Kim Hak-kyun

Kim Hak-kyun

Kim Hak-kyun (kor. 김학균; * 15. November 1971) ist ein ehemaliger Badmintonspieler aus Südkorea.

Karriere

Kim Hak-kyun nahm an zwei Olympischen Sommerspielen teil. Bei den Olympischen Sommerspielen 1992 in Barcelona wurde er im Herreneinzel Fünfter. Vier Jahre später, bei den Olympischen Sommerspielen 1996 in Atlanta, reichte es nur noch zu Platz 17. Zwischen den beiden Olympiaden erkämpfte sich Kim Bronze im Herreneinzel bei den Asienspielen 1994 hinter den Indonesiern Heryanto Arbi und Joko Suprianto. Bei den Thailand Open 1995 und den Swedish Open 1995 belegte er jeweils den zweiten Platz. 1996 triumphierte er bei den Korea Open. Sein erster großer Erfolg datiert jedoch aus dem Jahr 1989, wo er das Mixed der China Open gemeinsam mit Hwang Hye-young gewann.

Mit dem südkoreanischen Team erkämpfte sich Kim den Sudirman Cup 1993.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kim Hak-kyun — is a retired male badminton player from South Korea. CareerKim competed in badminton at the 1992 Summer Olympics in men s singles. He lost in quarterfinals to Alan Budikusuma, of Indonesia, 15 9, 15 4 …   Wikipedia

  • Kim (Familienname) — Koreanische Schreibweise Siehe auch: Koreanischer Name Koreanisches Alphabet: 김 Chinesische Schriftzeichen: 金 Revidierte Romanisierung: Gim …   Deutsch Wikipedia

  • Olympische Sommerspiele 1992/Badminton — Bei den XXV. Olympischen Spielen 1992 in Barcelona wurden erstmals in der Geschichte der Olympischen Spiele Wettbewerbe im Badminton ausgetragen, je ein Einzel und Doppel für Männer und Frauen. Inhalts …   Deutsch Wikipedia

  • Badminton at the 1992 Summer Olympics - Men's Singles — Badminton at the 1992 Summer Olympics Women s Singles : Badminton at the 1992 Summer Olympics Men s Doubles : Badminton at the 1992 Summer Olympics Women s Doubles The men s singles resulted in the only non Asian medallist, Thomas Stuer Lauridse …   Wikipedia

  • Bádminton en los Juegos Olímpicos de Barcelona 1992 - Individual masculino — Saltar a navegación, búsqueda En la modalidad de Individual masculino de bádminton en los Juegos Olímpicos de Barcelona 1992 participaron 57 jugadores de 32 nacionalidades distintas. El único medallista no asiático fue Thomas Stuer Lauridsen de… …   Wikipedia Español

  • 1993 Hong Kong Open — The 1993 Hong Kong Open in badminton was held in the Queen Elizabeth Stadium, Wanchai, Hong Kong, from November 15 to November 21, with a prize of USD$ 60,000.ResultsMen s singles8TeamBracket Tennis3 team width=160 RD1 seed1= RD1… …   Wikipedia

  • Open de Hong Kong de bádminton de 1993 — El Open de Hong Kong de bádminton de 1993 se celebró del 15 al 21 de noviembre en el Queen Elizabeth Stadium, Wanchai, Hong Kong, con un premio en metálico de 60.000 $. Contenido 1 Resultados finales 1.1 Individual masculino 1.2 Individual …   Wikipedia Español

  • Hong Kong Open 1993 — Die Hong Kong Open 1993 waren eines der Top 10 Turniere des Jahres im Badminton in Asien. Sie fanden im Queen Elizabeth Stadium in Wanchai vom 15. bis 21. November statt. Das Preisgeld betrug 60.000 USD. Inhaltsverzeichnis 1 Resultate 1.1… …   Deutsch Wikipedia

  • badminton — /bad min tn/, n. a game played on a rectangular court by two players or two pairs of players equipped with light rackets used to volley a shuttlecock over a high net that divides the court in half. See illus. under racket. [1835 45; named after… …   Universalium

  • Korea Open (Badminton) — Die Korea Open sind die internationalen Meisterschaften von Südkorea im Badminton. Mit der Austragung seit 1991 gehören die Titelkämpfe im Vergleich zu den Malaysian Open, Denmark Open oder All England zu den jüngeren internationalen Turnieren… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”