- Hexagon (Unternehmensgruppe)
-
Hexagon Rechtsform AB Gründung 1975 Sitz Stockholm, Schweden Leitung Ola Rollén, CEO Mitarbeiter 12.000 (2011)[1][2] Umsatz 2.2 Milliarden EUR (2010)[1] Branche Mess-, Steuer- und Fernerkundungstechnologie Website www.hexagon.com Hexagon ist ein Messtechnik-Konzern mit Stammsitz in Stockholm, Schweden.
Hexagon wurde 1975 gegründet und ist heute einer der weltweit vertretenen Hersteller von Messtechnik und Geoanalytik für den militärischen und zivilen Bereich. Weltweit hat das Unternehmen nach eigenen Angaben 12.000 Mitarbeiter in mehr als 40 Ländern.
Inhaltsverzeichnis
Tochterkonzerne
Geo-Systeme
- Agatec, Lasertechnik
- AGL, Maschinensteuerungen
- Cable Detection (UK), Geologische Systeme
- GeoMax, Sensorik und Messgeräte
- Leica Geosystems (Schweiz), Geographische- und Geologische Messsysteme
- MIKROFYN, Laserleittechnik für die Landwirtschaft
- PREXISO (Schweiz), Lasertechnik für Distanzmessungen
- QBL (Deutschland); Bau-Lasertechnik
- SBG (Schweden), Automatisierungstechnik
- Viewserve (Schweden), Web-basierte und Drahtlose Fleet-Controll-Applicationen
Metrologie
Hexagon Metrology ist Teil der Hexagon AB Group. zu ihr gehören Unternehen wie Brown & Sharpe, Cognitens, DEA, Leica Geosystems (Metrology Division), Leitz, m&h Inprocess Messtechnik, Optiv, PC-DMIS, QUINDOS, ROMER und TESA.
Software-Technologien
- ERDAS (USA), Softwarepakete zur Auswertung von Fernerkundugsdaten
- Intergraph, Software zur Umsetzung von Fernerkundugsdaten für Handel, Militär und Politik
- NovAtel, Geräte zur Nutzung des Global Navigation Satellite System (GNSS)
Andere Technologien
- EBP - European Body Panels (EBP)
- SwePart Transmission
- TESA SA
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ a b http://www.hexagon.com/en/about-overview.htm Hexagon.com - Overview
- ↑ http://www.corporateinformation.com/Company-Snapshot.aspx?cusip=C75224350 Aufgerufen am 2. September 2011
Wikimedia Foundation.