Heinrich Haeberlein

Heinrich Haeberlein
Lebkuchendose von Heinrich Haeberlein

Heinrich Haeberlein war eine Lebkuchen- und Schokoladenfabrik in Nürnberg.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Die Geschichte der Nürnberger Lebkuchen lässt sich bis in das Ende des 15. Jahrhundert zurückverfolgen.

Haeberlein war ein Pionier in der fabrikmäßigen Herstellung im Zeitalter der Industrialisierung. Im Jahre 1840 wurde eine Dampfmaschine in Betrieb genommen. Somit konnte die gestiegene Nachfrage mit maschinellen Produktionsverfahren befriedigt werden. Haeberlein errichtete in Nürnbergs Süden große Fabrikgebäude die ein ausreichendes Produktionsvolumen für den gewachsenen Markt sicherstellen sollten.[1]

Erdmann Staudt aus Nürnberg heiratete Madlon Haeberlein. Gemeinsam konnten sie das Unternehmen Heinrich Haeberlein erfolgreich führen und großen Gewinn erzielen.[2] Erdmann Staudt belieferte unter anderem den kaiserlichen Hof in Wien und erhielt für seine Verdienste den k.u.k. Hoflieferantentitel verliehen. Haeberlein war auch königlich bayerischer Hoflieferant. Auf verschiedenen Ausstellungen wurden die Produkte von Haeberlein mit Diplomen und Medaillen geehrt, wie 1879 bei der Fachausstellung Deutscher Konditoren in Würzburg und 1882 bei der Ausstellung in Nürnberg. Als Schutzmarke wurde der Heilige Georg der Drachentöter verwendet.

Am 5. Juni 1920 schlossen sich die beiden Firmen Haeberlein und F. G. Metzger zur „Vereinigten Nürnberger Lebkuchen- und Schokoladenfabrik Haeberlein-Metzger AG“ zusammen.[2] Diese wurde von der Lambertz-Gruppe übernommen, welche Haeberlein als eigenständige Marke weiterführt.

Einzelnachweise

  1. Nürnberger Lebkuchen. Matthias Weinrich, 2010, abgerufen am 18. Januar 2011.
  2. a b Haeberlein-Metzger AG. In: Kraft- und Dampfmaschinen. Albert Gieseler, 2009, abgerufen am 18. Januar 2011.

Literatur

Weblinks

 Commons: Heinrich Haeberlein – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Nürnberger Lebkuchen — Lebkuchen am Nürnberger Christkindlesmarkt Der Begriff Nürnberger Lebkuchen ist weltbekannt und seit 1927 als Herkunftsbezeichnung gesetzlich geschützt. Seit 1996 ist der Nürnberger Lebkuchen als „Geschützte geografische Angabe“ auch europaweit… …   Deutsch Wikipedia

  • Staudt (Begriffsklärung) — Staudt bezeichnet: eine Ortsgemeinde in Rheinland Pfalz, siehe Staudt Staudt ist der Familienname folgender Personen: Erdmann Staudt, Lebkuchen Fabrikant; Firma: Heinrich Haeberlein in Nürnberg. Erwin Staudt (* 1948), deutscher Manager und seit… …   Deutsch Wikipedia

  • Elisenlebkuchen — Eli|sen|leb|ku|chen, der; s, [nach Elisabeth (Elise) Georgine Julia (1847 1864), der älteren Tochter des Nürnberger Lebkuchenbäckers Heinrich Haeberlein]: weihnachtliches Kleingebäck …   Universal-Lexikon

  • Liste der Eponyme — Ein Eponym ist ein Begriff, der eine Sache mit einer namengebenden realen oder fiktiven Person (Namensgeber) oder einem Ort verbindet. A Begriff Name Anmerkungen Achillesferse Achilles Griechischer Held in der Ilias. Seine Mutter Thetis versuchte …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Stadt Burgkunstadt — Burgkunstadt mit der historischen Häuserzeile am Marktplatz und dem Schustermuseum; oben im Hintergrund das Rathaus Das oberfränkische Burgkunstadt wurde wahrscheinlich im 8. Jahrhundert von den Slawen gegründet. Erstmals urkundlich erwähnt wurde …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Eponyme nach Alphabet — Ein Eponym ist ein Begriff, der eine Sache mit einer namengebenden realen oder fiktiven Person (Namensgeber) oder einem Ort verbindet. Diese Liste erfasst sowohl echte Eponyme im Sinne der Sprachwissenschaften, als auch diverse bekanntere Pseudo… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”