Ghadir Chumm

Ghadir Chumm

Ghadir Chumm (arabisch ‏ﻏﺪﻳﺮ ﺧﻢ‎) ist der Name eines unbewohnten Ortes in Saudi-Arabien, nordöstlich von der Stadt Rabigh im Wadi Rabigh, 200 km nördlich von Mekka. Ghadir Chumm dient auch zur Bezeichnung eines Hadith aus dem Leben des Propheten Mohammed.

Hadith von Ghadir Chumm

Zur Zeit von Mohammed befand sich hier ein durch eine Quelle gespeister Weiher oder Sumpf neben der Straße von Medina nach Mekka.[1]

Dem Hadith von Ghadir Chumm zufolge soll Mohammed am Ende der Abschiedspilgerreise im März 632 drei Monate vor seinem Tod (andere Quellen sagen nach dem Vertrag von al-Hudaibiya 628) in Ghadir Chumm auf dem Rückweg von Mekka nach Medina eine Rast gemacht haben.[1] Dort soll Mohammed, die Hand seines Schwagers ʿAlī ibn Abī Tālib nehmend, verkündet haben: „Derjenige, dessen Herr (maulā) ich bin, dessen Herr (maulā) ist auch Ali.[1] [2]

Die Schiiten leiten aus diesem Ereignis den Anspruch Alis auf das Kalifat ab.[2]

Dieses Ereignis wird von den Schiiten jedes Jahr am 18. Dhu l-hiddscha gefeiert.[2]

Siehe auch: Nachfolgestreit nach dem Tod des Propheten Mohammed

Einzelnachweise

  1. a b c Martijn Theodoor Houtsma: E.J. Brill's First The Encyclopaedia of Islam'. Leiden 1993, ISBN 90-04-09796-1, Band 3, S. 135-136. [1]
    (Nachdruck von E.J. Brill, Luzac u.a.: 'The Encyclopaedia of Islam. Leiden 1913-1938)
  2. a b c John L. Esposito: Artikel „Ghadir Khumm“. In: The Oxford Dictionary of Islam. Oxford University Press, abgerufen am 27. Dezember 2009 (englisch).
22.82539.075

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dhu l-hiddscha — (arabisch ‏ذو الحجة‎, DMG Ḏū l ḥiǧǧa) ist der Name des zwölften und letzten Monats im Jahreskreislauf des muslimischen Kalenders. Er folgt dem Dhu l qaʿda und wird vom Muharram des Folgejahres abgelöst. Bedeutung Im Dhu l hiddscha findet… …   Deutsch Wikipedia

  • Ali Ibn Abi Talib — ʿAlī ibn Abī Tālib, ibn ʿAbd al Muttalib ibn Hāschim ibn ʿAbd al Manāf, (arabisch ‏علي بن أبي طالب‎, DMG ʿAlī b. Abī Ṭālib);‎ (* um 598 in Mekka; † 24. Januar 661 in Kufa), war der vierte Kalif im sunnitischen Islam, letzter der Rechtgeleiteten… …   Deutsch Wikipedia

  • Ali bin Abi Talib — ʿAlī ibn Abī Tālib, ibn ʿAbd al Muttalib ibn Hāschim ibn ʿAbd al Manāf, (arabisch ‏علي بن أبي طالب‎, DMG ʿAlī b. Abī Ṭālib);‎ (* um 598 in Mekka; † 24. Januar 661 in Kufa), war der vierte Kalif im sunnitischen Islam, letzter der Rechtgeleiteten… …   Deutsch Wikipedia

  • Ali bin Abu Talib — ʿAlī ibn Abī Tālib, ibn ʿAbd al Muttalib ibn Hāschim ibn ʿAbd al Manāf, (arabisch ‏علي بن أبي طالب‎, DMG ʿAlī b. Abī Ṭālib);‎ (* um 598 in Mekka; † 24. Januar 661 in Kufa), war der vierte Kalif im sunnitischen Islam, letzter der Rechtgeleiteten… …   Deutsch Wikipedia

  • Ali ibn Abi Talib — ʿAlī ibn Abī Tālib, ibn ʿAbd al Muttalib ibn Hāschim ibn ʿAbd al Manāf, (arabisch ‏علي بن أبي طالب‎, DMG ʿAlī b. Abī Ṭālib);‎ (* um 598 in Mekka; † 24. Januar 661 in Kufa), war der vierte Kalif im sunnitischen Islam, letzter der Rechtgeleiteten… …   Deutsch Wikipedia

  • Ali ibn Abu Talib — ʿAlī ibn Abī Tālib, ibn ʿAbd al Muttalib ibn Hāschim ibn ʿAbd al Manāf, (arabisch ‏علي بن أبي طالب‎, DMG ʿAlī b. Abī Ṭālib);‎ (* um 598 in Mekka; † 24. Januar 661 in Kufa), war der vierte Kalif im sunnitischen Islam, letzter der Rechtgeleiteten… …   Deutsch Wikipedia

  • Ali ibn abi Talib — ʿAlī ibn Abī Tālib, ibn ʿAbd al Muttalib ibn Hāschim ibn ʿAbd al Manāf, (arabisch ‏علي بن أبي طالب‎, DMG ʿAlī b. Abī Ṭālib);‎ (* um 598 in Mekka; † 24. Januar 661 in Kufa), war der vierte Kalif im sunnitischen Islam, letzter der Rechtgeleiteten… …   Deutsch Wikipedia

  • Ali ibn abu talib — ʿAlī ibn Abī Tālib, ibn ʿAbd al Muttalib ibn Hāschim ibn ʿAbd al Manāf, (arabisch ‏علي بن أبي طالب‎, DMG ʿAlī b. Abī Ṭālib);‎ (* um 598 in Mekka; † 24. Januar 661 in Kufa), war der vierte Kalif im sunnitischen Islam, letzter der Rechtgeleiteten… …   Deutsch Wikipedia

  • ʿAlī ibn Abī Tālib — ʿAlī ibn Abī Tālib, ibn ʿAbd al Muttalib ibn Hāschim ibn ʿAbd al Manāf, (arabisch ‏علي بن أبي طالب‎, DMG ʿAlī b. Abī Ṭālib);‎ (* um 598 in Mekka; † 24. Januar 661 in Kufa), gilt den Sunniten als vierter Kalif (656 661) und letzter… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”