- HTC Sense
-
HTC Sense Entwickler HTC Betriebssystem Android, Windows Mobile, Brew MP Deutschsprachig ja www.htc.com HTC Sense (Codename Manila 2.5) ist die Weiterentwicklung der Benutzeroberfläche TouchFLO, die auf Touchscreen-Smartphones von HTC unter Windows Mobile, unter Brew MP und unter Android wie zum Beispiel dem HTC Hero zum Einsatz kommt.[1]
Die Oberfläche wird über die normale Android-Oberfläche oder auf den „Heute“-Bildschirm von Windows Mobile gelegt. Sie soll dem Benutzer ermöglichen, sein Handy individuell anzupassen. Erkennungsmerkmal der HTC-Sense-UI-Oberfläche ist die Plattformübergreifende Digitaluhr im Retrodesign, welche über die aktuelle Wetterlage am jeweiligen Ort informiert. Zudem stehen dem Benutzer verschiedene Desktopbildschirme zur Verfügung, in der Androidversion beispielsweise sieben statt drei Startbildschirme sowie eine „Helikopteransicht“, bei der alle Bildschirme gleichzeitig in verkleinerter Version dargestellt werden. Zu der eigentlichen Bedienoberfläche bringen die HTC-Widgets einige Sonderfunktionen mit sich. So informiert das HTC-Widget Friend Stream über aktuelle Meldungen in verschiedenen sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter oder dem Fotodienst Flickr. Andere HTC Widgets geben Auskunft über Börsenkurse, geschichtliche Ereignisse oder andere Funktionen wie den genauen Ladezustand des Akkus.
HTC Sense wurde im Februar 2010 von HTC-Chef Peter Chou mit folgenden Worten vorgestellt: „Ein Mobiltelefon ist heute ohne Zweifel einer der persönlichsten Gegenstände, die man besitzt. HTC Sense wurde entwickelt, damit jeder Anwender tatsächlich eine komplett individuelle Bedienoberfläche für ein ganz persönliches Mobilerlebnis erstellen kann. Herausragend sind vor allem ein einzigartiges visuelles Erlebnis und das Verwalten der Social-Media-Streams durch das neue Widget Friend Stream.“ So fasst die Anwendung Friend Stream alle Quellen von sozialen Netzwerken zusammen und veröffentlicht die neuesten Informationen direkt auf dem Startbildschirm des Handys. Unterstützt werden von Friend Stream unter anderem die Applikationen Twitter, Facebook und Flickr. Darüber hinaus wurden der Browser, der E-Mail-Client und der Feedreader von HTC Sense überarbeitet.[2]
Einzelnachweise
Wikimedia Foundation.