- Gorndorf
-
Gorndorf Stadt SaalfeldKoordinaten: 50° 39′ N, 11° 24′ O50.65522511.402249235Koordinaten: 50° 39′ 19″ N, 11° 24′ 8″ O Höhe: 235 m ü. NN Einwohner: 6.000 (2010) Eingemeindung: 1. Jan. 1963 Postleitzahl: 07318 Vorwahl: 03671 Gorndorf ist der größte Stadtteil der Kreisstadt Saalfeld/Saale in Thüringen.
Geografie
Der Stadtteil liegt am Ostende der Stadt Saalfeld in einem breiten muldenartigen Tal, das vor den Neubauten landwirtschaftlich genutzt wurde. Durch den Bau der Plattensiedlung wurde dem ehemaligen Dorf der landwirtschaftliche Charakter weitgehend genommen. Nördlich verläuft die Bundesstraße 281 von Saalfeld nach Gera, daneben führt auch die Bahnstrecke Saalfeld–Gera–Leipzig durch die Flur. Nördlich ist die Sicht auf den Berg Kulm. Die Saale fließt westlicher von Gorndorf gen Rudolstadt. Der Stadtteil hat Zugang zur Kernstadt über Brücken.
Geschichte
Am 25. Juni 1328 wurde das damalige Dorf urkundlich erstmals erwähnt.[1] Gorndorf liegt in Thüringen mit ca. 50 km Entfernung zu der Landeshauptstadt Erfurt. Gorndorf hat ca. 6.000 Einwohner. Es befindet sich eine große Plattenbausiedlung in Gorndorf. Ein Gymnasium, eine Regelschule, eine Grundschule und eine Geistige Förderschule sind in Gorndorf vorhanden. Ebenfalls ist im Ort ein Jugend- und Stadtteilzentrum angesiedelt. Am 1. Januar 1963 wurde die bisherige selbstständige Gemeinde Gorndorf in die Kreisstadt Saalfeld eingegliedert.[2]
Einzelnachweise
- ↑ Wolfgang Kahl:Ersterwähnung Thüringer Städte und Dörfer. Ein Habdbuch. Verlag Rockstuhl, Bad Langensalza, 2010, ISBN 978-3-86777-202-0,S. 94
- ↑ Gemeinden 1994 und ihre Veränderungen seit 01.01.1948 in den neuen Ländern, Verlag Metzler-Poeschel, Stuttgart, 1995, ISBN 3-8246-0321-7, Herausgeber: Statistisches Bundesamt
Kategorien:- Saalfeld/Saale
- Ehemalige Gemeinde (Landkreis Saalfeld-Rudolstadt)
Wikimedia Foundation.