Halbwirtschaft

Halbwirtschaft

Halbwirtschaft bezeichnet eine durch Erbteilung entstandene, einstmals gängige Wohn- und Landwirtschaftsform, die vor allem für Neusiedl am See und die Region Heideboden im nordöstlichen Seewinkel charakteristisch war. Eine Halbwirtschaft wird von zwei unterschiedlichen Parteien bewohnt.

Die Bauernhöfe waren ursprünglich im Besitz eines Eigentümers und wurden auf zumeist zwei Besitzer aufgeteilt. Gemeinsam blieben nur das Einfahrtstor der Innenhof und je nach Vereinbarung auch Kellerräume und Brunnen. In Neusiedl am See sind immer wieder Halbwirtschaften mitDoppel-Hausnummernzu finden.

Quellen


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dorfmuseum Mönchhof — Dorfplatz mit Wirtshaus und Maibaum Das Dorfmuseum Mönchhof (Mönchhofer Dorfmuseum) ist ein Freilichtmuseum in Mönchhof im nördlichen Burgenland. Das seit 1990 bestehende Dorfmuseum wird von Christine und Josef Haubenwallner betrieben und gehört… …   Deutsch Wikipedia

  • Töpfermuseum Stoob — Das Töpfermuseum Stoob steht im Burgenland in Stoob in der Hauptstraße 85. Stoob ist ein langes Straßendorf, mit teils noch erhaltenen Streck und Hackenhöfen. Seit dem 17. Jahrhundert ist Stoob Sitz einer Hafnerzunft, die das Vorkommen von… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/2392580 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”