- Hausschaf
-
Hausschaf Zwei Hausschafe (Ovis orientalis aries) auf einer Bergweide in den Stubaier Alpen („typische Pose“; eines mit Glocke, eines mit Ohr-Marke)
Systematik Familie: Hornträger (Bovidae) Unterfamilie: Ziegenartige (Caprinae) Gattung: Schafe (Ovis) Art: Wildschaf (Ovis orientalis) ohne Rang: Mufflon (Ovis orientalis orientalis-Gruppe) Unterart: Hausschaf Wissenschaftlicher Name Ovis orientalis aries Linnaeus, 1758 Das Hausschaf (Ovis orientalis aries) ist die domestizierte Form des Mufflons. Es spielt in der Geschichte der Menschheit eine bedeutende Rolle als Milch-, Lammfleisch- beziehungsweise Hammelfleisch-, Woll- und Schaffelllieferant.
Inhaltsverzeichnis
Bezeichnungen des Schafes
Das männliche Tier nennt man „Bock“ oder „Widder“, das weibliche wird als „Mutterschaf“, „Au“, „Aue“ oder „Zibbe“ bezeichnet. Jungschafe werden nicht nur als Lamm, sondern auch als Jährling oder Zutreter bezeichnet. Schafe erreichen ein Alter von zehn bis zwölf, maximal 20 Jahren. Das Schaf wird außerdem nach Alter und Geschlecht unterschieden in:
- Lamm: nicht älter als ein Jahr.
- Milchlamm: mindestens acht Wochen alt, aber nicht älter als sechs Monate.
- Mastlamm: bis zu einem Jahr.
- Hammel (Schöps): das männliche, kastrierte über ein Jahr alte Tier sowie weibliche Tiere, die noch nicht gelammt haben.
- Schaf, weiblich: über ein Jahr alt. Mit „Schaf“ ist meistens das „Mutterschaf“ gemeint, das zur Zucht eingesetzt wird.
- Bock, männlich: nicht kastriert, älter als ein Jahr.
Geschichte des Schafes als Haustier
Nach früherer Auffassung entwickelten sich die kurzschwänzigen Hausschafrassen Nordwesteuropas, wie etwa die Heidschnucke und einige afrikanische Rassen, aus dem Europäischen Mufflon, die langschwänzigen Rassen (zum Beispiel Merino-, Fettschwanz- und Fettsteißschaf) dagegen aus dem Urial. Aufgrund neuerer Erkenntnisse hat sich die Auffassung durchgesetzt, dass alle Hausschafrassen und -typen von nur einer Wildform, dem Armenischen Mufflon abstammen. Vor schätzungsweise 10.000 Jahren wurde das Schaf erstmals, wahrscheinlich in Anatolien, domestiziert. Seit etwa 3000 v. Chr. wurden Schafe nicht nur als Fleischlieferanten, sondern auch wegen ihrer Wolle gehalten.[1]
Schafe (und auch Hunde, Rinder und Ziegen) gehören damit zu den ältesten Haustieren; sie sind robust und genügsam. Das macht sie anpassungsfähig in Bezug auf klimatische Bedingungen und Nahrungsangebot, was sicherlich zur weltweiten Verbreitung dieser Nutztiere beigetragen hat.
Ein sehr gründlich beschriebenes frühes Nutzschaf ist das so genannte „Torfschaf“ der Schweizer Pfahlbausiedlungen, das in Verbindung zu verschiedenen neuzeitlichen Primitivrassen des alpenländischen Raumes steht, wie dem Bündner-Oberländer-Schaf.
Sehr früh in der Geschichte der Schafzucht tauchen auch bereits Tiere vom Typ des Zackelschafes auf, die wegen ihrer gerade abstehenden und in sich gedrehten Hörner auffallen. Schon in bronzezeitlichen Beständen finden sich auch Vierhornschafe, deren herausragendes Merkmal die Bildung irregulärer zusätzlicher Hörner ist.
Die Schafzucht stellte in vielen Kulturen, besonders im Mittelmeerbereich, eine Alternative zur Landwirtschaft dar.
Das Schaf hatte eine fundamentale Bedeutung in den alten Wirtschaftssystemen und diente lebend als Lieferant für Wolle und Milch, mit Milchprodukten wie Joghurt, Kefir und Schafkäse, sowie als Schlachttier als Fleischlieferant. Schafe liefern beispielsweise auch das Rohmaterial für Leime, Kerzen und Seife (Talg) und kosmetische Produkte, der Darm wird bei der Wurstherstellung und zum Bespannen von Tennisschlägern verwendet, der Schafskot liefert hochwertigen Dünger.
Verbreitung
Auf der Welt gibt es etwa eine Milliarde Schafe, wovon ca. 40 Prozent in Asien leben. In Afrika sind etwa 20 Prozent beheimatet und in Ozeanien ungefähr 15 Prozent (hier vor allem in Australien und Neuseeland). Der Rest verteilt sich auf Europa und Amerika.
In Europa lebten in Großbritannien mit zirka 36 Mio. Tieren im Jahre 2002 die meisten Schafe. Im Vergleich spielt Deutschland mit 2 Mio. Tieren 2002 keine große Rolle. Die Schafbestände in der EU sinken in den letzten Jahren stetig, was auf die Reform der gemeinsamen Agrarpolitik und die Entkopplung der Prämien von der Produktion zurückgeführt wird.
Betrachtet man die beiden wichtigsten Produktionsrichtungen, Fleisch und Wolle, fällt auf, dass Asien vor allem Wolle erzeugt und Europa Fleisch. Neuseeland nimmt hinsichtlich der Produktivität sowohl beim Fleisch als auch bei der Wolle eine Spitzenstellung ein. Afrika hat eine geringe Produktivität; dort werden aber vermehrt Rassen gehalten, die für die Haar- bzw. Pelzproduktion gezüchtet wurden.
In Deutschland überwiegt die standortgebundene Schafhaltung. 1994 wurden über 34 Prozent des Bestandes auf Koppeln gehalten. Die Herden, die das Bild in der Öffentlichkeit prägen, die Wanderherden und die Deichschäferei hatten 1994 einen Anteil von 15,7 bzw. 4 Prozent.
Heutige Nutzung
In Europa werden überwiegend intensiv genutzte Rassen gehalten, die der Fleischerzeugung dienen. Die Lämmermast ist damit der wichtigste Zweig der Schafhaltung. Das war nicht immer so: Schafe wurden in Deutschland bis Anfang der 1950er Jahre vor allem auf den Wollertrag gezüchtet. Durch die Verdrängung der Schafwolle durch Baumwolle und chemische Fasern ist seitdem ein starkes Umschwenken der Zuchtrichtung festzustellen. Galt bis dahin, dass die Wolle etwa 90 Prozent und die Lämmer etwa zehn Prozent des wirtschaftlichen Ertrags liefern, hat sich das Verhältnis inzwischen umgekehrt. Kostete 1950 ein Kilogramm Wolle noch 4,50 DM, so muss man heute nur etwa 0,50 bis 0,75 € pro Kilogramm bezahlen.
Neben der Züchtung auf Wolle gibt es noch die Züchtung auf Milchleistung wie zum Beispiel beim Ostfriesischen Milchschaf oder auf das Fell (Lämmer des Karakulschafes).
In Deutschland werden die extensiven Schafrassen zur Landschaftspflege eingesetzt. Sie erhält Grünflächen oder Landschaftsformen wie die Heide in ihrer Form und Funktion. Ohne die Schafe würden diese Landschaften versteppen und verwalden. Eine besondere Funktion besitzen Schafe beim Schutz von Deichen. Nicht nur verhindern sie eine Versteppung, durch ihren Tritt festigen sie den Untergrund und leisten einen direkten Beitrag gegen einen möglichen Dammbruch.
Der Darm von Schafen wird unter der irreführenden Bezeichnung Katzendarm für Saiten von Musikinstrumenten und Tennisschlägern verwendet und zur Herstellung von Saitlingen. In der Medizin wurde er als Garn zum Vernähen von Wunden benutzt.
Schafe in Kunst und Kultur
Eine vielfältige symbolhafte Tradition macht Schafe zum Gegenstand in Kunst und Kultur.
Die Kirche benutzt die Metapher Hirt und Herde für Pastor und Gemeinde. Man beachte auch den Begriff „lammfromm“. Ein Lamm, das die Kirchenfahne trägt, ist im Wappen vieler europäischer Gemeinden abgebildet.
Im Volksmund gilt das Schaf häufig als Inbegriff der Feigheit oder Dummheit. Sogar Gelehrte folgten häufig dieser Einschätzung. So urteilte der berühmte Zoologe Alfred Brehm, Autor des zoologischen Standardwerks „Brehms Tierleben“, über das Schaf: „Seine Furchtsamkeit ist lächerlich, seine Feigheit erbärmlich. Jedes unbekannte Geräusch macht die Herde stutzig, Blitz und Donner und Sturm und Unwetter überhaupt bringen sie gänzlich aus der Fassung“.
Redensartlich taucht das Schaf etwa in „seine Schäfchen ins Trockene bringen“ und in „das schwarze Schaf der Familie sein“ auf.
Die meteorologische Singularität Schafskälte ist nach einem Haltungsaspekt bei diesem Tier benannt.
1995 schufen die Aardman Studios im Film Wallace & Gromit – A close shave (deutscher Titel „Wallace & Gromit – Unter Schafen“) den Charakter eines außergewöhnlich gewitzten Schafes mit Namen Shaun (englisches Adjektiv für geschoren/„pelzloses Schaf“).
Schafe in Wissenschaft und Forschung
Forscher des „Babraham Institute“ in Cambridge fanden in einer Studie aus dem Jahre 2004[2] heraus, dass sich das Schaf über 50 Gesichter von Artgenossen über zwei Jahre lang merken kann. Die Studie führte ferner zu dem Ergebnis, dass das Aufhängen von Schafsporträts im Stall zu einer deutlichen Senkung des Adrenalinspiegels und der Pulsfrequenz beim Schaf führt. Die Forscher führten dies darauf zurück, dass das Schaf „bemerkt“, also es so wahrnimmt, dass es „nicht alleine“ sei. Das Aufhängen von Porträts mit abstrakten geometrischen Formen (wie beispielsweise Quadraten oder Dreiecken) führte zum Gegenteil, also zum Anstieg der Herzfrequenz auf 113 EKG-Ausschläge, Angst-Blöken, bis hin zu Toben und Panik-Flüchten der Herde.
Im April 2006 findet sich in der wissenschaftlichen britischen Fachzeitschrift New Scientist (Nr. 2549, S. 19) ein Forschungsbericht, dass bereits Lämmer unterscheiden lernen, welche pflanzlichen Futterbestandteile ihnen guttun. Im Experiment hatten Zoologen um Juan Villalba von der Utah State Universität zunächst Substanzen ins Futter gemischt, die bei den Tieren leichtes Unwohlsein erzeugten. Anschließend verschafften sie den Jungtieren Abhilfe, indem sie ihnen das nötige Medikament verabreichten. Wenig später erhielten die Schafe dann im Futter erneut die auslösenden Substanzen in geringer, aber riechbarer Konzentration untergemischt und alle drei zuvor verwendeten Arzneimittel zur diesmal eigenen Auswahl angeboten. Die Vorliebe für das „passende“ Medikament war jeweils signifikant ausgeprägt. Und bei Wiederholungen ließ sich das Erlernte auch noch mindestens fünf Monate lang als im Langzeitgedächtnis verankert und verhaltensbestimmend nachweisen.
„Wenn mit dumm die Unfähigkeit gemeint ist, aus Erfahrungen zu lernen, dann sind Schafe in keiner Weise dumm.“
– schlussfolgert Zoologe Juan Villalba von der Utah State University, zitiert nach FR 26. April 2006
Schafe sind auch durchaus in der Lage, auf verändernde Umwelteinflüsse „zweckmäßig“ zu reagieren. Zum Beispiel bei intensiver Sonneneinstrahlung: Sie stellen sich, wenn sonst keine Möglichkeit zum Unterstellen vorhanden ist, in einem engen Kreis auf. Hierbei befinden sich die Köpfe der Schafe im Innern des Kreises; die Schafe senken ihre Köpfe dann zwischen ihre Vorderbeine, um sie der intensiven Sonneneinstrahlung zu entziehen. Dabei reduzieren sie ihre Atmung, weil zugleich ihre Aktivität herabgesetzt wird.
Eine außergewöhnliche Intelligenzleistung wurde bei einer Schafherde in Großbritannien beobachtet. Die Tiere überwanden einen drei Meter breiten Rost, der für Vieh eigentlich eine sichere Barriere darstellt, indem sie auf dem Rücken drüberrutschten. (Quelle: http://news.bbc.co.uk/2/hi/uk_news/3938591.stm)
Fortpflanzung
Der Menstruationszyklus des weiblichen Tieres kann asaisonal oder saisonal sein. Die Saison (Brunstzeit) der Schafe liegt im Herbst. Schafe asaisonaler Rassen sind das ganze Jahr über im Rahmen der Zyklen empfängnisbereit. Sie durchlaufen einen Zyklus von 21 Tagen und sind dabei während drei Tagen empfangsfähig. Die Tragezeit der Schafe beträgt ca. 5 Monate (durchschnittlich 150 Tage). Zwischen den einzelnen Rassen variiert die Tragezeit leicht. Schafe gebären ein bis zwei Lämmer, selten Drillinge pro Schwangerschaft.
Krankheiten des Schafes
Durch Bakterien verursacht:
Viruserkrankungen:
Andere Erreger:
- Traberkrankheit (Scrapie)
- Coenurose
Schafrassen
Siehe auch: Liste der SchafrassenDie Schafrassen können nach dem Wolltyp (Vlies), dem Verwendungszweck (Nutzungsrichtung) und dem Grad der züchterischen Bearbeitung eingeteilt werden. Man unterscheidet beim Wolltyp zwischen
- Merino-,
- Langwoll-,
- Kurzwoll-,
- Grobwoll- und
- Haarschafen.
Die Einteilung nach Verwendungszweck ist:
- Wollschafe
- Fein-, Misch- und Grobwollschafe
- Woll-Fleischschafe (sogenannte Zweinutzungsrasse)
- Fleischschafe: Schwarz-, Weiß- und Blauköpfiges Fleischschaf
- Milchschafe: Ostfriesisches Milchschaf
- Pelzschafe: Karakulschaf, Gotlandschaf
Bei der züchterischen Bearbeitung wird gegliedert nach (beispielhafte Rassen angeführt):
- Landschafrassen:
- Mischwollige deutsche Land- und Heideschafe: Heidschnucke, Bentheimer Landschaf, Rauhwolliges Pommersches Landschaf
- Schlichtwollige deutsche Landschafe: Bergschaf, Rhönschaf, Ostfriesisches Milchschaf, Schwarzwaldschaf
- Schlichtwollige Landschafe im übrigen Europa
- Steppenschafe (mischwollige): Fettschwanzschaf, Fettsteißschaf
- Merinoschafrassen:
- Merinofeinwollschaf
- Merinolangwollschaf
- Deutsches Merinoschaf
- Fleischschafrassen:
- Englische Fleischschafe: Lincolnschaf, Leicester-Schaf, Suffolk-Schaf und Dorset
- Französische Fleischschafe: Berrichone du Cher, Ile de France (Schaf)
- Holländische Fleischschafe: Texelaar
- Deutsche Fleischschafe: Weißköpfiges Fleischschaf, Schwarzköpfiges Fleischschaf, Texelschaf
In Deutschland ist das Merinolandschaf mit ca. 30 Prozent am verbreitetsten. Das Schwarzköpfige Fleischschaf und das Merinolangwollschaf sind ebenfalls stark verbreitet, wie auch Kreuzungen (siehe auch Tierzucht) zwischen den Rassen.
Zahlreiche, früher in Europa weit verbreitete traditionelle Schafrassen sind inzwischen vom Aussterben bedroht, da sie als Nutztiere vergleichsweise geringe Erträge erzielen. Vereinzelt gibt es Wiederaufzuchtprogramme, z. B. für das Steinschaf oder das Zackelschaf.
Etymologie
Kluge schreibt zum Wortursprung zu Recht vorsichtig Ursprung unbekannt.[3]. Allenfalls ist eine s-mobile-Form von (s)kap-(er), (vgl. lateinisch Caper 'Ziegenbock, Bock') möglich, lässt sich aber nicht weiter belegen, da schon weit vorindogermanisch.
Trivia
Das bislang angeblich älteste, bekannt gewordene Schaf der Welt war Lucky. Es starb im November 2009 im Alter von 23 Jahren, sechs Monaten und 28 Tagen.[4]
Das erste geklonte Säugetier war das Schaf Dolly.Literatur
- David Kennard: A shepherd’s watch – through the seasons with one man and his dogs. Headline, London 2004, ISBN 0-7553-1235-X (ein Jahr im Leben eines modernen englischen Schafzüchters)
- Hans Hinrich Sambraus: Farbatlas Nutztierrassen. Ulmer, Stuttgart 2001, ISBN 3-8001-3219-2 (250 Rassen in Wort und Bild)
- Gerhard Fischer, Hugo Rieder, Regina Kuhn, Fridhelm Volk: Schafe – das Fotobuch für die Praxis. Ulmer, Stuttgart 2004, ISBN 3-8001-4229-5 (kommentierte Fotos aus allen Bereichen der Schafhaltung und Verarbeitung von Schafprodukten)
- Günther Dierichs: Schäfereikalender. Ulmer, Stuttgart, ISBN 3-8001-4656-8 (jährlich aktualisierter Kalender mit Fachbeiträgen zu jeweils einem Schwerpunktthema sowie Zahlen und Fakten)
- Christina Peter, Georg Erhardt: Ein Schaf gleicht dem anderen!? Die genetische Vielfalt der Schafe Europas im Fokus der Molekulargenetiker. In: Spiegel der Forschung 23 (2006), Heft 1/2, S. 76-82 (Volltext)
Weblinks
Commons: Ovis aries – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienWikinews: Hausschaf – in den NachrichtenEinzelnachweise
- ↑ Almut Bick: Die Steinzeit. Theiss WissenKompakt, Stuttgart 2006. ISBN 3-8062-1996-6
- ↑ Da Costa APC, Leigh AE, Man M-S, Kendrick KM: "Face pictures reduce behavioural, autonomic, endocrine and neural indices of stress and fear in sheep" in: Proceedings of the Royal Society B: Biological Sciences (2004) 271, 2077-2084. Volltext(PDF)
- ↑ Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. Bearbeitet von Elmar Seebold. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. de Gruyter, Berlin/ New York 2002. ISBN 3-11-017472-3
- ↑ http://www.welt.de/vermischtes/article5310229/Lucky-das-aelteste-Schaf-der-Welt-ist-tot.html
Kategorien:- Hornträger
- Viehwirtschaft
- Hausschafrasse
- Haustier
Wikimedia Foundation.