Guteschaf

Guteschaf
Guteschaf
Guteschaf
Guteschaf-Bock
Herkunft: Gotland (Schweden)
Alternativnamen: Gotländisches Wildschaf
Gotland Freigangsschaf
Typ: Landschaf
Gewicht: Bock: 70–100 kg
Aue: 45–60 kg
Wolltyp: mischwollig
Woll-Farbe: hellgrau bis schwarz, selten weiß oder braun
Stapellänge: ca. 15 cm
Abzeichen: Mehlmaul, Blesse, Abzeichen
behornt?: beide Geschlechter
Bestand: ca. 4000 Tiere im Ostseeraum
Liste der Schafrassen

Das Guteschaf (schwed. Gutefår) ist eine Hausschafrasse aus der Gruppe der nordischen Kurzschwanzschafe, die vor allem in Schweden gehalten wird. Es entstand durch Züchtungsarbeit aus den ursprünglichen Schafbeständen Gotlands, den sogenannten Freiweideschafen (Utegångsfår). Es ist nicht zu verwechseln mit dem Gotlandschaf, einer weiteren Schafsrasse, die auch von der Insel stammt. Bestände des Guteschafs gibt es auch in Deutschland, Dänemark und den Niederlanden. In Mecklenburg und Sachsen werden die Tiere auch zur Landschaftspflege eingesetzt.

Inhaltsverzeichnis

Herkunft

Guteschaf-Auen
2 Tage altes Bocklamm

Das Guteschaf leitet sich im Wesentlichen von den Beständen auf der Insel Lilla Karlsö vor Gotland ab, die ein Teil der seit langen auf Gotland gehaltenen Freiweideschafe sind. Der Name Guteschaf, auf Schwedisch gutefår, entstand 1974 als eine Zusammensetzung aus behornade gotländska utegångsfår (gehörntes gotländisches Freiweideschaf) als Unterscheidung zu den hornlosen Gotlandschafen. Auf Gotland werden sie auch weiterhin noch als „hornlambi“ oder „hornfår“ (gotländisch bzw. schwedisch für Hornschaf) genannt. Der eigene Name Guteschaf für die behornten Schafe von der Insel Gotland hat sich in Deutschland noch nicht allgemein durchgesetzt. Oft wird noch die Bezeichnung „Gotlandschaf“ benutzt, die aber eigentlich für das hornlose Pelzschaf (schwed. Gotlandfår) steht. Es handelt sich bei Guteschaf und Gotlandschaf um zwei verschiedene Rassen, die ihren Ursprung beide im gotländischen Freiweideschaf (Utegångsfår) haben. In deutschen Schafzuchtverbänden kursieren weitere irreführende Bezeichnungen: „Gotländisches Wildschaf“ - es handelt sich jedoch nicht um ein Wildschaf, sondern um eine Hausschafrasse. Auch die Bezeichnung „Gotland Freigangsschaf“ ist nicht eindeutig, da beide gotländische Schafrassen robuste Freiweideschafe sind.

Merkmale

Beim Guteschaf besitzen beide Geschlechter Hörner. Die Böcke tragen schneckenförmige und die Auen sichelförmige, deutlich kleinere Hörner. Die Wolle besteht aus zwei Typen von Wollfasern, dem gröberen Deckhaar (Grannen) und dem feineren Unterhaar. Die Farben variieren zwischen hellgrau und dunkelgrau bis schwarz, weiß kommt selten vor. Guteschafeböcke haben eine Widerristhöhe von 64–84 cm und wiegen zwischen 70 und 100 kg, die Auen sind mit 65–71 cm und 45–60 kg deutlich zierlicher. Die Rasse gilt als genügsam, robust und wetterhart und stellt nur geringe Ansprüche an Fütterung und Haltung.

Die Brunft ist saisonal zwischen Ende Oktober und Anfang Dezember, die Lämmer werden meist im März und April geboren. Es werden meist ein oder zwei Lämmer geboren, Drillinge sind relativ selten.

Zuchtgeschichte

Guteschafe gelten als die älteste schwedische Schafrasse. Zu Beginn der 1920er begann man, die damals verbreiteten Freiweideschafe vom Typ des Guteschafs auf Gotland in Richtung des heutigen Gotlandschafes züchterisch zu bearbeiten. Etwa gleichzeitig wurde versucht die verbliebenen gehörnten Schafe des alten Typus zusammenzuführen und als eigene Rasse zu bewahren. In den 1940er-Jahren gab es dann nur noch rund 15 Tiere, von diesen Tieren stammen die heutigen Guteschafe ab. Von diesen Tieren stammt auch die Population von Lilla Karlsö. Etwa 1000 Tiere, befinden sich auf der Insel vor Gotland.

Bestand

Guteschafe gibt es heute überall in Schweden und vereinzelt ebenso in Dänemark und Deutschland, besonders im Norden. Laut Föreningen Gutefårets gab es 2006 4200 Tiere [1]. Nach Gutefår Akademins gab es dagegen in 2007 nur rund 2000 reinrassige Tiere [2].

Einzelnachweise

  1. Föreningen Gutefårets avelsplan
  2. GutefårAkademins avelsplan

Weblinks

 Commons: Guteschaf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gotländisches Pelzschaf — Unter der Bezeichnung Gotlandschaf verbergen sich zwei verschiedene Rassen, das Gotland Pelzschaf (schwed. Gotlandfår) und das Guteschaf (schwed. Gutefår). Beide gehören zur Gruppe der nordischen Kurzschwanzschafe, wie beispielsweise auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Gotlandschaf — Dänisches Gotlandschaf (Pelzschaf) Das Gotlandschaf (schwed. Gotlandfår) ist eine Hausschafrasse vom Typ Pelzschaf, die vor allem in Schweden gehalten wird. Es entstand durch Züchtungsarbeit aus den ursprünglichen Schafbeständen Gotlands, den… …   Deutsch Wikipedia

  • Nordische Kurzschwanzschafe — Zu den Nordischen Kurzschwanzschafen zählen eine ganze Reihe von Landschafrassen aus Nordeuropa. Sie stellen die ursprünglich im Gebiet vorkommenden Schafe dar, haben heute jedoch an Bedeutung verloren und wurden meist von modernen Schafsrassen… …   Deutsch Wikipedia

  • Gotland — Gotland …   Deutsch Wikipedia

  • Heidschnucke — Graue Gehörnte Heidschnucke Heidschnucken sind eine höchst genügsame Schafsrasse von mindestens sieben verschiedenen Einzelrassen. Der Sammelbegriff ist „Nordische Kurzschwänzige Heiderasse“. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Schafrassen — Dies ist eine nach Herkunft geordnete Liste der Hausschafrassen. Inhaltsverzeichnis 1 Europäische Rassen 1.1 Deutschland 1.2 Frankreich 1.3 Island …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”