Halbschwert

Halbschwert
Beispiel einer Darstellung des Halbschwerts (Codices Palatini germanici 359, etwa 1418): Islan der Mönch führt einen Stoß mit dem Halbschwert gegen Volker den Sänger aus

Das Halbschwert war vom 14. bis zum 16. Jahrhundert eine Technik im Kampf mit dem Langschwert. Dabei wurde mit der linken Hand die Klinge etwa bei der Mitte gegriffen, um einen kräftigeren Stoß gegen gepanzerte und ungepanzerte Gegner ausführen zu können. Ein anderer Begriff für das Halbschwert ist das kurze Schwert.[1]

Seite im Codex Wallerstein, die einen Halbschwertstoß gegen einen Mordhau zeigt

Das Halbschwert wurde sowohl eingesetzt, um sich im Handgemenge eine größere Hebelwirkung zu Nutzen zu machen, wie auch um kräftiger und zielsicherer zustoßen zu können.[2] Beides kann beim Kampf in Plattenrüstungen entscheidend sein, da ein Schnitt oder Hieb mit einem Schwert auf Eisen oder Stahl fast wirkungslos ist. Die meisten mittelalterlichen Abhandlungen zeigen den Kampf in Rüstung in erster Linie als Kampf mit dem Halbschwert: die besten Chancen gegen einen schwer gepanzerten Gegner hat man mit einem harten Stoß in schwach geschützte Stellen wie Achsel und Kehle. Noch effektiver wurde der Angriff auf diese Stellen gegen einen bereits am Boden Liegenden, weshalb ein Großteil der Techniken im Halbschwertkampf aus Hebel- und Wurftechniken bestehen. Manche Waffen (Harnischkampfschwerter) wurden extra für diesen Verwendungszweck modifiziert und mit einer Fehlschärfe in der Klingenmitte ausgestattet. Einige Langschwerter haben nur ein kurzes Ricasso, das aber zu nahe an der Parierstange liegt, um es für die Halbschwerttechnik nutzen zu können. Bei den späteren Zweihändern war das Ricasso vor der Parierstange länger, sodass der Kämpfer eine große Grifffläche hatte. Bei diesen Waffen legte man jedoch die rechte Hand an die Fehlschärfe, was besonders im Kampf gegen Stangewaffen vorteilhaft ist und somit nicht mit dem Halbschwertkampf im Harnisch verwechselt werden darf.[3]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Glossar historisches Fechten s. S. 8 unter "gewappnet stehen" und "Halbschwert"
  2. mittelalterliches Fechtbuch unter „Von Durchwechsel“ und dort „Kampfstuck“
  3. Opera Nova, Achille Marozzo, 1536, Blatt 78 verso

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • German school of fencing — page of Mscr. Dresd. C 93 by Paulus Hector Mair (1540s) Also known as Deutsche Fechtschule, German Swordsmanship, Kunst des Fechtens Focus longsword, messer, dagger, polearms, grappling …   Wikipedia

  • Langschwert — Angaben Waffenart: Schwert Bezeichnungen …   Deutsch Wikipedia

  • Half-sword — Half sword, in 14th to 16th century fencing with the longswords, refers to the technique of gripping the central part of the sword blade with the left hand in order to execute more forceful thrusts against armoured and unarmoured opponents. The… …   Wikipedia

  • Anderthalbhänder — Angaben Waffenart: Schwert Bezeichnungen …   Deutsch Wikipedia

  • Fehlschärfe — Claymore mit blanker Fehlschärfe oberhalb der Parierstangen Die Fehlschärfe (oder das Ricasso) ist bei einigen Schwertern und Fechtwaffen ein nicht geschliffener Teil der Klinge. Häufig befindet sich eine Fehlschärfe direkt oberhalb der… …   Deutsch Wikipedia

  • Panzerbrecher — Angaben Waffenart: Schwert …   Deutsch Wikipedia

  • Schwert — Ein Anderthalbhänder um das Jahr 1500 Das Schwert ist eine Hieb und Stichwaffe mit gerader oder gebogener, ein oder zweischneidiger Klinge[1], Griff und, je nach Epoche und Herkunftsland, Parierstange und Knauf. Das Wort „Schwert“ ist aus dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Demi-epee — Demi épée Le terme demi épée (de l allemand Halbschwert) désigne un style d attaque avec une épée, en escrime médiévale. Cette technique est principalement utilisée avec une épée à deux mains : prise avec la main gauche sur le milieu de la… …   Wikipédia en Français

  • Demi-épée — La demi épée (de l allemand Halbschwert) est un style d attaque avec une épée, en escrime médiévale. Cette technique est principalement utilisée avec une épée à deux mains : prise avec la main gauche sur le milieu de la lame, la main droite… …   Wikipédia en Français

  • Клеймор — Эта статья о мече; другие значения: Клеймор (значения) …   Википедия

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”