- Higashisumiyoshi-ku (Ōsaka)
-
Higashisumiyoshi-ku
Stadtbezirk von ŌsakaKoordinaten 34° 37′ 19″ N, 135° 31′ 38″ O34.621921135.527153Koordinaten: 34° 37′ 19″ N, 135° 31′ 38″ O Fläche 9,75 km² Einwohner 130.323 (1. Juli 2011) Bevölkerungsdichte 13.366 Einwohner/km² Neugründung 1. Apr. 1943 Gemeindeschlüssel 27121-7 Adresse der
Verwaltung1-13-4, Higashitanabe, Higashisumiyoshi-ku, Ōsaka 546-8501 Higashisumiyoshi-ku (jap. 東住吉区) ist einer von 24 Stadtbezirken (ku) von Ōsaka, Japan.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Higashisumiyoshi-ku liegt im Süden Ōsakas zwischen den Bezirken Sumiyoshi-ku und Abeno-ku im Westen, Ikuno-ku im Norden, Hirano-ku im Osten und der Stadtgrenze im Süden.
Geschichte
Der Stadtbezirk wurde am 1. April 1943 vom Sumiyoshi-ku abgetrennt.
Der Bezirk Higashisumiyoshi war einer der ersten, die angesichts der rapiden Überalterung der japanischen Gesellschaft eine lokale Kooperative zur Unterstützung älterer Menschen einrichtete.
Sehenswürdigkeiten
Parks
- Nagai-Park
- Botanischer Garten Nagai
- Nagai-Stadion
- Urushizutsumi-Park
- Hirano-Shirasagi-Park
Schreine
- Kuwazu-Tenjin-Schrein
- Enoki-Schrein
- Horakuji-Tempel
- Yamasaka-Schrein
- Nakai-Schrein
- Nakatomi-no-Sumuji-Schrein
- Joeiji-Tempel
- Amamikoso-Schrein
- Kareki-Hachiman-Schrein
Denkmäler und Ruinen
- Ruinen der Kuwazu-Imagawa-Bank
- Harimichi Wegweiserstein
- Brunnen von Kakurinji
- Antiker Begräbnishügel von Sakekimizuka
- Gedenkstein zur Sanierung des Flusses Narutogawa
- Tempelruinen von Sumuji
Weblinks
- Website der Stadt Ōsaka: Bezirk Higashisumiyoshi (japanisch) Bezirk Higashisumiyoshi (englisch)
Abeno-ku | Asahi-ku | Chūō-ku | Fukushima-ku | Higashinari-ku | Higashisumiyoshi-ku | Higashiyodogawa-ku | Hirano-ku | Ikuno-ku | Jōtō-ku | Kita-ku | Konohana-ku | Minato-ku | Miyakojima-ku | Naniwa-ku | Nishi-ku | Nishinari-ku | Nishiyodogawa-ku | Suminoe-ku | Sumiyoshi-ku | Taishō-ku | Tennōji-ku | Tsurumi-ku | Yodogawa-ku
- Nagai-Park
Wikimedia Foundation.