Geschichten und Musik

Geschichten und Musik

Geschichten und Musik war eine Schallplattenreihe von Heinz Oepen, die in den 1970er Jahren bei Philips erschien. Sie präsentierte Hörspiele zur Musikgeschichte und klassische Musik für eine erwachsene Zuhörerschaft.

Konzept

Alle Folgen der Reihe enthielten auf Seite 1 ein Hörspiel um die Entstehung bzw. die Aufführungsgeschichte eines bestimmten Werkes der klassischen Musik. Als Erzähler fungierte stets Harald Leipnitz. Weitere feste Sprecher waren u.a. Nicole Heesters, Heinz Trixner und Franz-Josef Steffens. Auf Seite 2 war dann eine aktuelle Interpretation des Hörspielgegenstandes zu hören. Diese spielten beispielsweise Dinorah Varsi, Adam Harasiewicz oder Antal Dorati ein.

Autor der Hörspiele war der Musikkritiker Heinz Oepen. Von ihm stammte auch der umfangreiche Schallplattentaschentext, der sich in musikwissenschaftlicher Form mit dem zu hörenden Stück beschäftigte. Michael Weckler war als Regisseur an den Schallplatten beteiligt.

Ausgaben

Es erschienen folgende Hörspiele auf LP:

  • Chopin auf Mallorca (zu Mazurken usw.)
  • Bilder aus dem Landleben (zu Beethovens Pastorale)
  • Der abgelehnte Welterfolg (zu Tschaikowskys Klavierkonzert Nr. 1)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Musik der DDR — bezeichnet die Musik, die in der Deutschen Demokratischen Republik zwischen 1949 und 1990 geschaffen wurde. Die Freiheit der Kunst war durch Vorgaben von Staat und SED eingeschränkt. Gleichwohl hatten zahlreiche Musiker das Bestreben, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Musik von Lombok — Tanz mit zwei Zylindertrommeln, Gamelan Gong Beleq, 1934 Die Musik von Lombok umfasst die Musikstile der indonesischen Insel Lombok, die insbesondere durch altmalaiische Kultureinflüsse der westlichen Nachbarinseln Bali und Java und durch die… …   Deutsch Wikipedia

  • Musik der Kapverdischen Inseln — Flagge der Kapverdischen Inseln Die Kapverdischen Inseln haben eine einzigartige und tragische Geschichte mit der portugiesischen Kolonisierung, der Ankunft der afrikanischen Sklaven im 15. Jahrhundert und der vorhergehenden Unbewohntheit des… …   Deutsch Wikipedia

  • Musik der Mittelalterszene — Entstehungsphase: Ende der 1980er Jahre Herkunftsort: Mitteleuropa Stilistische Vorläufer Musik des Mittelalters, Folk, Pop und Rock …   Deutsch Wikipedia

  • Musik für Sie — – die MDR Wunschgala – ist eine seit 1995 zuerst von Carmen Nebel (bis 2004) und jetzt von Uta Bresan moderierte Sonntagabend bzw. Freitagabend (seit 2011) Unterhaltungsshow im MDR Fernsehen. In der 90 Minuten dauernden Sendung, die vier Mal …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichten aus dem Wiener Wald — Daten des Dramas Titel: Geschichten aus dem Wiener Wald Gattung: Volksstück in drei Teilen (15 Bildern) Originalsprache: Deutsch Autor: Ödön von Horvath …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichten aus der Gruft — Seriendaten Deutscher Titel Geschichten aus der Gruft Originaltitel Tales from the Crypt …   Deutsch Wikipedia

  • Musik Neuguineas — Die Musik Neuguineas umfasst die Musikstile der Insel Neuguinea, wie sie in seit Jahrhunderten praktizierten kultischen Ritualen und zur Unterhaltung von den verschiedenen papuanischen und austronesischen Volksgruppen praktiziert wurden, sowie… …   Deutsch Wikipedia

  • Musik in Afrika — Traditionelle afrikanische Musik ist eine Sammelbezeichnung für Musikformen zumeist schwarzafrikanischer Länder, deren Charakter noch wenig bis gar nicht durch Einflüsse westlicher Musik bestimmt wurde und auf präkolonialen Mustern basiert. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichten aus der Gruft: Bordello of Blood — Filmdaten Deutscher Titel: Bordello of Blood Originaltitel: Bordello of Blood Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1996 Länge: 83 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”