- Cashback-System
-
Ein Cashback-System (engl. cash back wörtlich „Bargeld zurück“) ist ein Bonusprogramm, das sich von klassischen Bonusprogrammen wie Payback, HappyPoints und Webmiles dadurch unterscheidet, dass keine Rabattpunkte gesammelt werden, sondern echtes Geld ausgezahlt wird. Das Guthaben wird virtuell gutgeschrieben. In der Regel kann der Nutzer es sich auf Anforderung auszahlen lassen.
Inhaltsverzeichnis
Funktionsweise
Bei Cashback-Systemen wird das Guthaben auf ein virtuelles Konto gutgeschrieben. Die meisten Cashback-Systeme zahlen ab einer Grenze von etwa 20 Euro die gesammelten Provisionen auf das Bankkonto aus. Ermöglicht wird die Geld-Weitergabe an den Kunden durch Affiliate-Marketing, genauer gesagt die Vermittlungsprovision pro Verkauf. Einen Teil der Vermittlungsprovision behält das Cashback-System ein und finanziert sich dadurch. Die Höhe des an den Kunden ausgezahlten Betrages hängt von dem Geschäftsmodell des Cashback-Systems sowie dessen Vertrag mit dem jeweiligen Partnershop ab.
Ursprung
Cashback-Systeme entstanden nahezu zeitgleich mit Affiliate-Marketing. Zunächst kamen sie in Großbritannien auf, wo es mittlerweile über 40 Cashback-Portale im Internet gibt.[1] Sie sind dort eine ernstzunehmende Konkurrenz für den Einzelhandel.[2] Seit kurzem sind auch Suchmaschinen oder einzelne Unternehmen auf die Idee gekommen, Cashback anzubieten, um ihre Kunden zu binden.[3]. Microsoft hat allerdings mittlerweile das Tätigkeitsfeld Cashback-Programm wieder aufgegeben.
Datenschutz
Die persönlichen Daten gibt der Kunde über ein Anmeldeformular beim Cashback-System an. Bei manchen Cashback-Programmen gibt es auch eine (bis zum Zeitpunkt der Auszahlung) befristete anonyme Nutzung.
Weblinks
- Artikel bei Focus.de – Rabatt bei jedem Einkauf
- Welt Online – Payback-Karte bekommt Konkurrenz im Internet
Anmerkungen
Wikimedia Foundation.