heizen — Vsw std. (10. Jh.), mhd. heizen, ahd. heizēn heiß sein, lodern, erglühen Stammwort. Aus g. * haitija Vsw. heizen, heiß machen , auch in anord. heita, ae. hǣtan; Faktitiv zu g. * haita Adj. heiß ; das intransitive Verb wohl mit Spirans und alter ǣ … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
heizen — heizen: Das Verb mhd., ahd. heizen (heiz̧en), mnd. hēten, engl. to heat, aisl. heita ist von dem unter ↑ heiß dargestellten Adjektiv abgeleitet und bedeutete demnach ursprünglich »heiß machen«. Die Zusammensetzungen »einheizen« und »verheizen«… … Das Herkunftswörterbuch
heizen — V. (Grundstufe) ein Gebäude z. B. mit einem Ofen warm machen Synonym: beheizen Beispiele: Er heizt sein Haus mit Erdgas. Das Bad ist nicht geheizt. heizen V. (Aufbaustufe) ugs.: mit sehr großer Geschwindigkeit fahren Synonyme: jagen, sausen,… … Extremes Deutsch
heizen — heizen, heizt, heizte, hat geheizt 1. Wir heizen mit Öl. 2. Ziehen Sie sich warm an. In der Halle ist nicht geheizt … Deutsch-Test für Zuwanderer
Heizen — Heizen, 1) s. Heizung; 2) beim Kalfatern eines Schiffes die Stelle, welche betheert werden soll, durch einen brennenden Holzbüschel erwärmen … Pierer's Universal-Lexikon
heizen — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • beheizen … Deutsch Wörterbuch
heizen — erwärmen; erhitzen; heiß machen; rauschen (umgangssprachlich); schnell fahren; fegen (umgangssprachlich); rasen; brettern (umgangs … Universal-Lexikon
heizen — hei·zen; heizte, hat geheizt; [Vt/i] 1 (etwas) heizen einen Raum oder ein Haus usw mithilfe eines Ofens oder einer ↑Heizung (1) warm machen <ein Haus, ein Schwimmbad, eine Wohnung, ein Zimmer o.Ä. heizen>: In unserem Schlafzimmer wird nicht … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
heizen — a) den Ofen anzünden, die Heizung anstellen/in Betrieb nehmen, Feuer machen; (ugs.): den Ofen/die Heizung anmachen; (landsch.): einkacheln. b) beheizen, durchheizen, durchwärmen, einheizen, erwärmen, warm machen. c) anfeuern, anheizen, anschüren … Das Wörterbuch der Synonyme
heizen — heizenv 1.tr=eineFeuerwaffeladen.WiemanFeuerimOfenanlegt.SoldinbeidenWeltkriegen. 2.intr=schnellfahren;eilen.Wohlbeeinflußtvon»hetzen«.1960ff.österr,jug … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache