Heidebroek-Bau

Heidebroek-Bau
Heidebroek-Bau

Der Heidebroek-Bau an der Nöthnitzer Straße 62 in Dresden gehört zur TU Dresden und war früher das Institut für Fördertechnik.[1]

Inhaltsverzeichnis

Beschreibung

Das Gebäude wurde 1956/58 mit einer Nutzfläche von 1200 Quadratmetern von Fritz Schaarschmidt, Jürgen Jüchser (Projekt), Paul Mlosch, Claus Hoffmann (Konstruktion) errichtet.[1] Der Hallenbaukörper wurde als monolithischer Stahlbetonbau aus Fertigteilen mit Faltwerkdach konzipiert. Es hat eine Stützweite von 24 m mit einer Fassade aus Copilit-Profil-Verglasung.[1] Der Heidebroek-Bau reiht sich damit in die Nachfolge anderer Dresdner Bauten mit bemerkenswerten Dachkonstruktionen ein, wie die Schwimm- und Sprunghalle Freiberger Platz oder das Ruderzentrum Blasewitz (sog. „Bildzeichenarchitektur“).

Es wurde nach Enno Heidebroek, Professor für Maschinenkunde und Fördertechnik und von 1945 bis 1947 Rektor der TH Dresden, benannt. Es beherbergt heute die Versuchshalle für das Institut für Technische Logistik und Arbeitssysteme und das Institut für Verarbeitungsmaschinen und Mobile Arbeitsmaschinen.

Quellen

Literatur

  • Walter May, Werner Pampel und Hans Konrad: Architekturführer DDR, Bezirk Dresden. VEB Verlag für Bauwesen, Berlin 1979.

Einzelnachweise

  1. a b c May et al., S. 55 Bildnr. 83 (6) [Institut für Fördertechnik]
51.02509980646713.725201487541

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Heidebroek — Enno Heidebroek (Dr. Ing., Dr. Ing., e.h.; * 15. November 1876 in Hannover; † 1. Februar 1955 in Dresden) war ein Professor für Maschinenelemente und Fördertechnik. Als Rektor leitete er 1923/24 die Technische Hochschule Darmstadt und 1945–1947… …   Deutsch Wikipedia

  • Enno Heidebroek — (* 15. November 1876 in Hannover; † 1. Februar 1955 in Dresden) war ein Professor für Maschinenelemente und Fördertechnik. Als Rektor leitete er 1923/24 die Technische Hochschule Darmstadt und 1945–1947 die Technische Hochschule Dresden.… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Namensgeber von Gebäuden der Technischen Universität Dresden — Im Vergleich mit vielen anderen Universitäten Deutschlands besitzt die Technische Universität Dresden die Besonderheit, dass die Mehrzahl ihrer Universitätsgebäude nach Personen benannt ist. Dabei handelt es sich überwiegend um Wissenschaftler,… …   Deutsch Wikipedia

  • Fritz Schaarschmidt — Grab von Fritz Schaarschmidt auf dem Johannisfriedhof in Dresden Fritz Schaarschmidt (* 18. August 1901 in Bärenloh bei Bad Elster im Vogtland; † 7. Januar 1970 in Dresden) war ein deutscher Architekt und Hochschullehrer …   Deutsch Wikipedia

  • Eissporthalle Pieschener Allee — Eissporthalle Dresden …   Deutsch Wikipedia

  • Polytechnikum Dresden — 51.02805555555613.7266666666677Koordinaten: 51° 1′ 41″ N, 13° 43′ 36″ O …   Deutsch Wikipedia

  • Polytechnikum in Dresden — 51.02805555555613.7266666666677Koordinaten: 51° 1′ 41″ N, 13° 43′ 36″ O …   Deutsch Wikipedia

  • Polytechnische Schule Dresden — 51.02805555555613.7266666666677Koordinaten: 51° 1′ 41″ N, 13° 43′ 36″ O …   Deutsch Wikipedia

  • TH Dresden — 51.02805555555613.7266666666677Koordinaten: 51° 1′ 41″ N, 13° 43′ 36″ O …   Deutsch Wikipedia

  • TU-Dresden — 51.02805555555613.7266666666677Koordinaten: 51° 1′ 41″ N, 13° 43′ 36″ O …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”