Gogo-Formation

Gogo-Formation

Die Gogo-Formation ist eine Fossillagerstätte, bestehend aus einem ehemaligen Korallenriff, in der außergewöhnlich gut erhaltene Fossilien aus dem Devon enthalten sind. Sie befindet sich im australischen Bundesstaat Western Australia in der Region Kimberley (Australien).

Das ehemalige Riff liegt im Landesinneren in der Wüste West-Australiens. Sie ist die Hauptattraktion des Windjana-Gorge-Nationalparks. In den bis zu 100 Meter hohen Felswänden werden immer wieder spektakuläre Fossilen-Funde gemacht. Bisher wurden etwa 45 Fischarten entdeckt.

Teile der Gogo-Formation bestehen aus Schluffstein, Tonschiefer und Kalktuff mit zahlreichen Konkretionen aus Kalkstein. Diese Konkretionen sind sehr witterungsbeständig, wodurch die Vielzahl von Fossilienfunden erklärt wird.

Die Sedimente der Gogo-Formation entstanden im Oberdevon durch Ablagerungen am anoxischen Meeresboden [1]. Die Kalkstein-Mineralmassen bildeten sich an Objekten im Flachwasser, die dann in tiefe, anoxische Bereiche absanken. Durch die Fossilationsbedingungen in der Lagerstätte, nämlich der schnellen Umhüllung mit Mineralien und der langsamen Verrottung im sauerstoffarmen Milieu des Riffes, sind viele ausgestorbene Fische, vor allem Plattenhäuter (Placodermi) so gut erhalten, dass deren gesamte dreidimensionale Struktur rekonstruiert werden kann. Bei vielen Exemplaren sind die Kopfbereiche, und bei einigen sogar Weichteile wie Muskeln, Nervenfasern [2] und das Riechsystem, sehr gut rekonstruierbar.

Das Riff wurde 1940 von dem Paläontologen Curt Teichert [3] beschrieben [4], der auch die ersten fossilen Fische in dieser Region entdeckte.

Gogonasus andrewsae (zu deutsch „Die Schnauze von Gogo“), ein ca. 380 Millionen Jahre alter Fleischflosser (Sarcopterygii), wurde 1985 in der Gogo-Formation entdeckt [5]. Er gehört, wie Panderichthys (370 bis 360 Millionen Jahre) und Tiktaalik (375 Millionen Jahre) zu einem Taxon, das auch die Vorläufer der späteren Landwirbeltiere (Tetrapoden) beinhaltet [6].

Der Plattenhäuter Mcnamaraspis kaprios [7] wurde 1986 vom australischen Paläontologen John Long in der Gogo-Formation entdeckt und 1995 von ihm beschrieben [8]. Diese Fische weisen Knorpelringe in der Mundregion auf, die beweisen, dass Placodermen in enger evolutiver Verwandtschaft zu Haien stehen. Aufgrund seiner spektakulären Eigenschaften wurde der ca. 25 cm lange Mcnamaraspis zum Fossilemblem von Western Australia ernannt.

Im Jahr 2008 wurde ein ca. 375 Millionen Jahre altes Exemplar des Placodermen Materpiscis attenboroughi entdeckt, in dessen Inneren sich ein gut erhaltener Embryo mit Nabelschnur fand. Zumindest einige der Placodermen zeigten somit bereits Viviparie [9].

Im Jahr 2009 wurden an einem anderen Plattenhäuter, dem Arthrodiren Incisoscutum ritchiei, bei einem ca. 365 Millionen Jahre alten weiblichen Exemplar ebenfalls ein Embryo [10] und bei einem männlichen Exemplar paarige Klaspern [11] und damit weitere Merkmale für eine Fortpflanzung durch Begattung bei Placodermen beschrieben. Innere Befruchtung ist demzufolge bereits sehr früh in der Evolution der Wirbeltiere entstanden.

Literatur

  • John Long: Swimming in Stone. The Amazing Gogo Fossils of the Kimberley. Fremantle Arms Centre Press, Fremantle WA 2006, ISBN 1-921064-33-1.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Gogo Reef Formation
  2. Trinajstic K, Marshall E, Long J, Bifield K (2007) Exceptional preservation of nerve and muscle tissues in Devonian placoderm fish and their phylogenetic implications. Biology Letters 3:197-200.
  3. Nachruf auf Curt Teichert, in englisch[1]
  4. Teichert, C (1940) Actinosiphonate cephalopods (Cyrtoceroida) from the Devonian of Australia: Royal Society of Western Australia Journal 26:59–75.
  5. Long, JA (1985) A new osteolepidid fish from the upper devonian Gogo formation of Western Australia. Recs W A Mus 12:361–377
  6. Long, JA, Young, GC, Holland, T, Senden, TJ, Fitzgerald EMG (2006) An exceptional devonian fish from Australia sheds light on tetrapod origins. Nature 444:199-202. doi:10.1038/nature05243
  7. Long J (1999) Gogo fish. Fossil emblem of the state of Western Australia. J Roy Soc Western Australia 82:51.[2]
  8. Long JA (1995) A new plourdosteid arthrodire from the upper devonian Gogo formation of Western Australia. Palaeontology 38:39-62.
  9. "Aussie fish fossil gives birth to history" 29 Mai 2008.
  10. Long JA, Trinajstic K, Johanson Z (2009) Devonian arthrodire embryos and the origin of internal fertilization in vertebrates. Nature 457:1124-1127.doi:10.1038/nature07732
  11. Ahlberg P, Trinajstic K, Johanson Z, Long J (2009) Pelvic claspers confirm chondrichthyan-like internal fertilization in arthrodires. Nature 460:888-889.doi:10.1038/nature08176

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gogo Formation — The Gogo Formation in the Kimberley region of Western Australia is a world famous Lagerstätte that exhibits exceptional preservation of a Devonian reef community. Unweathered sections of the Gogo Formation are comprised of siltstone, shale and… …   Wikipedia

  • Gogo — steht für: Gogo (Burkina Faso), eine Gemeinde und ein dasselbe Gebiet umfassendes Departement in Burkina Faso Gogo (Volk), eine ostafrikanische Ethnie Gogo (Sprache), die von den Gogo gesprochene Sprache Gogo (Gattung), eine Gattung der… …   Deutsch Wikipedia

  • Formación Gogo — Fósil de Materpiscis attenboroughi con un embrión dentro, hallado en la formación Gogo. La formación Gogo es una formación geológica situada en el oeste de Australia, donde se conservan restos fósiles de fauna asociada a arrecifes del Devónico… …   Wikipedia Español

  • Gogonasus — Taxobox name = Gogonasus fossil range = Late Devonian image width = 250px image caption = life restoration of Gogonasus andrewsae regnum = Animalia phylum = Chordata subphylum = Vertebrata classis = Sarcopterygii infraclassis = Tetrapodomorpha… …   Wikipedia

  • Onychodus — Temporal range: Eifelian–Famennian …   Wikipedia

  • Materpiscis — Temporal range: Late Devonian 3D model of Materpiscis Scientific classification Kingdom …   Wikipedia

  • Gogonasus —   Gogonasus Rango fósil: Devónico Superior …   Wikipedia Español

  • John A. Long — Pour les articles homonymes, voir Long. John A. Long est un paléontologiste australien. Biographie Long est paléontologiste au Museum Victoria de Melbourne. Il travaille surtout sur les poissons fossiles du dévonien tardif de la formation Gogo de …   Wikipédia en Français

  • Формация Гоугоу — (англ. Gogo Formation)  геологическая формация верхнедевонского возраста (живетский  франский века[1], около 390 370 млн лет назад[2]) в округе Кимберли (Западная Австралия). Известна хорошо сохранившимися окаменелостями… …   Википедия

  • Campbellodus — Taxobox name = Campbellodus fossil range = Late Devonian regnum = Animalia phylum = Chordata classis = Placodermi ordo = Ptyctodontida genus = Campbellodus Campbellodus (meaning Campbell s tooth ) is an extinct genus of ptyctodontid placoderm… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”