am Conservatoire de Paris, wo u.a. Edmond Trudel, Floro Ugarte, Georges-Émile Tanguay, Omer Létourneau, Joseph-Arthur Bernier und Clotilde Coulombe zu seinen Schülern zählten.
Insgesamt komponierte Fourdrain mehr als 20 Werke, darunter neben Opern auch Orchester- und Instrumentalstücke, sinfonische Dichtungen und Lieder.
Werke
- Légende du point d'Argentan, Oper, (Libretto Henri Cain und Arthur Bernède), 1907
- La Glaneuse, lyrisches Stück, (Libretto Arthur Bernède und Paul de Choudens), 1909
- Vercingétorix, musikalisches Drama, (Libretto Arthur Bernède und Paul de Choudens), 1912
- Madame Rolland, lyrisches Drama, (Libretto Arthur Bernède und Paul de Choudens), 1913
- Les Contes de Praault, Feenspiel, (Libretto Arthur Bernède und Paul de Choudens), 1913
- La Jalousie du barbouillé, Buffo-Oper, (Libretto von André Alexandre nach Molière), 1914
- Les Maris de Ginette, Oper, (Libretto von Henri Kéroul und Albert Barré), 1916
- Cadet-Roussel, komische Oper, 1919
- I love you Dolly, Oper, (Libretto von Henri de Gorsse und Victor Darlay), 1921
- Le Secret de Polichinelle, Oper, (Libretto von Henri Cain und Pierre Wolff), 1922
- La Griffe, lyrisches Drama (LIbretto von Jean Sartène), 1923
- La Plus jolie fille de France, Oper, (Libretto von Germaine Guesnier und A. de Montgon), 1923
- La Hussarde, Oper, (Libretto von Henri de Gorsse, Victor Darlay und Georges Nanteuil), 1925
- L'amour en cage, Oper, (Libretto von André de Lorde und Jean Brentano), 1923
- Attendez-moi sous l'orme, Schauspielmusik
- La Mare au diable, Schauspielmusik
- L'Eternel amour, Schauspielmusik
Quelle
Kategorien:- Französischer Komponist
- Klassischer Organist
- Musikpädagoge
- Geboren 1880
- Gestorben 1923
- Mann
Wikimedia Foundation.