- William Randolph Hearst Greek Theatre
-
37.873719-122.254357Koordinaten: 37° 52′ 25″ N, 122° 15′ 16″ W
Das William Randolph Hearst Greek Theatre, meist kurz das Greek Theatre oder Hearst Greek Theatre genannt, ist eine Freilichtbühne im Stile der griechischen Amphitheater und bietet Platz für 8.500 Zuschauer. Besitzer und Betreiber der Anlage ist die University of California, Berkeley in Berkeley.
Das Greek Theatre ist Austragungsort des Berkeley Jazz Festival und verschiedener Konzertveranstaltungen. Abschlussfeiern und ähnliche Feste der Universität finden und fanden hier ebenso statt wie Auftritte bekannter Redner, darunter Theodore Roosevelt, William Randolph Hearst oder Tendzin Gyatsho, der 14. Dalai Lama.
Geschichte
Das Greek Theater wurde 1903 erbaut. Am Standort existierte zuvor bereits eine ähnliche, kleinere Anlage aus dem Jahr 1894, die als Ben Weed's Amphitheater bezeichnet worden war. Das Projekt hatte im damaligen Präsidenten der Universität, Benjamin Ide Wheeler, einen prominenten Fürsprecher und war das erste Universitätsgebäude, das von John Galen Howard entworfen wurde. Der Bau wurde durch den Medien-Tycoon William Randolph Hearst finanziert, dessen Namen es dann auch erhielt. Stilistisch ist der Bau stark an das antike Theater von Epidaurus angelehnt.
Die offizielle Eröffnung fand am 24. September 1903 mit einer studentischen Produktion der Aristophanes-Komödie Die Vögel statt. Tatsächlich war das Theater jedoch bereits kurz vor seiner Fertigstellung erstmals genutzt worden: Im Mai 1903 fand eine Graduierungsfeier der Universität mit einer Ansprache Theodore Roosevelts, einem Freund Benjamin Ide Wheelers, auf der Anlage statt.
1982 wurde das Theater in das National Register of Historic Places aufgenommen. [1]
Weblinks
Commons: Hearst Greek Theatre – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- UC Berkeley's Greek Theatre turns 100 years old this month (en). UC Berkeley. Abgerufen am 11. November 2010.
- William Randolph Hearst Greek Theatre: Technical Specifications (en). Cal Performances. Abgerufen am 11. November 2010.
Einzelnachweise
- ↑ National Register Information System (23. Januar 2007)
Kategorien:- Freilichtbühne
- Universität in Kalifornien
- Berkeley
- Denkmal im National Register of Historic Places (Kalifornien)
- Erbaut in den 1900er Jahren
Wikimedia Foundation.