- Giorgio Bianchi
-
Giorgio Bianchi (* 18. Februar 1904 in Rom; † 9. Februar 1967) war ein italienischer Filmregisseur, Drehbuchautor und Schauspieler.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Bianchi begann nach einem technischen Studium und nach Beschäftigungen in verschiedenen Berufen 1929 als Schauspieler in einem Stummfilm Aldo Di Benedettos und arbeitete in den folgenden vier Jahren mit einigen der bedeutendsten Regisseuren Italiens der damaligen Zeit zusammen. 1933 wandte er sich kurz der Synchronarbeit und dann der Regieassistenz zu bevor er 1942 mit La maestrina (nach der Komödie von Dario Niccodemi) seinen Debütfilm als Regisseur vorlegte. In den Folgefilmen etablierte sich Bianchi als Inszenator nicht banaler Stoffe, aber auch der gelegentlichen Komödie, oftmals nach eigenem Drehbuch. Ab Mitte der 1950er Jahre wandte er sich häufig immer kommerzielleren Stoffen, darunter etlichen Kriminalfilmen, zu. Ein später Höhepunkt seiner komödiantischen Stoffe war 1962 Totò e Peppino diviso a Berlino.[1]
Filmografie (Auswahl)
- 1942: La maestrina
- 1946: Wer Geld hat, hat mehr vom Leben (Il mondo vuole così)
- 1948: Sklaven des Lasters (Una lettera all'alba)
- 1951: Keine Liebe, aber… aber… (Amor no ho, però… però)
- 1955: Erkauftes Glück (Non c'è amore più grande)
- 1955: Gut Nacht, Herr Advokat! (Buonanotte… avvocato!)
- 1955: Ein Haus voller Unschuldslämmer (Accase al penitanziario)
- 1957: Luftschlösser (Il conte Max)
- 1958: Sei helle, bleib Junggeselle (Gli zitelloni)
- 1960: Luxusweibchen (Femmine di lusso)
- 1960: Wettlauf mt dem Henker (Chaiamate 22-22 tenente Sheridan)
- 1961: Auf ihr Wohl, Herr Interpol (Mani in alto)
- 1961: Unser Bursche, der Herr Professor (Gli attendenti)
- 1962: Mein Freund Benito (Il mio amico Benito)
- 1962: Totò e Peppino diviso a Berlino
- 1962: Der Mann mit der Schärpe (Il cambio della guardia)
- 1963: Taxifahrer (I quattro tasisti)
- 1966: Garantiert Jungfrau (Assicurasi vergine)
Weblinks
- Giorgio Bianchi in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Bianchi bei mymovies (italienisch)
Einzelnachweise
- ↑ Roberto Poppi: Dizionario del cinema italiano, I Registi, Gremese 2002, S. 56
Kategorien:- Filmregisseur
- Drehbuchautor
- Schauspieler
- Italiener
- Geboren 1904
- Gestorben 1967
- Mann
Wikimedia Foundation.